Kann der Vermieter entscheiden? Badewanne.

Hallöchen,

wir wohnen zu Miete und unser Badezimmer ist schon recht alt.
So sieht auch die Badewanne leider aus.

Würde das gern dem Vermieter mitteilen, aber ich hab eine "Sorge".

Kann der Vermieter entscheiden eine Badewanne einzubauen welches Wasser spart? Wir gehen schon mehr duschen, aber wenn ich baden will möchte ich entspannen und das richtig.

Momentan haben wir eine ganz normale ohne Einbuchtung und so.. eine Freundin die den gleichen Vermieter hat meinte wenn er es wechselt dann nur in eine solche Wanne.

Ich meine klar wäre ja nur ein entgegen kommen etc. aber wenn es eine Möglichkeit gibt sie zu behalten würde ich das gern.

Oder gibt es eine Möglichkeit zu versiegeln? Der Boden ist halt leider zerkratzt und hab Angst das die Beschichtung bald so kaputt ist das es rostet.


LG

1

So wie ich das verstanden habe weiß der Vermieter noch nichts von deinem Wunsch? Rechne mal eher damit, dass der Vermieter gar keine Investitionen in die Optik deines Bades tätigt. Erstmal ist es schwierig für so geringe Aufträge Handwerker zu bekommen und zweitens ist eine Komplettsanierung eines Badezimmers recht unwahrscheinlich oder/ und eventuell mit einer Mieterhöhung gekoppelt. Kenne wenig Vermieter die aus freien Stücken nicht notwendige Reparaturen veranlassen.

5

"Kenne wenig Vermieter die aus freien Stücken nicht notwendige Reparaturen veranlassen."

Wozu auch? Wenn sich das nicht lohnt, würde ich das auch unterlassen.

8

Ja, natürlich. Sehe ich auch so. Allerdings ist es für Mieter mitunter ein hartes Brot zu beißen, wenn so gar keine Investitionen in die Instandhaltung fließen. Wir wohnen auch zur Miete, sind in die ehemalige Eigentümer Wohnung gezogen. Da wäre mittlerweile die ein oder andere Aktion wirklich dringend nötig. Einen Teppich, der 30 Jahre alt ist, hätten wir selbst tauschen und finanzieren sollen. So bleibt er halt drin....Als Vermieter sollte man halt bedenken, dass eventuell bei Auszug eines langjährigen Mieters sehr große Kosten auf einmal auf einen zukommen können.

2

Hey, sprich doch den Vermieter einfach mal an. Letztlich zahlt ihr Wasser und Energie eh selbst, euer Verbrauch kann dem Vermieter also eigentlich egal sein.
Wenn das Bad ansonsten okay ist, wäre so ein "Wanne-auf-Wanne" Ding sicher auch eine einfache Lösung. Evtl. könntet ihr anbieten, euch an den Kosten zu beteiligen - müßt ihr natürlich nicht.
Es gibt auch Möglichkeiten, Badewannen neu zu versiegeln. Da bin ich allerdings skeptisch und würde das an deiner Stelle auf keinen Fall im Alleingang machen
Wenn das Mietverhältnis ansonsten stimmt, die Wohnung für euch passt und es "nur" um die Badewanne geht, sollte sich doch im Gespräche eine Lösung finden lassen.
Nur Mut!

3

Dem Vermieter geht's wahrscheinlich gar nicht um die Wassermenge, sondern um das Material aus dem die Wanne besteht.
Soweit ich weiß, gibt's Stahlwannen nicht in allen Formen. Vielleicht tendiert er zu Acrylwannen, die es in vielen Ausführungen gibt, weil die günstigster sind. Nur eine Vermutung...

4

Waren die Kratzer denn schon beim Einzug da und wurde das da dokumentiert?

Wenn man das Metall schon sieht, dann sollte man handeln, ja das kann man "reparieren"....ob das aber haltbar ist, dazu kann ich nichts sagen.

Schlußendlich ist die Badgestaltung nun mal Sache des Eigentümers, der kann also auch entscheiden, das die Wanne komplett rauskommt und er nur noch ne Dusche verbaut.
Das kann ich auch nachvollziehen, jeder Mieter will was anderes, von daher gibt es einen Einheitsbrei. Trend in unserer Gegend (bei den großen Vermietern) ist eben, Wanne komplett raus und ebenerdige Dusche ohne Duschtasse....ist halt günstiger und eben auch weniger anfällig für aufkommende Reparaturen und man bekommt dadurch auch mehr Platz in den Bädern.

Ich weiß zwar nicht, was du mit einer Wanne meinst, die Wasser spart....du als Benutzer sparst oder verschwendest damit Wasser, die Wanne hat damit nix zu tun.

6

"Ich weiß zwar nicht, was du mit einer Wanne meinst, die Wasser spart...."

Hab jetzt mal gegooglet.. war das falsche Wort für die Wanne sondern es geht um diese Raumsparwannen. Sprich die zu zu den Beinen hin schmaler werden. Dadurch natürlich auch automatisch weniger Wasser fässt.

Beim Einzug waren sie auch schon da, aber eben nicht all zu stark.
Selbst mit Badewannenschoner (diese Matten die man reinklebt mit Saugnäpfen) wurden sie stärker.

9

Ah, jetzt ergibt es einen Sinn ;-). Oh ja, ich kenn die, die sind total ungemütlich, habe sie selber mal verbaut...nie wieder.

Besprich das einfach mal mit deinem Vermieter....eher würde ich mit den Macken leben, als das ich mich nochmal in so ein schmales Miniding quetsche.

7

Informier dich ob man die Wanne vernünftig sanieren kann, hol dir ein Angebot und schlag dem Vermieter das vor. Ggf. einfach Kosten teilen oder selber tragen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Vermieter zustimmt. Hast du Bedenken dass er ablehnt schaffe einfach eigene Fakten und lass es machen. Es geht nur um eine alte Wanne.

Ansonsten reden.. der Vermieter entscheidet grundsätzlich. Manche sind so und andere so.

10

Rechtssicher informieren.

Mieterschutzbund, Verbraucherzentrale, Stiftung Warentest