Tips fürs Ins-Bett-Bringen

Mein Kind (3) war noch nie ein guter Schläfer. Mittlerweile schläft es schon lange durch (Familienbett), aber das Einschlafen dauert meistens 1,5h, auch wenn wir den Mittagsschlaf weg lassen. Übermüdet oder nicht ist egal. Ritual ist jeden Abend gleich (Pyjama, Milch, Zähne putzen, gemeinsam Buch lesen, Bett, im Bett noch Geschichten und Lieder)

Im Bett dann geht es los mit Zappeln, wälzen, noch eine Milch trinken, Quatschen ohne Ende… Bei meinem Partner geht es wesentlich schneller. Er macht es deswegen öfter aber ich finde es sollte fair sein. Er hat unser Kind auch zwischen 1 und 2 Jahren an 90% der Abende ins Bett gebracht weil es bei ihm einfach fünf mal so schnell ging.

Nun zu meiner Frage: Kennt ihr Bücher für Kinder so ab 3, eher 4 Jahren die das Einschlafen fördern? Von Ratgebern zu Traumreisen zu Geschichten - bin für alles offen ☺️ Mein Kind ist ansonsten super entwickelt und untertags ist alles bestens. Finden wir, unser Umfeld und der Kindergarten zumindest. Gerne auch sonstige Tips, gerne auch für mich oder mein Verhalten. Danke!

1

A) wenn’s für euch beide ok ist, lass den Papa machen!

B) schau dir mal die App Aumio an! Hilft bei allen 3 Kindern hier!!

4

Aumio sieht interessant aus! Wie machst du das abends? Hast du einen Lautsprecher am Bett den du mit deinem Telefon verbindest? Gibt es eine zB Geschichte und dann gehst du raus? Oder Timer?

19

Ich bleibe bis das Kind eingeschlafen ist! Egal welches! Die Kinder sind 9, fast 7 und 4!

Entweder wir hören am Tablett und ich nebenher mit Kopfhörern Podcast oder direkt am Handy

Es gibt eine Geschichte, dann noch Musik oder Töne…feuerknisterb mögen die Mädels gern 😂

2

Macht euer Ritual und lasst das Licht aus, wenn es einmal ausgeschaltet wurde. Wenn er nachts Durst hat, gib ihm ne Trinkflasche ans Bett; da braucht er euch nicht rufen. Reden kann er ja; im Bett! Und wenn er noch mal rauskommt, dann redet nicht mit ihm; außer er hat ein Problem, wo wirklich eure Hilfe nötig ist.

Was wir mit ca. 2,5 Jahren begonnen haben bei unseren Beiden: Sie konnten sich noch 10 - 15 Minuten Im Bett ruhig beschäftigen, dann wurde Licht ausgemacht. So kamen sie zur Ruhe .

5

Das Zappeln und Rumhüpfen passiert bei ausgeschaltetem Licht. Das geht nicht wieder an :) Milch bringe ich ans Bett wenn sie sehr verlangt wird. Mein Kind behauptet dann kreischend ohne Milch kann es niiiiiemals einschlafen ;) Aber ja auf Wasser umstellen geht sicher auch. Mein Kind kommt nicht raus, ich bin die ganze Zeit mit drin.

20

Vllt kann er auch ohne dich nicht einschlafen???

Ich begleite abends 2 Kinder, mein Mann 1! 9, fast 7 und 4 sind die Kinder und keins will/ kann allein schlafen


Ich Mann es z.b. auch nicht, wenn mein Mann nicht da! Dann geh ich viel später ins Bett und schlafe nicht so gut! Warum sollte ich es meinem Kind verwehren??

weitere Kommentare laden
3

Ich würde die Geschichten im Bett und Lieder singen mal weglassen, das macht manche Kinder wieder wacher und natürlich wollen Kinder nicht schlafen 🤣

Ich würde eine Trinkflasche ans Bett stellen mit Wasser, Milch nach dem Zähneputzen schon mal gar nicht, dann muss ja wieder geputzt werden.

6

Mein Kind liebt Geschichten über alles… wird schwer die ganz weg zu lassen. Habe auch schon mal versucht nur leise und passiv zu sein, da wurde schlussendlich noch mehr getobt, die Kuscheltiere versorgt, selbst gesungen usw. - glaube mein Kind braucht aktive Beruhigung. Aber ich könnte es nochmal versuchen.

7

Macht dein Mann das genauso oder warum geht es bei ihm schneller?

weiteren Kommentar laden
8

Ich würd auch den Papa machen lassen… ist vielleicht ne Phase. Wäre doch die einfachste Lösung, bevor man da jetzt 1,5 Std rum hantiert? 🙈

Habt ihr mal versucht eine Stunde später ins Bett zu gehen? Vielleicht ist er noch nicht müde?

9

Mein Sohn hört zum Einschlafen immer Tonie Box

12

Haben wir probiert, es hat einmal geklappt, aber danach war es immer so, dass mein Kind bis zu Ende gehört hat und einen zweiten wollte … bzw. den Tonie ausgemacht hat und im Bett gespielt hat. Es macht auch keinen Unterschied ob Kuscheltiere dabei sind oder nicht. Und bei Oma dauert es übrigens so lange wie bei mir :D

weitere Kommentare laden
14

HI,

einfach den Papa machen lassen. Und nein, dass ist nicht unfair, sondern es ist euch und auch eurem Kind gegenüber unfair, wenn es ständig so lange zum einschlafen braucht. Ihr beraubt euch der Paarzeit am Abend und für eure Kind ist der Druck der dann sicher auch mal kommt doch auch nicht schön.

Bei mir war ich es, die die Kinder eben besser ins Bett bringen konnte, also hab ich das abends gemacht, damit wir eben noch mehr gemeinsame Zeit haben. Davon habe ich mehr, als 1,5 Stunden alleine im Wohnzimmer zu sitzen.

Jeder macht das, was er am besten kann. Und wenn der Papa eben der ist, der das Kind besser ins Bett bringen kann, dann ist das eben so.

Inzwischen klappt es auch bei meinem Mann gut, aber die Kinder wollen trotzdem noch immer lieber von mir ins Bett gebracht werden. Also mache ich das immer, außer ich bin eben abends nicht zu Hause (1 x die Woche bin ich beim Spinning, da komme ich erst, wenn die Kinder schon im Bett sind)

15

Bei uns ist es auch so, dass es mit einem Elternteil (mir) bei beiden Kindern schneller klappt als bei meinem Partner. Das liegt daran, dass ich auf reden etc. in der Regel einfach nicht mehr eingehe, außer das Kind hat wirklich noch eine Sorge. Aber Anekdoten etc. werden streng unterbrochen und ich hab Kopfhörer drin und bin quasi nur körperlich anwesend, nicht geistig. Einem meiner Kinder hilft das sehr und es kommt erst zur Ruhe, wenn ich sichtbar nicht zur Verfügung stehe (aber noch da bin).

Ich geh mit beiden Kindern ins Bett, wir reden noch kurz (meist mit Partner, also die ganze Familie) über den Tag, sagen uns gute Nacht, dann wird eine Fantasiereise angeschaltet, weil das ältere Kind Geschichten liebt und das Licht ausgeschaltet (ein Mini-Licht bleibt an). Wenn die Geschichte/ Fantasiereise vorbei ist, schalte ich auf ruhige Schlafmusik um und die Kinder schlafen bald ein. Insgesamt dauert es im Sommer ca. 15min ab Licht ausschalten, im Winter geht es schneller (ca. 10min). Und im Sommer gibt es auch öfters mal Abende - besonders falls wir draußen Abendessen gegessen haben oder so - an denen das eine Kind nicht einschlafen kann und ca. 45min braucht.

Bei uns gibt es nach dem Zähneputzen nur noch Wasser und die Wasserflasche können sich die Kinder selbst nehmen. Toilettengang direkt vor dem ins Bett gehen ist Pflicht. Also dass die Kinder noch irgendwas brauchen nachdem das Licht aus ist, kommt fast nie vor. Vielleicht mal Nasenspray bei einer Erkältung.

Das ältere Kind ist ein besonders unruhiger Schläfer und Einschläfer. Ein bisschen herumwurschteln tut ihm gut um zur Ruhe zu kommen, aber manchmal klappt der Übergang nicht und nach über 10min herumturnen gibt's dann von mir eine klare Aufforderung, dass ich jetzt erwarte, dass das Kind 5min ruhig liegen bleibt, damit es einschlafen kann und auch das andere Kind nicht so stört. Daraufhin schläft es dann meist sehr schnell ein. Wenn ich aber von Anfang an das herumrollen verbiete, geht das total schief. Die Mischung macht's.

Bücher lesen wir (wenn Zeit ist) nach dem Zähne putzen aber vor dem Schlafen gehen nicht im Bett, sondern in der Kuschelecke. Meine Kinder schlafen nicht ein, während wir erzählen oder vorlesen, da wollen sie nichts verpassen.

16

Danke für deine ausführliche Antwort! Bücher lesen wir auch nur auf der Couch. Ich glaube ich zweifle ein bisschen an mir als Mutter weil ich es eben nicht so gut kann. Mein Kind will auch jeden Tag mit mir ins Bett gehen, aber bei meinem Mann geht es nun mal schneller. Habe dann auch ein schlechtes Gewissen, auch weil wir beide 30h arbeiten und ich nicht mehr Teilzeit mache wie die meisten Mamas um mich herum. Davon muss man sich auch lösen… hier bei uns macht der Papa richtig viel, auf jeden Fall 50%. Vielleicht muss ich es wirklich locker sehen.

Traumreise klingt jedenfalls gut. Auf welchem Gerät spielst du das ab?

18

Wir machen es mittlerweile so, dass mein Partner sehr oft Zähne putzen, waschen, Toilettengang, Buch lesen etc. übernimmt und ich dafür dann die Einschlafbegleitung. So passt es für uns beide besser (ich mag die Bad-Routine gar nicht und meinen Partner stresst die Einschlafbegleitung mehr, während ich es ganz entspannend finde) und die Kinder kommen trotzdem zurecht, wenn mal nur einer von uns da ist.

Wir nutzen ein Tablet oder auch mal einfach das Handy für Fantasiereisen und Musik. Wenn die Kinder dann fest schlafen, machen wir es ja aus und nehmen es wieder mit. Wenn man keine guten eingebauten Lautsprecher hat, haben wir auch noch einen Bluetooth Lautsprecher.

Für Geschichten und Fantasiereisen nutzen wir unser Bookbeat Abo, weil sich das einfach anbietet. Dort hören wir "Fantasiereisen und Meditationen für Kinder" von Yasemin Kehali, weil das hier im Forum mal empfohlen wurde. Wir nutzen nur die Fantasiereisen, nicht die Meditationen. Und im Wechsel Vol. 1 und 2.

Wenn meine Kinder Einschlafprobleme hätten, würde ich es aber mit der Aumio App versuchen, über die habe ich schon viel Gutes gehört und die meisten Krankenkassen übernehmen im ersten Jahr die Kosten.

weiteren Kommentar laden
26

Wenn es beim Papa viel besser klappt- was macht er anders? Ist er vielleicht etwas klarer in seinen "Ansagen"? Hier bin ich der etwas konsequentere Part. Das weiß unser Sohn und veräppelt den Papa manchmal geradezu. Wo ich schon längst das Kind geschnappt und ihm Jacke und Schuhe angezogen habe, diskutiert und bittet Papa immer noch minutenlang... Beim Ins-Bett-Bringen geht das auch so. Weil Papa immer so lieb drauf einsteigt, will der Knirps dann auch immer noch ein Buch, nochmal Kuscheln, nochmal singen, immer weiter erzählen und Quatsch machen. Ich bin da viel strenger. Licht aus und gut. Ich liege still daneben aber unterhalten ist dann ganz klar nicht mehr. Das weiß das Kind. Was passiert, wenn du einfach nicht mehr auf Gesprächsversuche eingehst?

27

Das stimmt, ich bin nachgiebiger. Das nutzt mein Kind ganz sicher aus! Auch im Alltag.

Aber ich bin beim Einschlafen auch strenger geworden. Nur stößt das bei meinem. Kind auf heftigeren Widerstand, weil es das ja nicht gewohnt ist von mir. Mein Mann ist eher der (liebevolle) "Leitwolf", ich kann das nicht so, was lustig ist weil ich im Job eine leitende Funktion habe und ganz anders agiere. Ich habe das Bedürfnis, zuhause nicht so sehr "Chefin" zu sein. Vielleicht kennen das andere Mamas auch.

Wenn ich nichts rede, spielt es einfach. Oder es hüpft auf mich drauf, oder provoziert Reaktionen, was mich natürlich wütend macht und wo ich dann zu schimpfen beginne und sehr klare Ansagen mache. Dann ist meist 1 Minute Ruhe und das Spiel beginnt von vorne … bis ich wirklich böse werde, dann geht es. Aber das kann es auf Dauer ja auch nicht sein. Daher möchte ich Wege finden, um das Einschlafen harmonischer zu machen.

Ich merke aber generell dass ich jetzt etwas strenger sein muss, weil mein Kind mit 3 die Grenzen wesentlich mehr austestet als noch vor 2 Monaten. :D

28

Meistens wissen sie nach 3-4 mal "böse werden", dass wirklich eine Grenze erreicht ist und hören dann auch auf, sie immer wieder zu testen. Ich würde das so durchziehen, sonst lernt das Kind nur, dass du eigentlich nicht meinst, was du sagst. Nicht nur reden, sondern auch handeln- wer nach zwei freundlichen Aufforderungen, sich hinzulegen, noch auf mich drauf hopst oder wieder aufsteht, wird geschnappt und hingelegt. Begleitet von etwas deutlicheren Worten. Kinder sind da übrigens sehr unterschiedlich. Meine Große war schon immer sehr kooperativ, da musste ich nie so deutlich werden. Ich arbeite als Grundschullehrerin und es gibt einfach total nette, kooperative Kinder, denen muss man nichts zweimal sagen und schon gar nicht streng oder mit Nachdruck. Und es gibt Siebenjährige, die heftige Wutausbrüche bekommen, weil sie das Spiel im Sport verloren haben/nicht als Erster in die Pause durften/nicht neben ihrem Wunschpartner sitzen können usw. Da braucht es manchmal sehr strenge Ansagen.
Unser Zweijähriger lernt auch vieles nur durch Konsequenzen. Das kann schon manchmal verunsichern. Man will ja nicht "immer nur schimpfen". Es ist gerade bei so willensstarken Kindern aber wichtig, nicht immer nachzugeben oder alles zu verhandeln, nur, damit es möglichst harmonisch ist und das Kind keinen Wutanfall bekommt.

29

Bei uns bringt auch Aumio sehr viel. In Phasen in denen sie es hören will, schläft sie innerhalb von 5-10 Minuten ein. Dann gibt es wieder Wochen, in denen sie etwas anderes machen will und es manchmal etwas länger dauert. Grundsätzlich passt es aber, seit es gar keinen Mittagsschlaf mehr gibt (nur mal auslassen um zu schauen ob das einschlafen besser ist, hat bei uns gar nichts genützt).
Im Moment will sie erst ein Hörspiel hören, bei welchem sie meistens nicht einschläft, danach etwas ruhiges wie Aumio oder andere Einschlafgeschichten auf Spotify. Das dauert dann halt etwas länger weil sie ja erst die erste Geschichte zu ende hören will, aber mehr als 20 Minuten eigentlich auch nicht.

Nehme dazu einfach das Handy mit ins Bett, meistens will sie auch selber die Geschichte aussuchen.