Ebba oder Edda??

Hallo zusammen!!

Ich liebe die Namen Ebba und Edda, jedoch zweifle ich daran, ob diese in meinem Fall vergebbar sind, da ich selbst Emma heiße.
Jedoch kenne ich eine Familie, in der die Mami Lisa und die Tochter Lina heißt - also doch gar nicht so schlimm??

Brauche ein wenig Rat 👇🏻👇🏻

Danke, LG
EmmaG33

Bearbeitet von EmmaG33
4

Ich persönlich finde das komisch. Besonders da es sich reimt, klingt es irgendwie albern. Wenn jemand von euch erzählt, wird sie/er ja sagen: "Ich hab neulich Emma und Ebba/Edda im Supermarkt getroffen!" Also ich würde mich darüber lustig machen.

Ich finde die Namen Alisa, Elisa und Louis sehr schön, aber da ich selber Luisa heiße, kommen die für mich nicht in Frage.

1

Ich würde das wahrscheinlich nicht machen.
Ich nenne meinen Mann schon manchmal wie meine Söhne, obwohl die Namen echt nicht ähnlich sind.
Aber ich denke, Hedda könnte man vergeben.

2

Ich finde es nicht schlimm, da deine Tochter dich ja "mama" nennen wird und sie bestimmt auch einen Spitznamen in der Kindheit haben wird "Eddi" oder "Ebbi" oder was ganz anderes, z b. "Püppi" oder so

3

Ich finde das nicht schlimm. Für Geschwister würde ich das nicht machen weil sie sehr oft zusammen gerufen werden aber wenn es eine dezente Verbindung zu einem der Namen der Eltern gibt finde ich das süß. Finde die Kindernamen werden wirklich selten zusammen mit den Namen der Eltern gerufen. Für die Kinder ist man ja Mama. Aber selbst wenn kann man Emma und Edda oder Emma und Ebba gut zusammen rufen. Ich stolpere mehr drüber wenn der eine Name so anfängt wie der andere endet so wie Emma und Marla. Mein Mann heißt Martin und meine Tochter Martha aber nicht absichtlich. Das war einfach der Name der uns am meisten gefallen hat. Ich finde es aber süß das Papa und Tochter sich den selben Anfang vom Namen teilen. Eine dezente Verbindung eben. In unserem Umfeld empfand das auch keiner als komisch. Letztendlich sind das trotzdem unterschiedliche Namen.

5

Überleg mal wer dich Emma nennt?

Deine Tochter wahrscheinlich eher nicht und dein Partner ?

Wahrscheinlich deine Eltern/ SE.

Ansonsten doch eher Frau xxx, oder?


Von daher finde ich das kein Problem.
Wäre es Emma würde ich das komisch finden, aber auch das gibt es ja oft.
Opa Uwe
Papa Uwe
Kind Uwe

Bspw. Das ist nicht meins.

7

Finde ich ehrlich gesagt etwas seltsam: Alle unsere Freunde nennen mich beim Vornamen, die ganze Familie, Nachbarn, Bekannte, Kollegen, Mann und Kinder sowieso. Und Eltern und Kinder werden doch sehr oft zusammen genannt, genau wie Geschwister.

Wir kennen eine Familie, da hieß der Vater Timo und das Kind Tim. Alleine wie oft WIR schon zu uns beim Erzählen gesagt haben:

"Tim und Timo kommen auch."
"Wir haben Tim und Timo getroffen."
"Wie war's heute mit Tim und Timo?"
"Holt Ihr Tim und Timo ab oder kommen sie zu uns?"

Klang immer ein wenig lächerlich, ehrlich gesagt. Wie Fix und Foxi ;-)

Und wenn ich nun überlege, wie oft ich selbst den Namen meines Partners zusammen mit einem unserer Kinder oder den Namen von Freunden und ihren Kindern verwende, ja also das kommt schon SEHR häufig vor. Meine Eltern erzählen ja zB auch "Max und Lisa kommen am Wochenende", wenn mein Mann mit unserer Tochter hinfährt usw. Oder ich sage "Max und Thomas sind beim Fußball, Lena und ich sind aber zuhause." oder so.

Was soll man auch sonst sagen? "Heute kommen Dings und Sohn zum Kaffee?" 😂

Bearbeitet von lime15
9

Genau, wenn eine Freundin mit ihrer Tochter zu Besuch kommt, sage ich ja auch: "Heute kommen Anna und Ronja zu uns" oder "Heute kommt Anna zusammen mit Ronja vorbei". Aber ich sage doch niemals: "Anna kommt mit ihrer Tochter", außer ich kenne die Leute wirklich sehr schlecht, aber dann würden sie auch wahrscheinlich nicht zu Besuch kommen.^^

weitere Kommentare laden
6

Naja, warum sollte man als Mutter nicht ähnlich heißen dürfen wie das Kind? Früher wurden oft sogar die selben Namen vergeben und es war kein Problem. Das Kind ruft wahrscheinlich Mama und nicht Emma 😉Ich bin der Meinung man sollte den Namen wählen der einem am besten gefällt..Ich finde übrigens Ebba etwas frischer, vielleicht weil ich mehrere Eddas kenne und Ebba was neues wäre. Schön sind sie aber beide 👍

Bearbeitet von Saca88
10

Finde ich gar nicht schlimm. Meine Kinder nennen mich überhaupt nicht beim Vornamen, auch sonst gibt es selten einen Kontext, in dem mein und der Vorname der Kinder gemeinsam genannt werden. Bei Geschwistern wäre es vielleicht anders.

Von deinen beiden Namen finde ich Edda am schönsten. Ebba ist ok, erinnert mich aber an Ebbe.

12

Ich würde es nicht machen.
Es gibt so unfassbar viele Menschen, die dich und deine Tochter beide mit Vornamen anreden, allen voran dein Partner. Dann der ganze Rest der Familie, sämtliche Freunde, etliche Bekannte ...
Ich würde weitersuchen.

13

Also von den Namen klingt Ebba ausgedacht und man denkt an Ebbe. Würde ich nicht machen.
Höchstens Edda, wenn es denn einer der Namen sein muss. Ich persönlich würde aber weiter suchen