sponsorenkauf, sponsoren drücken ausgemachten preis

hallo!
and der GS meiner kinder gab es fritag einen sponsorenlauf für einen guten zweck. nebst uns, den großeltern und freunden konnten die kinder unsere direkten nachbarn als sponsor gewinnen. sie sagten zu, 50 cent pro gelaufene runde à 300 m zu geben. nun haben sie gestern gehört, dass meine große (3. klasse) ganze 25 und die kleine (1. klasse) tolle 15 runden gelaufen sind und als meine kids ihnen das erzählten, meinten sie plötzlich, es wären 30 cent pro runde ausgemacht gewesen (was nicht stimmt).
wie verhalten wir uns nun

a) wir lassen es ganz und erbitten weder 50 noch 30 cent pro runde (wozu ich tendiere), wir eltern geben stattdessen das geld

b) die kids lassen sich 30 cent/runde geben und erwähnen die 50 cent nicht mehr (denn das ganze ist ja freiwillig)

was würdet ihr machen?

etwas ärgerlich bin ich schon, statt die kids anzulügen, hätten sie ja auch sagen können, 20 euro sind ihnen zuviel, ob 10 auch in ordnung wären. meine große wäre die letzte, die da "nein" gesagt hätte (oder auch wir!).

lg

2

Diese Bettelläufe haben wir jetzt auch, an beiden Schulen.... wie ich die hasse...

Ich finde diese Läufe eine absolute Unverschämtheit. Erst soll ich meine Kinder zum Betteln schicken, dann "laufen" die Kinder irrsinnige Strecken, weil sie nämlich auch gemütlich gehen dürfen und keineswegs durchlaufen. Dadurch kommen dann diese Wahnsinnsbeträge zustande. Spenden sollten etwas Freiwilliges sein, das sind sie aber bei solchen Läufen nicht.

Ich kann deine Nachbarn verstehen. Nächstes Jahr sind sie sicher schlauer und spenden gar nichts mehr. Was ich natürlich nicht gut finde, ist, dass sie nicht einfach sagen, dass sie den Betrag viel zu hoch finden. Hier wäre Ehrlichkeit natürlich besser, aber letztendlich ist es ihre Sache, was und ob sie überhaupt spenden wollen, egal, was vorher auf dem Zettel stand.

Manchmal kann man bei diesen Läufen Festbeträge angeben. Allerdings ist das für die Kinder witzlos, sie wollen ja viel erlaufen. Ich bin jetzt dazu übergegeangen winzige Beträge pro gelaufenen km zu spenden. Bei meinem Sohn habe ich auch schon mal "je nach Laufleistung" auf den Spendenzettel geschrieben. Fremde Leute dürfen meine KInder gar nicht nach Spenden anbetteln.

8

ich sehe es wie Du. Zum Teil wurden Kinder an Schulen unter Druck gesetzt, Sponsoren zu "finden". Kinder aus prekären Verhältnissen haben es dann ganz besonders schwer. In meinen Augen sollte dieser Sch.... verboten werden.

Gruß

Manavgat

18

Hallo,

auch bei uns an der Grundschule war letzte Woche dieser Spendenlauf.. 3Wochen vorher hat man einen ausgefüllten Zettel bekommen, das man Sponsoren suchen soll oder selber. Tja.. leider konnte mir keiner in der Schule wirklich Auskunft geben, wann genau der Spaß stattfinden soll usw. War ein einziges Chaos.

Da dann die Kinder eine Woche vor dem Lauf dermaßen unter Druck gesetzt worden sind. War mir das alles zu doof. Da wurde dann zu den Kindern gesagt, dieser Sponsorenzettel muss ausgefüllt werden usw. da kamen wirklich sehr viele Kinder ziemlich zerstört heim, weil man muss den ja ausfüllen usw. Man müsse eine Spende eintragen. Fand ich so in der Art ganz schlecht und wirklich unverschämt. Das sind alles Kinder von 1.-4.Klasse. Habe das auch der Lehrerin gesagt und warum ich selber nicht spende und ich auch nicht in meiner Firma oder ähnliches nachfrage... Wenn ich spende dann mache ich das freiwillig, was wir eh schon monatlich mit einem festen Betrag machen und ich der Meinung bin das ich schon zweimal nicht muss.

Finde diese ganze Laufaktion im Grunde sehr gut, aber die Umsetzung hier eine Katastrophe. Wenn man nicht mal eine verlässliche Info am gleichen Tag bekommt, finde ich das schon sehr traurig. Da braucht man sich nicht wundern das bei solchen Aktionen nicht ganz so viel rumkommt.

Wie gesagt. Wir haben nicht gespendet und mein Sohn ist dennoch gerne mitgelaufen.

Gruß, Sandra

1

ich würde b) nehmen. Genau deshalb gibt es bei unseren Sponsorenläufen immer die Möglichkeit einen Höchstbetrag anzugeben, also z. B. 0,50 pro Runde aber maximal 30,00 o.a..
Ich würde den Nachbarn auch gar keine böse Absicht unterstellen, für die hat doch der Lauf einen ganz anderen Stellenwert und eine andere Wertigkeit als für euch. Vielleicht haben sie es einfach verwechselt. Freut euch doch über das, was sie geben. Ist doch bei Nachbarn auch nicht selbstverständlich.

3

Ich würde die 30ct nehmen und nicht mehr weiter darüber reden.

Es ist ja trotzdem noch ne Menge Geld.

Bei uns können auf diesen Zetteln immer Maximalbeträge angegeben werden. Das werde ich künftig auch nutzen, nachdem ich bei meinem Sohn mal böse reingefallen bin. Da gab es Spenden-Lesen. Pro 10 Minuten Lesezeit gab es einen gewissen Betrag. Sowohl Großeltern als auch ich haben den Ehrgeiz unseres Jungen übelst unterschätzt und auf Maximalbetrag verzichtet:
Am Ende hatte er 90,60€ auf der Uhr. #rofl
DAS passiert mir auch nicht wieder!!!

4

hier sind es 300,- euro geworden für 2 kinder von jeweils 4 sponsoren #schock. es sind 180 kinder an der schule....und unsere beträge waren schon nicht soo hoch im vergleich zu anderen.
das mit den maximalbeträgen finde ich super!
mir kam das sponsorensuchen auch wie bettelei vor.

5

Ich habe diese Spendensammlungen eingestellt, zumindest bei Freunden und Nachbarn. Das war jedes Mal für die Kinder doof, fragen zu müssen, für mich, das Geld einsammeln zu müssen.

Wir geben einen Festbetrag an, bei meinem Vater schlägt der sportliche Ehrgeiz durch, er bezahlt immer noch die Runden. Aber wir wissen ja inzwischen, wie viele da etwa zusammenkommen. :-D

Dieser Spendenlauf ist an unserer Grundschule auch grundsätzlich nicht sonderlich beliebt bei den Eltern. Wir organisieren vier Mal im Jahr einen Kuchenverkauf in der Schule und spenden das eingenommene Geld an verschiedene Einrichtungen des Ortes, das halten viele - mich eingeschlossen - für besser.

6

Ach ja: Ich würde die 30 Cent nehmen und niemals nicht jemals wieder fragen. #hicks

7

Hallo,

ich würde einfach noch mal ihr als Eltern mit denen Sprechen. Und dann schauen ob sie einsehen und zahlen oder ihr sagt eben nee ihr braucht nicht mehr zahlen. Und ihr zahlt das. Würde ich aber davon abmachen wie sie reagieren wenn ihr mit ihnen sprecht.

Ich muss sagen ich bin bei solchen Läufen nie mitgelaufen mit Erlaubnis meiner Eltern. Wobei ich sagen muss ab der 6.Klasse war ich Sani an meiner Schule und ab Dienst gehabt.

Ich werde meinen Kindern später entweder auch nicht teilnehmen lassen oder aber 10 oder 20 Euro spenden. Denn ich finde diese Läufe bescheuert, das Geld geht bei uns hier an irgendwelche Organisationen und man bekommt nicht wirklich Infos wie viel Insgesamt zusammen gekommen ist und wofür das Geld Tatsächlich drauf gegangen ist.

Spenden tue ich gerne aber dann lieber altes noch guterhaltenes Spielzeug oder Klamotten. Oder aber direkt an ein Kinderhospiz oder Kinderkrankenhaus. Da weiß ich das es da ankommt wo es hingehört. Oder was Freunde von uns mit ihrem Alten Kinderwagen gemacht haben, der kam in eine Kleiderkammer und wurde dort an eine Mutter weiter gegeben die es brauchte und keine 300€ oder mehr ausgeben konnte.

9

Hallo,

mal ehrlich, du verlangst von den Nachbarn, dass sie einem Kind sagen, dass sie nicht genug Geld haben und dein Kind dann "gönnerhaft" auf den Rest verzichtet .... Würdest du das fremden Kindern auf die Nase binden wollen?

Ich würde einfach b) nehmen und mich freuen :-)

Auf die Idee zu kommen bei Nachbarn nachzufragen würde ich nicht kommen, ich finde, das ist ausschließlich Sache der Familie.

VG
B

10

Statt da jetzt um jeden Cent zu diskutieren, würde ich das Geld, dass die Nachbarn geben wollen annehmen. und den Rest meinetwegen selber dazulegen. UND mich freuen, dass die Nachbarn überhaupt sponsern!!!

Ich wäre jetzt auch überrascht, wenn mir einer sagt, ein Grundschulkind läuft 7,5 km bzw. 4,5 km AM STÜCK. Will weder dir noch deinen Kindern zu nahetreten, aber war das echt Dauerlauf, oder mal Gehen dazwischen?

Ganz ehrlich, das wäre mir jetzt keinen Streit zwischen Nachbarn wert. Nächstes Mal fragt ihr die halt nicht mehr, und fertig ist die Sache!

11

joggen, nicht eine sekunde gehen. ich war nebst ca. 100 anderen eltern/großeltern/lehrern zeuge. meine zwei sind super gelaufen, es waren aber auch viele kinder, die 9 km und mehr gejoggt sind. jeder hat solang gemacht, wie er mochte/konnte. natürlich sind auch einige nur 5 runden gelaufen, völlig okay. alle wurden angefeuert und alle haben urkunden bekommen :-).
bzgl. nachbarn: ja, so werden wir es machen!
lg

13

Hier ist ein Junge (9) doch tatsächlich 30 km bei 30 Grad gelaufen#rofl
Sogar mein fußkranker Junge, soll mehrer Kilometer am Stück gelaufen sein#ole

#klatsch#klatsch
Abzocke bis hin zu Betrug!

lisa

12

Hi,

ehrliche Meinung?
Ich würde kein Geld von Freunden oder Nachbarn nehmen. Ruf die Organisatoren an und sage, Du trittst von der Vereinbarung zurück.

ICH spende gerne aber diese Spendenläufe ist in der Rubrik Nötigung einzustufen.
Die Laufrunden werden manipuliert, um mehr Geld zu bekommen.

Eltern der Schulkinder MÜSSEN dieses unterschreiben, denn die Kids werden von den Lehrern so gebrieft, das man kaum draum herum kommt.

ICH spende dort wo ich will, wo ich auch dahinter stehe aber bei soetwas sträuben sich mir die Nackenhaare.

lisa

14

Hallo,

ich kenne die Nachbarn ja nicht - und solche merkwürdigen Spendenläufe zum Glück auch nicht - aber vielleicht hatten sie auch einfach nicht damit gerechnet, dass sie soviel im Endeffekt spenden werden. Die Kinder anzulügen bzw. einfach eine andere ausgemachte Summe zu nennen finde ich auch nicht gerade gut, aber vielleicht war es ihnen unangenehm zu sagen, dass es ihnen zu viel ist.

Ich würde das angebotene Geld nehmen, mich bedanken und die Sache abhaken und beim nächsten Mal vielleicht lieber nur Sponsoren innerhalb der Familie suchen.

LG Jokie