Geburtstags Geschenk 2 Geburtstag klettern

Hallo ihr lieben ich kann mich nicht entscheiden was besser wäre als Geschenk für unsere Tochter sie wird 2 Jahre alt. Was Platz betrifft haben wir für beides genug. Mein man ist eher für das 2te ich eben eher für das 1te jetzt weiß ich nicht was praktischer und sinnvoller ist für ein 2 jähriger Kind. Was wurdet ihr eher wählen?

1

Kletterbogen und Dreieck waren bei UNS nur mäßig interessant, kann natürlich total am Kind liegen Mal ab und an v.a. mit der Rutsche, aber Leitern wie das erste Bild fand sie einfachvspannender (zB beim Kinderturnen). Beim ersten ist auch direkt eine Rutsche dabei, das Seilteil zum Hochklettern traut sie sich bisher mit 2,5 noch immer nicht, aber sie Leitwrn wären - sofwrn die Sprossen nicht zu weit auseinander sind - der Hit gewesen ;)
Also bei uns käme Nr 1 (oben) besser an

2

Kommt natürlich auch aufs Kind an. Bei meinem wäre das erste der Hit gewesen. Wir haben leider keinen Platz dafür.
Ich denke von dem ersten habt ihr auch länger was von. Ich weiß von meiner Schwägerin dass bei ihr der Kletterbogen eher uninteressant war.

3

Wenn Platz und Budget vorhanden sind - NR 1..

8

Ja Platz haben wir genug allerdings im Wohnzimmer oder Schlafzimmer Kinderzimmer ist eher klein und wäre mir auch zu riskant wenn sie dort alleine ist. Budget spielt keine Rolle zum Geburtstag Weihnachten und co kriegt sie immer was besonderes

4

Definitiv 1.

Bearbeitet von RosarotesSchweinchen
5

Also meine Kinder spielen sehr viel alleine im Zimmer da wäre mir das erste zu hoch 😅 Haben ein Kletterdreieck mit Rutsche und ist bei uns seeeeehr beliebt. Wird mehrmals täglich beklettert

9

Das wurde in Wohnzimmer stehen und da ist ja immer jemand dabei. In Kinderzimmer wurde ich mich auch nicht trauen sie alleine damit zu lassen. Wobei die kleine ist eigentlich immer da wo ich bin sie bleibt ungern alleine

13

Wenn du in dem Alter immer dabei bist würde es ihr sicher gefallen😊

6

Kletterdreieck gab es bei uns schon sehr früh, zum zweiten Geburtstag wäre es mir zu spät und kurzweilig. Da hat da sind sicher länger etwas von größeren Kletterturm.

7

1 ist cool, länger nutzbar, vielseitiger.
Aber auch ziemlich hoch - da würde ich noch ne gute Turnmatte drunter legen.

Wäre mir auch nichts für drinnen irgendwie - das ist eher was für nen Turnraum oder draußen.
Und meine fast 2 Jährige dürfte da auch (noch lange nicht) ohne Aufsicht klettern - also nichts zur freien Verfügung.

10

Ja das stimmt das ist auch der Grund wieso mein Mann dagegen ist weil er der Meinung ist es ist eher für draußen und es wäre zu hoch. Wir hatten bis vor kurzem einen Garten und haben in einem schönen ruhigen Dorf gelebt und müssten dann umziehen mitten in Stadt in eine Wohnung wo wir eben kein Garten mehr haben keine Ruhe mehr keine ruhige Gegend wo sie frei laufen kann die Parks sind immer überfüllt und ich sehe das sie sich nicht gut fühlt mit dem ganzen Ich will ihr aus dem Grund nicht etwas weg nehmen was sie gerne hätte ich fühle mich so schlecht deswegen und dann ist es mir lieber es steht mitten in Wohnzimmer wenn ich weiß wie gern sie das macht.

11

Ich bin in der Stadt groß geworden und lebe jetzt auch in der Stadt, in einer Wohnung, mit meiner fast 2 Jährigen.

Wenn man es anders kennt kann ich es gut verstehen wenn du dich schlecht fühlst.
Ich und meine Tochter vermissen nichts.

Natürlich wäre ein Garten - für mich - viel einfacher. den kann ich sicher gestalten und Kind alleine laufen lassen.
So sind wir jeden Tag auf Spielplätzen und ich muss immer hinterher sein.
Auch in Parks darf sie frei laufen und Puky etc. fahren. Ist für mich auch anstrengender. Muss ja immer hinter her sein, täglich raus.

aber fürs Kind selber brauchst du kein schlechtes Gewissen haben dass ihr nun in der Stadt lebt.
Beides hat vor- und Nachteile.
meine Maus liebt es zu beobachten (könnte stundenlang mit ihr an der kreuzung stehen und Autos, Busse, feuerwehr gucken), ist immer gerne unter Kinder.
Jeden tag auf dem spielplatz (oder anderem Spielplatz) bedeutet auch viel soziale Interaktion, viel abwechslung, neue Erfahrungen, neue Ideen.
Das hat man im eigenen Garten nicht.

Nimm dir Zeit, fahr ein bisschen rum - du findest bestimmt Spielplätze und Ecken die ruhier sind, oder nur zu gewissen Tageszeiten leer/gut besucht sind. Wir sind nur mit Fahrrad unterwegs - in 5 Minuten erreiche ich 10+ Spielplätze und Kind kann so viel ausprobieren (Trampolin, schauleln, rutschen, Drehdinger, Kletterteile, ...) das könnte ich im Garten gar nicht bieten.

Außerdem beudetet ein haus + Grundstück auch mehr Arbeit.
So, "nur" mit Wohnung hast du mehr Zeit für dein Kind - für dein Hobby, für deine Partnerschaft - ist doch auch was positives.
Außerdem hast du in einer (größeren) Stadt auch vielseitigere Angebote an Vereinen, Gruppen, Aktivitäten und musst nicht für alles lange Strecken fahren. Was dir auch Zeit spart und deinem Kind eine größere vielfalt ermöglicht.

ich will nicht sagen dass Haus, Grundstück und ruhige gegend schlechter ist - aber es hat beides Vor- und Nachteile - für dich und dein Kind.
Kopf hoch, mach das beste draus und deinem kind wird es an nichts fehlen!
Ein schlechtes Gewissen ist nicht angebracht!

Ich hatte ne tolle Kindheit im Plattenbau - weil ich tolle Eltern hatte die mir viel ermöglichten!
Und so geht es vielen meiner bekannten/Freunden!

12

Auf jeden Fall das erste. Das zweite wäre hier mit 2 Jahren schon total langweilig gewesen.