Nachtschlaf an verschiedenen Orten?

Hi,

mein Sohn (13Wocheb) findet gerade recht schwer in den Schlaf und wacht seeehr viel auf. Die erste und längste „Schicht“ schläft er im Beistellbett, dann wird er gestillt und schaffts dann irgendwie gar nicht mehr einzuschlafen. Rudert mit den Armen und kratzt sich durchs Gesicht bis er irgendwann komplett wach ist. Deswegen kommt er für die 2. Schlafetappe in die Federwiege. Nach dem nächsten Stillen kommt er dann wieder in die Federwiege oder zu mir ins Bett (dabwi kann ich dann aber selbst nich mehr schlafen).
Findet ihr es irgendwie problematisch dass er nachts so viele verschiedene Schlaforte hat? Sollte er dann z.B. lieber nur in der Federwiege oder so schlafen?

LG

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Ne. Wir hatten den Kinderwagen lange innen. Dort hat er zuerst geschlafen, dann in seinem Bett und dann in unserem. Meiner wacht mit 8 Monaten noch jede 1-2 Stunden auf, braucht kurz Nähe und schläft dann weiter. So mit4 Monaten war er dann in seinem Bett und dann in unserem. Wir haben ihn mittlerweile komplett in unserem Bett, dadurch schläft er zwar nicht länger aber ich muss nicht mehr über 9kg hin und her wuchten 🙃

Nur Feder wiege ist ungeeignet. Irgendwann ist er zu schwer und ihr müsst ihn wieder an eine Alternative gewöhnen. Die Hebamme meinte ich soll ihn an verschiedenen Orten zum schlafen bringen (wenn er es mitmacht). Wir sind komplett flexibel, er schläft auch theoretisch auf der Couch (praktisch wenn ich bei ner Freundin bin) oder bei Oma und Opa im Bett etc.