Weitere Untersuchungen und Icsi im Ausland??

Hallo zusammen!

Unsere Icsi und die darauffolgenden beiden Kryos sind alle negativ verlaufen.
Da wir Selbstzahler sind überlegen wir aufgrund der Kosten ins Ausland zu wechseln.
Kann mir jemand beantworten wie genau das läuft? Welche Kliniken sind zu empfehlen? Wie vereinbart ihr das mit der Arbeit?
Ich habe gelesen, dass die meisten Untersuchungen während der Behandlung auch in D beim Gyn gemacht werden können. Wie läuft das dann mit der Abrechnung?

Dann stelle ich mir die Frage, was ich vorab noch untersuchen lassen sollte. Es gab nie eine Einnistung, trotz Blastos in top Qualität. Da macht man sich schon Gedanken...

Ich habe bereits schon eine Tochter aus vorgehender Ehe, die spontan entstanden ist. Und ein Sternchen, ebenfalls spontan, von meinem Exmann.
Mein Lebensgefährte und ich versuchen es seit 5 Jahren, 2 Jahre KiWu. Auch er hat eine Tochter aus vergangener Beziehung, die ebenfalls natürlich entstanden ist.
Bisher sagte man, dass bei mir alles ok wäre, es läge wohl nur am schlechten Spermiogramm.
Wir sind 33 und 37 Jahre alt.

Sorry für den langen Text. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Bearbeitet von jessy804
1

Hallo du,
wir sind auch Selbstzahler und haben uns intensiv mit den Kosten und Ausland beschäftigt. Zu speziellen Untersuchungen kann ich dir nichts sagen. Aber zum Thema Ausland:

Wir haben mit jeweils 2 Kliniken in Tschechien und Polen gesprochen. Mit Reise - und Fahrt Kosten waren wir dort gleichauf mit dem Preis der deutschen Kiwu Klinik.
Dazu kämen bei uns noch sehr teure Transport Kosten von TESE Spermien. Die Kiwu Kliniken im Ausland lassen sich so einen Tiefkühl Transport mit rund 1300 Euro vergüten... Aber das ist ein anderes Thema.

Der Vorteil im Ausland ist, dass meistens alle Eizellen bis Tag 5 kultiviert werden. Dazu sind die Meinungen gespalten.

Wir haben uns dann für Deutschland entschieden. Ich habe das lange recherchiert. Ausland macht meiner Meinung nach Sinn für Eizellen Spende, PID und bei genetischen Krankheiten. Eben alles was hier per Gesetz nicht geht.
Man darf ja nicht vergessen: Stimulation ist schon stressig. Dazu noch Pendeln und reisen konnte ich mir nicht gut vorstellen. Bei mir kommt noch ein hohes Risiko auf Überstimulation dazu. Mich hat der Gedanke abgeschreckt, im Ausland festzusitzen und nicht nach Hause zu können.

Du kannst Untersuchungen und Ultraschall bei deinem FA machen und bist dann auch Selbstzahler. Aber: die Kiwu Klinik braucht Ergebnisse tagesaktuell. Das klappt beim normalen Frauenarzt oft nicht, die haben ja meistens kein eigenes Labor.

Letztendlich waren für uns die Kosten in einer Uniklinik vergleichsweise "gering". Wir haben von Uni Heidelberg, Uni Mainz und Unikid Bonn die Preise verglichen und das ist im Schnitt 3000 Euro weniger als eine privaten Klinik. Mit eingerechnet alles an Extras wie blasto Kultur, Embryoscope und IMSI.
Das war dann bei uns die Lösung.

Vielleicht kann dir Jemand anderes noch Input geben, welche Untersuchungen sinnvoll sind.

3

macht Heidelberg IMSI?

5

Nein, aber die Uni Mainz

weitere Kommentare laden
2

Wir waren aus anderen Gründen (Eizellspende) im Ausland, wir mussten nur 2 Mal persönlich hin, der Rest ging in Deutschland, meine deutsche Kiwu-Klinik hat mich weiter unterstützt, mein normaler FA hätte es auch gemacht.

Das läuft natürlich alles als Privatleistung und kann nicht mit der KK abgerechnet werden. Für etwas Labor und 2-3 US-Kontrollen würde ich ungefähr 300 € rechnen.

Alternative wäre ab Zyklusbeginn bis zum TF (also gute 3 Wochen) Urlaub im Ausland zu machen.

Wurde bereits etwas untersucht?

Ich würde mindestens Biopsie auf Killer-und Plasmazellen und Gerinnung empfehlen,

LG Luthien mit ⭐⭐⭐ und 👶

4

Hi Jessy.
Meine Freundin hat seit 13 Jahren Kinderwunsch, in Deutschland hat sie 7 icsi Versuche hinter sich. Noch nie hat sich was eingenistet, alle negativ gewesen. Ihr Gyn hat ihr Prag empfohlen und hat sie parallel hier betreut. Sie ist jetzt zum ersten Mal schwanger 😍 ist gerade Mal 5. SSW, alles noch frisch. Wohnst du zufällig ins NDS?

11

Darf ich fragen, was in Prag anders gemacht wurde als bei den ICSIS in Deutschland?

13

Sie hat dort zum ersten Mal einen langen Protokoll gehabt, Transfer fand am 6. Tag statt, Cortison musste sie zum ersten Mal zusätzlich nehmen und Embryoglue wurde zum ersten Mal angewendet. Eigentlich Dinge die hätte sie hier auch haben können aber sie hatte iwie immer Pech.
Trotz 7 gescheiterter icsis hat ihr kein Arzt Mal erwähnt das es sowas wie Embryoglue gibt.. 🤷 und in Prag hat sie sich sehr wohl gefühlt sagt sie, sie berichtet dass alle sehr feinfühlig, herzlich und hilfsbereit waren. Für manche Menschen ist das anscheinend auch wichtig 🤷
Ach und was hier nicht erlaubt ist, die haben dort ein Embryo am 7. o. 8. Tag erst eingefroren 😬 bin mir nicht mehr ganz sicher.

6

Fühl dich gedrückt! 💖
Es tut mir leid, dass ihr schon soviel hinter euch auch habt.

Was habt ihr an Diagnostik schon durch? Gerinnung und Biospie Gmsh auf Killer- und Plasmazellen ist bei Einnistungsversagen sicherlich sinnvoll abzuklären.

10

Hallo Jessy,
wir sind als Selbstzahler im Ausland. Von Anfang an, da ich mir schon dachte, dass ich hoch stimulieren muß. Die Medikamentenkosten sind in den Leistungen drin und mit dem Paketpreis ufert es nicht aus.

Ich lasse alles in der Kiwu Klinik machen, Bluttest und US, mein FA hier in Deutschland möchte gern helfen und ist interessiert, aber innerhalb von wenigen Tagen bekommt man bei ihm keinen Termin. Dann lieber Abends ins Ausland und ab Mittag wieder auf Arbeit.

Die Planung mit der Arbeit ist schwierig, vor allem wenn man Termine hat die man nicht einfach verschieben kann. Sicherlich ist es einfacher wenn man einen Verbündeten Vorgesetzen hat, aber das kann ich mir bei meinem nicht vorstellen. 🤷‍♀️

Viel Erfolg 🍀

12

Wir haben zur Klinik IVI gewechselt, Standort Lissabon und waren sehr zufrieden. Wir sind immer wieder im Norden von PT, mussten somit halt die 3.5h Autofahrt hin und dann nochmals retour auf uns nehmen
Hatten dort ein Erstgespräch und man hat ciemlich viel gleich abgecheckt an Gerrinung, Genetik, wollte die Biopsie fer Plasmazellen machen (hab ich dann in der CH gemacht) und danach hatten wir online die Besprechung der Resultate. Dann hatten wir noch ein Zyklus in der CH da das Ganze mit hinfliegen sehr kompliziert erschien und ich unregelmässige und längere Zyklen habe. In der CH dann die Katastropfe, von 22 EZ, 2 mittlere 6 Tagesblastos und 2 schlechte 7 Tagesblastos die wir in die PID schickten. Keine war gesund (sehr zackig stimuliert l, nicht profissionel.) Dann hatten wir eh 2 Woxhen Ferien anfangs Januar und haben mit der Klinik besprochen wor machen das nun dort, und habe mitte 2. ZH Progynova genommen damit alle EZ schön gleichmässig wachsen, den Flug hattdn wir auf den 30.12 und in der CH musste ich vorher nur kontrollieren ob der Gelbkörper vorhanden war und keine Zysten. Die Periode kam und ich hab mit Progynova weitetgemacht und sie am Telefon hat mir dan gesagt wann ich beginnen muss mit der Stimu und dann hatte ich insgesamt 4 termine dort mit PU. Alles lief so gut, dass wir aus 23 EZ 13 Blastos hatten von denen 8 gesund sind (bin 37). Habe 13 Tage lang mit einem anderen Medi stimuliert und sie haben wirklixh bis 19-20mm abgewartet um auszulösen. Ah und da mein E2 wert bei 6000 lag, sagten sie dass ich mit Triptofen auslösen soll, ja nicht mit HCG...

https://ivi-fruchtbarkeit.de/

Bearbeitet von Brianna5