Partnerimmunisierung Erfahrungen

Hey ihr lieben,
Nach nun 2 icsi‘s und 3 kryos mit einer biochemischen ss haben wir immer noch kein erfolg mit 5 TF und 9 Embryonen.
Wir haben nun eine Überweisung in die Universitätsklinik Göttingen zur Parner Immunisierung bekommen.
Wer hat Erfahrung und kann mir berichten?
Danke im Voraus😇

LG

1

Hallo,

nach sechs Jahren und sechs Icsi's ohne Einnistung hat es nach der Partnerimmunisierung direkt geklappt. Meine Tochter wird diesen Monat zwei Jahre.

Jetzt fürs Geschwisterchen haben wir die Immunisierung auffrischen lassen und leider war die erste Geschwistericsi negativ. Ich glaube aber trotzdem daran, dass es bei uns der Schlüssel war.

Viel Erfolg🍀

2

Super , das sind doch mal gute Nachrichten.
Danke dir und dir auch viel Glück fürs Geschwisterchen🍀

4

Das tut mir leid, liebe sabmann 😔

Ich drücke ganz fest die Daumen für den nächsten Versuch 🍀🍀🍀

weiteren Kommentar laden
3

Wir haben die Partnerimmunisierung an der Uniklinik Kiel gemacht.

Sie war insofern erfolgreich, dass nachher Antikörper nachweisbar waren.

Ich hatte danach trotzdem weitere negative TF und eine FG.

Bei mir war letztlich die Eizellqualität zu schlecht, da hilft alles andere auch nicht.

Aber bei manchen hier, wie sabmann oder nixfrei, war es der Schlüssel zum Erfolg.

LG Luthien mit ⭐⭐⭐ und 👶

5

Danke für deine Nachricht, hoffe es ist auch unser Schlüssel zum Wunder, denn außer PCOS+Insulinressistenz und erhöter Lpa wert ist nichts gefunden worden…😔

LG ❤️

7

Hallo YZ,
wir sind aktuell in der Behandlung in Göttingen. Jetzt kommt der ausführliche Bericht :
Wir hatten Mitte März unsere erste Immunisierung und jetzt nächste Woche steht die zweite an.
Wir konnten das Vorgespräch und die erste Blutabnahme in unserer Kiwu machen und per Post schicken (Göttingen macht das aber wohl ungern). Nach ein paar Tagen kam dann die Mitteilung dass wir für die Immunisierung geeignet sind. Dann mussten wir anrufen und zwei Termine vereinbaren. Zunächst wurde uns mitgeteilt es gäbe über ein halbes Jahr Wartezeit aber sie würden sich melden wenn kurzfristig was frei wird und so kam es dann auch und ging dann letztlich recht schnell.
Dort musst du morgens um acht aufschlagen, es werden noch ein paar Untersuchungen gemacht (z. B. SsTest) und der Mann muss Blut abgeben. Dann hat man über Mittag frei und kann sich Göttingen anschauen, essen gehen, shoppe, etc.
Als wir dann gegen 14:30 wieder in der Klinik waren wurde uns mitgeteilt, dass es ein Problem mit dem Pooltest (gemeinsam mit allen Blutspendern) auf Hepatitis E gab und sie jetzt alle einzeln testen müssen und die Immunisierung deshalb erst Abends stattfinden wird. Wir waren dann nochmal im Museum bis 19Uhr.
Die Immunisierung selbst ist nicht dramatisch, es wird zur Sicherheit ein Zugang gelegt und Blut abgenommen und dann das aufbereitete Serum des Partner am Unterarm eingedpritzt. Angenehm ist es sicherlich nicht aber es gibt schlimmeres. Und das sagt eine Blut-Nadel-Phobikerin 🙃.
Dummerweise mussten wir beide am nächsten Tag arbeiten und sind erst so gegen 21 Uhr aus der Klinik draußen gewesen und hatten noch 4,5h Heimfahrt 😵
Dieses Mal haben wir das Hotel für zwei Nächte gebucht und uns ebenfalls für zwei Tage Urlaub genommen damit uns soetwas nicht nochmal passiert.
Von der Uniklinik bekommst Du einen Zettel, dass Du während der Arbeitszeit dort sein müsstest, falls Du das beim Arbeitgeber einreichen möchtest (ich habe Urlaub genommen).
Nach vier Wochen haben wir in unserer Kiwu nochmal Blut abgenommen und per Post geschickt. Gestern kam das Ergebnis dass noch keine Antikörper nachweisbar sind und wir definitiv zum zweiten Termin kommen müssen (ist in 90%der Fälle so).
Der nächste Transfer sollte dann frühestens eine Woche und spätestens ein halbes Jahr nach der zweiten Immunisierung erfolgen.
Was noch interessant ist, ist die Tatsache dass es ein paar Einschränkungen und Hinweise gibt z. B. ob man im letzten Jahr in einem Malariagebiet war (wir waren im Juni letztes Jahr in Tansania), der Mann sollte vorher kein rohes Schwein (z. Bb. Salami) essen, man sollte keine Antibiotika bekommen, etc. Darüber wird man dort besser beraten als in der Kiwu.
Auch wenn ich bisher noch nichts zum Erfolg sagen kann würde ich es wieder tun. Mein Kiwu-Arzt meinte: Er wisse nicht ob es wirklich funktioniert, aber es sei eine der wenigen "eher experimentellen" Dinge die die Krankenkasse bezahlt und wenn DIE dran glauben, muss eigentlich was dran sein. Und wenn nicht hat man nicht viel verloren...außer man steht Altersmäßig stark unter Zeitdruck (ich bin 34).
Liebe Grüße
Mamantobe🧡

8

Dankeschön für deine ausführliche Info 🥰
Drücke dir ganz fest die Daumen, dass es zum Wunder führt🍀

LG😇