Kleinkind 16 Monate (korrigiertes alter 14 Monate) isst keine feste Nahrung

Hallo zusammen,
ich habe eine 16 Monate alte Tochter (7 Wochen zu früh geboren) die:
1. absolut kein Interesse an Lebensmittel hat (kein selbstständiges greifen und in den Mund nehmen)
2. bei stückigem Brei mit reiskorngroßen Gemüsestücken nur 1/4 des Löffels auf einmal aufnehmen kann ohne zu würgen und sich leider schon ein paar mal nach 3/4 der Mahlzeit übergeben hat (obwohl ich ihr nach paar Löffel Brei immer wieder paar Schlücke Wasser zu trinken gegeben habe).
3. (noch) keine richtige orale Phase hatte (sie nimmt ihre Finger manchmal in den Mund aber mit Gegenständen gab es höchstens 5 Fälle wo sie kurz einen in den Mund genommen hat.
Meine Kinderärztin sagt mir ständig, dass ich abwarten soll da meine Tochter ihre Mahlzeiten gut isst, ich frage mich jedoch ob es nicht sinnvoll wäre wenn meine Tochter eine logopädische Therapie erhält.

Wie ist eure Erfahrung mit diesem Thema?

1

Hi,

Eine Bekannte hat mit ihrem Sohn (9 Wochen zu früh) eine ähnliche Situation. Das Kind ist korrigiert 13 Monate & bekommt seit einigen Monaten Logo-& Ergotherapie, weil das „Verpassen“ der oralen Phase wohl wirklich problematisch sein kann. Würde mir an deiner Stelle eine 2. Meinung einholen, vllt auch direkt mal eine Logopädin kontaktieren. Meistens haben die auch echt lange Wartezeiten. Also lieber früher mal nachfragen.

Alles Gute euch!🍀

2

Vielen Dank für die Antwort. Das mit der langen Wartezeit ist mir bekannt deswegen will ich keine Zeit verlieren. Ich werde dann mal einen Termin bei der Logopädie machen.

3

Seid ihr nicht an eine Entwicklungsambulanz angeschlossen? In unserem Krankenhaus werden alle Frühchen bis zum 2, Geburtstag in Abständen von dre Monaten dort durchgecheckt und ggf. werden Maßnahmen verordnet.

4

Ja wir haben jedes halbe Jahr einen Termin beim Sozialpädiatrischem Zentrum jedoch wurde der letzte Termin vorerst abgesagt und ich muss jetzt auf einen alternativen Termin warten.

5

Ach dae ist ja ärgerlich. Vielleicht kannst du dort mal nachfragen, ob ihr bald einen neuen Termin haben könnt?

6

Hallo!
Mein Sohn kam 14 Wochen zu früh und hat sich auch lange (bis ca. korrigiert 18 Monate) mit Mischkonsistenzen schwer getan, vorallem stückigem Brei. Mit fester Nahrung alleine wie Brot oder Maisstangen ging es deutlich besser. Sein Würgereflex war auch sehr ausgeprägt . Für mich war das gut durch die Magensonde erklärbar die er in seinen ersten 12 Lebenswochen hatte. Soweit finde ich es nicht auffällig.
Mein Sohn hatte aber eine sehr ausgeprägte orale Phase.
Wenn diese fehlt, würde auch einen neuen Termin im SPZ forcieren .
Alles Gute und liebe Grüße!

7

Danke für die Info. Meine Tochter hatte auch fast 6 Wochen lang eine Magensonde. Das SPZ weiß über die Dringlichkeit Bescheid und meldet sich sobald ein Termin frei wird.

8

Nein, nicht warten.
Bei Frühchen mit Magensonde ist das ein bekanntes, häufigeres Problem und kann sich dann auch durch den kompletten Spracherwerb durchziehen.
Hast du gestillt oder Flaschenkind? Gerade Flaschenkinder - ohne Wertung jetzt, ich habe es auch nicht geschafft, auf Stillen umzustellen, weil ich keine Milch hatte plus der Kleine es nie schaffte, so zu saugen - haben da Defizite. Wir hatten zwar keine Probleme mit fester Nahrung, nur dass er nicht schaffte, nicht zu schmatzen, klingt jetzt doof, aber selbst das war ein Problem im Nachhinein. Aber Selbst das "nur nicht schmatzfrei Essen können wg mangendelder Muskulatur und Mundmotorik waren wirklich im Kindergartenalter dann viele Logopädierezepte über fast 4 Jahre, bis er wirklich alles richtig deutlich artikulieren konnte. Ich ärgere mich, dass wir nicht früher Logo gemacht haben, hätte das ganze denke ich deutlich abgekürzt (da auch schmatzfreies Essen wieder trainiert hätte) aber keiner verschreibt Dir Logo nur weil Dein Kind "auffällig schmatzt" :-)

Bearbeitet von DORFkind77
9

Danke für die Info. Ich konnte meine Tochter 6 Monate Stillen danach ist leider die Milchproduktion zurück gegangen. Die Umstellung von Magensonde aufs Stillen war auch nicht einfach. Meine Hebamme hatte mir schon von Anfang an gesagt, dass ich schonmal einen Termin beim Logopäden vereinbaren soll weil Frühchen dazu neigen Saug- und/oder Schluckbeschwerden zu haben und ich fand diese Diagnose etwas verfrüht da das stillen ja nach der Umstellung gut geklappt hat. Ich werde mich jetzt darum bemühen sobald wie möglich einen Termin zu bekommen.