Partnerimmunisierung für Geschwisterkind?

Hallo,

Mein mann und ich haben schon ein gemeinsames Kind, fast 4 Jahre.
Sie ist damals in einem gvnp Zyklus mit clomifen entstanden.

Trotz icsi und kryo hat es bisher fürs Geschwisterchen nicht geklappt. Es scheitert wohl an der einnistung.

Könnte eine partnerimmunisierung helfen obwohl wir schon ein gemeinsames Kind haben?

Wie ist der Ablauf?
Wie lange dauert das ganze?

Ich bitte um Erfahrungsberichte.
Danke.

1

Huhu,

soweit ich weiß, ist ein gemeinsames gesundes Kind ein Ausschlusskriterium für die Partnerimmunisierung.

Aber frag am besten noch einmal nach.

Wir waren zur Partnerimmunisierung an der Uniklinik Kiel, Institut für Transfusionsmedizin, und wurden dort vorab schon sehr ausführlich am Telefon beraten.

LG Luthien mit ⭐⭐⭐⭐ und 🧒

2

Danke, ich werde mich mal informieren. Wahrscheinlich kommt Göttingen für mich in Frage.

Wie lange dauert so eine immunisierung?
Reden wir hier von 1 Monat oder ein paar Monaten?
Wie läuft das ab?
Habe mich bisher noch gar nicht mit befasst. Mein Arzt hat heute den Anstoß darauf gegeben, da vieles untersuchtes bzw schon verabreichte medis bisher keinen Erfolg zeigen.

3

Kann man pauschal nicht sagen.

In Göttingen wird 2 Mal in einem Abstand von ein paar Wochen behandelt.

In Kiel zunächst nur einmal,ein zweites Mal nur nach Bedarf.

Wir mussten vorab Blutproben hinschicken, um das HLA-Sharing zu testen und ob wir überhaupt in Frage kommen für die Immunisierung, die Auswertung hat ungefähr 3 Wochen gedauert.

Dann hat es noch einmal ungefähr 3 Wochen gedauert, bis wir den Termin zur Immunisierung hatten und nach 2 Wochen wurde kontrolliert.

Für die Immunisierung selbst mussten wir 2 Tage in Folge hin, am ersten Tag wurde meinem Mann Blut entnommen und aufbereitet, am zweiten Tag mir gespritzt.

Es dauert schon einige Wochen.

weitere Kommentare laden
4

Hallo taseb,

die Partnerimmunisierung dient vor allem dazu, dass Immunsystem zu modellieren, v.a. wenn bei den Paaren HLA Übereinstimmungen vorhanden sind oder keine Antipaternalen Antikörper vorhanden sind. Dass ihr schon ein gemeinsames Kind habt, zeigt eigentlich, dass die Theorie nicht so ganz dazu passt.

Aber.. ich habe schon ein paar mal davon gelesen, dass die Immunisierung in so einer Konstellation durchgeführt und auch zum Erfolg geführt hat..
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Göttingen mindestens die Voruntersuchung bei euch durchführt, denn als Ausschlusskriterium wird das nicht genannt. Da müsstest du aber einmal nachfragen.
Um in Göttingen angenommen zu werden bräuchtest du eine Überweisung und eine Bescheinigung, dass du entweder drei negative Transfere oder drei Frühaborten hattest.

Und falls eure Voruntersuchung zeigt, dass Antikörper vorhanden sind und ihr ein positives crossmatch habt würde die Therapie eventuell bei euch nicht so viel Sinn machen.

Das wären meine Überlegungen dazu :)

Insgesamt habe ich auf den ersten Termin drei Monate gewartet und weitere drei Monate hat es gedauert bis die Therapie abgeschlossen war.

Liebe Grüße 🍀

6

Danke für deine Hilfe.
Ich werde morgen mal in Göttingen anrufen. Meine Kiwu hat mir eine mögliche Überweisung bereits zugesagt, da 4 erfolglosen Transfers.

7

Hey! Bei uns klappt es leider auch nicht mit dem Geschwisterchen, haben eine gemeinsame Tochter. Wenn du dich dafür entschließt, teile vielleicht deine Erfahrung. Ich bin auch am überlegen, diesen Weg zu gehen.

Glaube, dass man vorher die Kir und Hla gene testet.

Lg