Namenssuche - die Qual der Wahl

Hallo ihr lieben,

Wir sind immer noch bei der Namenssuche haben aber zumindest bereits zwei Favoriten.
Uns gefallen Amelie und Liara sehr gut. Anfangs war ich sicher wir bekommen eine Amelie Liara.

Mittlerweile gefällt mir Liara aber fast mehr als Erstname. Wir haben einen relativ kurzen Nachnamen (4 Buchstaben und mit L beginnend).

Welchen Namen findet ihr denn besser? Unser großer Sohn heißt Emilian :)

Bei uns wäre nun momentan die Überlegung

Amelie Liara L***
Liara Sophie L***

Ansonsten sind wir auch gerne für Vorschläge offen. Falls wir eine Amelie bekommen sollten wird der Zweitname definitiv Liara.
Wir bräuchten aber noch einen Zweitnamen für Liara, wir finden Sophie schön, aber das ist fast Standard 😅 hat jemand noch eine Idee für einen schönen Zweitnamen zu Liara?

Ganz lieben Dank 🥰😍

Bearbeitet von Alpaki10

Welcher Name gefällt euch besser als ersten Namen?

Anmelden und Abstimmen
3

Der Beitrag war eine Achterbahn der Gefühle haha :)

Meine Gedanken liefen so ab:
Liara vs. Amelie - da finde ich Amelie schöner
Dein Favorit ist eher Liara - na dann doch der, nichts dran auszusetzen.
Der Nachname beginnt mit L - dann fände ich Amelie doch wieder etwas besser.
Der Bruder heißt Emilian - dann finde ich Amelie fast zu ähnlich

Also... jetzt weiß ich auch nicht so recht ;) Amelie Liara finde ich total machbar, dann habt ihr beide Lieblingsnamen untergebracht und könnt noch schauen, welcher sich als Rufname "einbürgert".
Liara passt meiner Meinung nach aber besser zum Bruder, das "Lia" ist eine Verbindung, fällt aber nicht zu stark auf.
Sophie als Zweitnamen fände ich auch etwas einfallslos, aber er passt natürlich hübsch dazu.
Liara Eline (e nicht mitgesprochen) oder Liara Elisa kann ich mir noch vorstellen.

9

😂😂 danke für diesen Kommentar, ich sitze in der gleichen Achterbahn 🎢
Ich finde Amelie ähnlich zu Emilian, aber tatsächlich nicht zu ähnlich.
Der große heißt Emilian Levi, ich fände an sich Amelie Liara ganz süß, man darf ja eine Verbindung der Geschwister sehen. Mein Mann heißt bspw Sebastian, also die gleiche Endung wie unser großer. Ich heiße Luisa, also das LL habe ich durch die Hochzeit auch bekommen, deswegen find ich Liara nicht mehr schlimm.
Als Geschwistername finde ich aber auch Liara harmonischer, klingt für mich irgendwie besser ..
Das ist so schwierig 😩

15

Witzig, genauso habe ich es beim Lesen auch empfunden 🤣🤣

1

Hallo

als Zweitnamen zu Liara kann ich mit gut vorstellen

Liara Charlotte
Liara Friederike
Liara Mareike
Liara Sibylle



LG

2

Mir gefällt Amelie besser als Liara.
Beide sind gleichermaßen sehr ähnlich - aber nicht unbedingt zu ähnlich - zu Emilian, den ich total hübsch finde :-)

Auch wenn euer Nachname mit L beginnt, könnte Liara ungünstig sein, weiß ich nicht, wie das klingt.

Mögliche Zweitnamen zu Liara:

Elise/a
Eloise
Helene/a
Therese/a
Isabel
Florentine
Justine
Josephine
Soley

Bearbeitet von rubinette
4

Hallo.
Klingt Liara zu eurem Nachnamen wie Karla Kolumna? Das müsstet ihr selbst abwägen....
Amelie würde ich zu Emilian nicht machen. Da ist der Knoten im der Zunge vorprogrammiert. Amelian, Emelie, Emelian, Amilia...

Vielleicht Liara Valerie?

10

Danke für deine Meinung, ich finde nicht dass es sich anhört wie Karla Kolumna. Und mein Vorname ist Luisa, durch die Hochzeit hab ich das LL erhalten 😂
Hm, danke auf jeden Fall :) ja die Namen sind ähnlich, aber mir persönlich eigt nicht zu ähnlich, also eine Emilie/Emily hätte ich bspw nicht gemacht. 🫣

5

Eigentlich finde ich Amelie schöner, aber ich finde Amelie zu ähnlich zu Emilian.

Wie gefällt dir Eliora? Der war bei uns für ein Mädchen hoch im Kurs.

Zu Liara würde ich dann einfach Amelie als Zweitname nehmen. Liara Amelie klingt doch gut.

11

Danke :) Eliora finde ich persönlich nicht so schön.
Liara Amelie hatten wir auch schon überlegt, aber da klingt Amelie Liara melodischer zum Nachnamen

18

Dann nehmt doch Amelie Liara und Liara als Rufname.
Wir haben auch einmal den zweiten und einmal den dritten Vornamen als Rufname (einmal geplant, einmal hat es sich ergeben) und das ist wirklich kein Problem.

weitere Kommentare laden
6

Warum nicht Liara Amelie? Fände ich stimmiger als Amelie Liara, hier stört mir das doppelte lie-Li total. Mit den umgedrehten Namen könnt ihr das vermeiden, Liara wird intuitiv als Rufname verwendet, ihr vermeidet damit die extreme Ähnlichkeit zum Bruder ( beim Zweitnamen fänd ich das nicht schlimm) und habt aber dennoch beide Favouriten vergeben.

7

Mir gefällt Amelie viel besser als Liara, Liara wirkt auf mich sehr beliebig unter die vielen L... Namen. Außerdem mag ich es nicht wenn der Rufname und der Nachnahme gleich beginnen, das hat für mich immer etwas von einer Comicfigur.
Allerdings finde ich Amelie viel zu ähnlich zu Emilian. Mir würde von euren Namensideen Sophie mit Abstand am besten gefallen und klingt auch schön zum Bruder.

Liebe Grüße 🌼

Bearbeitet von Sommerkind.82
12

Danke für die Antwort :)
Ich hab durch die Hochzeit auch das LL dazu bekommen, anfangs fand ich es unpraktisch, aber eigt stört es mich gar nicht.
Ich finde es eigt ganz schön; dass man eine Verbindung zu den Geschwistern sehen würde. Emilian und Emilie/Emily hätte ich auch nicht gemacht 🤔 hm, wir müssen wohl noch weiter stöbern. Aber beim großen ist es bspw ähnlich, er endet gleich wie mein Mann - Sebastian und Emilian :) aber eigt find ich das auch ganz nett 🥰

8

hallo

ich hatte schon mal geantwortet, mir ist noch folgendes aufgefallen


Liara La.../ Le... / Li.../ Lo.. / Lu... klingt in meinen Ohren wesentlich harmonischer als A-me-lie La/Le/Li/Lo/lu..., daher ist Amelie direkt raus.

Liara oder auch Liana finde ich auch hübsch in Verbindung mit Virginia.

LG

13

Liara kenne ich nicht und klingt für mich unvollständig. Ich habe deshalb für Amelie gestimmt. Amelie Liara klingt sehr stimmig miteinander. Wenn Liara aber dein Herzensname ist,dann nimm ihn. Falsch kannst du damit sicher nichts machen. Das LL würde mich nicht stören.

Liara Sophie klingt zusammen zwar gut. Aber ich finde Sophie als Zweitname mittlerweile sehr langweilig,das ist ja fast schon ein Sammelbegriff für Zweitnamen, wie z.B. Marie.