Windel weglassen oder zu früh?

Hi!

Meine Tochter wird im Sommer 3, wechselt dann in den Kindergarten und so langsam kommt das Thema "sauber werden" immer mal auf.

Die Kita macht da gar keinen Stress, aber ich frage mich halt wann der richtige Zeitpunkt für das Windeln weglassen ist. Töpfchen bzw. Klositz haben wir schon eine Weile und sie setzt sich gerne drauf, aber es ging noch nie was rein! Nie! Immer aber kurz nach dem Sitzen aufm Klo (was sie selber wollte). Sie weiß was man da macht und kann m. E. auch bereits einhalten (Windel ist morgens immer trocken, tagsüber macht sie stundenlang nicht rein und dann mega viel).

Keine Ahnung, aber meint ihr ich soll msl einen windelfreien Tag starten?

1

Nein, ich würde abwarten bis das mit dem Toilettengang regelmäßig klappt.

2

Hey,

Ich würde auch noch abwarten, bis das mit den Toilettengängen regelmäßig klappt.Bei meinem Sohn habe ich mit 2 1/2 angefangen, nach der Kita, die Windel zu Hause abzulassen und er somit auf die Toilette gehen musste. Er geht jetzt immer mit Ankündigung auf Toilette und ist stolz auf sich. Das nächtliche trocken werden ist nochmal eine andere Geschichte/ Baustelle.

3

Ich würde so tun, daß Du bei einer Situation vortäuscht, daß Du die Windel vergessen hast. Die Situation sollte natürlich so sein, daß es keine Katastrophe wird, wenn es mal daneben geht. Toilette sollte in der Nähe sein und dann auch wichtig keinen Druck auf sie ausüben, also nicht stressen. Frag sie nicht mal ob sie es schaft die Paar Stunden auf's Klo zu gehen, sondern sag einfach, Nachts würde es auch klappen, das kann auch jetzt mal auch klappen und Toilette ist in der Nähe. Dann die kleine ablenken und einfach ausprobieren. Wenn es daneben geht, dann weißt Du, daß sie noch nicht so weit ist.

4

Unser Kind ist von heute auf Morgen trocken (tags und nachts) geworden, ohne zuvor jemals etwas ins Töpfchen oder in die Toilette gemacht zu haben.

Der Rat einfach abzuwarten, bis es von alleine funktioniert, klappt bei unserem Kind nicht. Es braucht gewissen Druck (= Orientierung) von außen. Unser Kind war 3Jahre und 5 Monate, also schon deutlich älter als eure Tochter. In so jungem Alter würde ich es einfach hinnehmen, wie es ist und das Thema komplett ignorieren. Maßgeblich ist dein Bauchgefühl, ob du es ihr zutraust.

Bearbeitet von RosarotesSchweinchen
5

Lasse sie auf dem Klo kurz sitzen - so wie jetzt - und dann bitte sie, kurz in Unterhose zur Badezimmertür oder den Flur entlang zu gehen und sich dann noch mal aufs Klo zu setzen.
Wenn sie jetzt immer kurz nach dem Aufstehen vom Toilettensitzt Stuhlgang hat oder Wasser lässt, könnte das ja mit einer Anspannung durch die Erwartungshaltung zu tun haben, während sie auf Toilette sitzt.

Man sagt doch bei Erwachsenen auch, wenn sie leichte Verstopfung haben etc., dass sie erst mal eine Runde gehen sollen oder manchmal wird empfohlen, eine Kerze zu machen oder so, damit es danach besser klappt.
Vielleicht verspannt sie sich auch ein bisschen beim Sitzen.

Du weißt, dass sie oft kurz nach dem Aufstehen vom Toilettensitz kann.
Also wäre doch die Konsequenz, dass sie das simuliert und sich sofort danach wieder auf den Toilettensitz setzt. Das würde ich ihr auch so sagen. "Du machst oft kurz, nachdem du vom Klo aufgestanden bist, in die Windel. Wir probieren jetzt mal, ob das anders wird, wenn du einmal kurz vom Klo aufstehst und zur Tür/ Wohnzimmertür etc. gehst und dich dann wieder kurz aufs Klo setzt." (Mit schönem Hörspiel oder so natürlich.)

6

Hi,

einfach weiter anbieten und schauen was passiert. Das was du als Anhalten beschreibst ist ja eine ganz normale Reaktion. Das haben Babys ja auch. Die pinkeln ja nicht alle 5 MInuten in die Windel, sondern es sammelt sich Urin, bis die Blase voll ist und wird dann unkontrolliert abgelassen. Also genau wie es jetzt bei deiner Tochter ist.
Anhalten ist es erst dann, wenn die Kinder merken sie müssen demnächst aufs Klo und dann nicht gehen und es aktiv merken, dass da bald mal geleert werden müsste.

Die Blase entleert sich nicht ständig und wenn sie sich dann leert, da kommt natürlich dann auch eine größere Menge.

Wichtig wäre, ob sie es merkt.

Mein Sohn hat es irgendwann dann gemerkt, das hat man ihm angesehen, vor allem beim großen Geschäft, da ist er dann immer still geworden und hat sich in eine Ecke verkrümelt.

Er hat allerdings Toilette und Töpfchen ganz verweigert, bis er selbst soweit war, kurz vor seinem 4. Geburtstag. Er ging dann von einem Tag auf den anderen, ohne wirkliche Unfälle (kann die an einer Hand abzählen) sowohl zu Hause, als auch im Kindergarten und auch nachts war er direkt trocken.

Unsere Kleine ging schon mit 1,5 von sich aus mal auf Toilette und konnte dann auch dort reinmachen. Wir sind immer morgens und abends dann gegangen, tagsüber wollte sie nicht. Nach einiger Zeit wollte sie auch abends und morgens nicht mehr und wir haben sie gelassen. Pünktlich zum 2. Geburtstag ging sie dann auch von einem Tag auf den anderen auf Toilette und auch hier hatte wir kaum Unfälle, etwas mehr als beim Großen, aber sie war ja auch 2 Jahre jünger, da ist man noch vertiefter ins Spiel :D Nachts war sie einen Monat später trocken.

Ich hab meine Kinder immer gefragt, ob sie mal ohne Windel rumlaufen wollen, bzw. wir haben einen schönen Garten und hatten damals Planschbecken für die Kinder, so sind sie im Sommer sowieso draußen ohne Windel rumgerannt. Wenn die Kinder wollten war gut, wenn nicht dann eben nicht.
Unseren Großen konnte man auch mit nichts locken, er wollte einfach nicht und braucht sein eigenes Tempo. Genau wie die Kleine, da haben wir auch noch nichts in die Richtung unternommen, da sie ja noch so jung war, aber es kam eben von ihr aus.

7

Ausprobieren kostet nichts sag ich immer, außer der eventuell entstehenden Mehrarbeit 😚

Aber ehrlich gesagt würde ich schon langsam damit anfangen, ich persönlich finde 3 schon recht spät, da gingen meine Jungs bereits auf Töpfchen (Tagsüber, Nachts ganz andere Baustelle), aber vielleicht lag es auch am KiGa, denn die haben da sehr mitgeholfen. Ich glaube mein Großer war knapp 5 als er Nachts ohne Windel schlief, beim kleinen war es mit 4, allerdings hat er sich die Windel schon selbst ausgezogen gehabt 😆.

Was kann denn schon groß passieren, vielleicht geht mal was daneben bzw in die Hose (kann man Waschen, kein Drama). Erst nur zu Hause ausprobieren und wenn zu Hause klappt, dann auch mal draußen probieren, zb zum Spielplatz oder auf dem Spaziergang (nicht unbedingt beim Einkaufen, das sonst doch peinlich) oder beim Besuch bei den Großeltern (weniger bei Fremden). Übung macht den Meister, sagte meine Uroma schon und sie hatte halt recht.

Mein Papa sagt immer, auf was will man warten?! So Sprüche gibts halt echt viele, aber alle haben doch eigentlich recht und sprechen meistens aus Erfahrung. Ich wünsche dir alles Beste und ganz viel Mut, du wirst das Kind schon schaukeln (och wieda so n blöda Spruch 😂)

8

Hallo!
Ich habe bei meinen Kindern immer gewartet, bis sie von sich aus die Windel weglassen wollten. Wobei - meiner Tochter hat die Aussicht auf "Hello Kitty" Unterhosen einen Motivationsschub gegeben!

Ich denke auch, bei Sommerwetter ist das ganze einfacher als im Winter. Achte drauf, dass das Kind Klamotten trägt, die es schnell und einfach loswird. Zum Beispiel Shorts mit Gummizug, die man einfach runterziehen kann. Nichts mit fummeligen Knöpfen, oder ein langer Rock der dann womöglich noch ins Klo hängt oder so was.

Irgendwann kommt's von selbst.
Viel Erfolg!
J.

9

Trocken werden Kinder von ganz alleine.
Wenn sie ganz viel Lust hat zu üben und überhaupt nicht mehr die Windel anziehen will, dann würde ich windelfreie Tage anbieten.
Aber wenn sie noch keine Lust darauf hat: lass es bleiben und gönn dir die entspannte Zeit.
Was bin ich aus irgendwelchen Supermärkten etc. gelaufen, weil die Kinder natürlich unbedingt gerade dann aufs Klo mussten. Und natürlich der zweite immer erst wenn ich mit dem ersten fertig war und weiter einkaufen wollte...
Trocken werden muss man auch nicht üben, das lernt der Körper von alleine. Geübt werden kann nur das Verhalten (vorher nochmal gehen) und natürlich wird das Fassungsvermögen der Blase trainiert-aber nicht Durchs Windel weglassen.