Alleine in den Urlaub mit den Großeltern

Hallo,

ab welchem Alter würdet ihr eure Kinder alleine mit den Großeltern wegfahren lassen?

Meine Jungs sind 5 und 3, mein Papa nun frisch in Rente, daher will er das jetzt ausnutzen und mit den Enkeln und meiner Mutter wegfahren.
Jetzt hat er endlich die Zeit dafür, vorher hat er leider immer sehr viel gearbeitet.

Sie würden entweder in Deutschland bleiben oder eventuell in die Niederlande oder nach Belgien. Wären also nicht zu weit weg

1

Das würde ich nicht am Alter der Kinder festmachen, sondern an der Beziehung der Großeltern zum Kind, dem Entwicklungsstand des Kindes und dessen emotionaler Kompetenz, den Fertigkeiten und Fähigkeiten der Großeltern und am Wunsch des Kindes.

Es gibt Großeltern die bestens dafür geeignet sind und andere die zwar gerne wollen würden, aber die Gefahren und eigene Leistungsfähigkeit nicht mehr adäquat abschätzen können.
Deshalb kann man das in deinem Fall kaum sagen. Wenn deine Kinder wollen, es gewohnt sind bei Oma und Opa über Nacht zu bleiben und du dabei ein gutes Gefühl hast, warum nicht.
Meine Kinder wollten sowas nie, obwohl Oma und Opa es angeboten haben. Hier zählt für mich also als erstes Grundvoraussetzung der Wille des Kindes.

2

Huhu, also so pauschal finde ich kann man das nicht sagen. Ich finde es kommt auf das Verhältnis und den Umgang Großeltern zu Enkelkind an. Sehen sie sich oft, hat das Kind schonmal dort geschlafen, sind die Großeltern noch fit genug und schaffen auch einige Tage...
Unser kurzer (20 Monate) z.b. sieht seine Großeltern mindestens einmal in der Woche. Hat dort schon übernachtet ect.
Wahrscheinlich würde er jetzt schon mit ihnen wegfahren. Aber das möchte ich (noch) nicht. Theoretisch könnte ich mir bei ihm gerade so ab 3 Jahre vorstellen.
Gruß Cuy.cuy

Bearbeitet von Cuy.cuy
3

Ich glaube ab 3/4 Jahren wäre das okay weil das Kind da ja schon eigene Wünsche gut äußern kann. Für den Anfang könnte man ja ein verlängertes Wochenende ausprobieren wie es klappt

4

Meine 6 und 4 würden sofort mit Opa in den Urlaub fahren. Aber sie lieben ihn auch abgöttisch und er passt oft auf sie auf.

Kennen deine Kinder den Opa gut? Haben sie schon mal dort geschlafen? Einen Tagesausflug gemacht? Hält sich dein Vater an gewisse Grundregeln und vertraust du ihm?
Dann ab los :)

5

Kommt wirklich sehr darauf an, wie eng das Verhältnis zu den Großeltern bisher ist.
Finden regelmäßig Übernachtungen statt?
Vertraust du deinen Eltern?
Und am wichtigsten: Was wollen denn deine Jungs?

Unser großer Sohn ist drei. Ich würde ihn maximal für drei Nächte mit meinen Eltern in Urlaub schicken.
So lange war er vor kurzem nun auch bei ihnen, als ich zur Geburt vom kleinen Bruder im KH war und das ging problemlos.
Er übernachtet ca einmal pro Monat seit er zwei ist bei Oma und Opa.
Eine Woche fände ich persönlich zu lang.
Aber da tickt jeder anders.

Also ich würde erstmal "klein" anfangen mit einem WE-Urlaub, falls das bisher noch stattgefunden hat.

6

Ich würde sie dann alleine mit den Großeltern reisen lassen, wenn die Kids es selber wollen und die Großeltern es sich zutrauen.
Vorraussetzung ist natürlich, dass ich es den Großeltern zutraue.

Ich würde innerhalb von Deutschland anfangen und das man halt im Notfall schnell da sein kann.

Ausland mit Ausweis etc wäre mir für den 1 Versuch zu aufwändig.

7

Unsere sind genauso alt. Die Großeltern wohnen nicht in der Nähe, wir sehen sie aber ca. alle zwei Monate. Meine Schwiegermutter ist sehr fit und kümmert sich regelmäßig um die anderen Enkelkinder. Wir haben die Kinder zum ersten Mal für ein verlängertes Wochenende bei ihren gelassen, da war die Jüngere 1,5. Mit 2,5 Jahren dann auch eine Woche. In den Urlaub mitgenommen haben sie sie noch nicht, aber da hätte ich auch nichts dagegen. Beide lieben es, Zeit mit Opa und Oma zu verbringen.

8

Da gibt es doch keine pauschale Antwort. Meine Große ist 5, im Prinzip würde ich es wohl auch erlauben, aber ich weiß, dass SIE das nicht wollen würde/könnte. Also würde ich Nein sagen.

Wenn es für euch alle passt, dann macht es 🤷‍♀️