Grundstücksgröße

Hallo an alle die schonmal gebaut haben oder in einem Haus wohnen.

Könnt ihr mir sagen wie groß euer Grundstück ist und wie groß euer Haus? Wieviel Garten habt ihr dann noch??

Wir hatten gestern ein Gespräch mit einem Ingenieurbüro und eigentlich hängt jetzt alles nur noch vom Grundstück ab. Die sind bei uns leider eher rarr und sehr teuer.

Demnach können wir uns kein riesen Grundstück leisten, da sonst das Grundstück genauso teuer wäre wie unser Haus.

Und die bezahlbaren Grundstücke sind dementsprechend klein und nun frag ich mich ob dann überhaupt noch nen Garten übrig bleibt. Wir haben jetzt in unserem Mietshaus nen Garten von etwas über 100qm². In dem garten steht ne Wäschespinne, nen großes Trampolin (305m) und nen Kletterturm mit Schaukeln und Rutsche. Es sollte beim Eigenheim aber schon etwas mehr platz sein, zb zum Fußballspielen oder für die Gartenliegen.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

LG Schorti

1

Fußball spielen ? da braucht ihr nur für den Platz schon mindestens 90 x 45 Meter (max 120 x 90 Meter)

2

Ich meine ja nur das die Kids halt ein bissel im Garten spielen können. Wenn das mit dem Grundstück welches wir in Aussicht haben klappen sollte, ist der Schulsportplatz ganz in der Nähe. Also ist es nur fr ein bissel.

3

sorry, ich habe wohl zu direkt umgesetzt.... Fußball=Platz=Abmessungen#klatsch. hier haben die meisten Häuschen mindestens ca. 400/450qm....

weitere Kommentare laden
8

Wir haben auch 350qm und ich finde das völlig außreichend!!!

Obwohl ich sagen muss, wenn ihr Schaukel, Burg, Sandkasten und all den Kram im Garten haben wollt, wird es schon wieder eng!

Bei uns ist das aber nicht nötig, da wir in direkter Nähe einen Spielplatz haben! Von daher reicht uns unser Garten.. ich möchte ehrlich gesagt nicht mehr haben.. muss ja schließlich auch gepflegt werden!

9

Hallo

Also wir selber haben 11 Aar und da hat man Platz für alles :-)

Aktuell hat meine Freundin gebaut auf 500qm. Das Haus ist 160qm groß. Auf dem Grundstück ist noch eine Doppelgarage und Hof und ein kleines Blumenbeet vorne, die Terasse auf der Seite und eben ein schönes Stück Rasen wo momentan Schaukel, Spielturm und Sandkasten ist. Ein Apfelbaum hatte auch noch Platz :-)

LG

10

Hi,

also wir haben 370qm Grundstück und ein Haus mit Terasse (Grundfläche gesamt ca. 100m²). Der Rest ist Garten (ca. 250 m²), da die Garage gegenüber liegt und nicht mit zu diesem Grundstück zählt. Dieser Garten liegt komplett neben dem Haus (ist also nicht verwinkelt) und darauf stehen bisher ein Gewächshaus, ein Sandkasten und ein Schaukelgerüst. Zum Fussballspielen ist noch genug Platz da ich kein Fan von Beeten o.ä. bin und somit nur Rasenfläche und einige wenige Büsche vorhanden sind.

Für uns ist dieser Platz mehr als ausreichend. Mehr Platz würde auch nur mehr Arbeit machen.:-p

LG

Judith

11

Hi,

wir haben so 620qm und das Haus ist 10 auf 10 gebaut (Keller komplett fertig gebaut, für Büro, Kinderspielzimmer....) Dazu noch ein überdachter Stellplatz und Garage. Dazu noch eine Einfahrt wo auch noch zwei Stellplätze sind.

Wir müssen für ein Einfamilienhaus je nach Grundstücksgröße 4 Parkplätze gesamt haben. Das solltet ihr auch nachfragen, denn das kostet auch qm und je nachdem wie weit die Einfahrt ins Grundstück hineinreicht. Unsere Nachbarn mußten die Einfahrt nochmals 5 m nach hinten verlegen....die verlieren richtig viel Platz im Garten, mit einer Einfahrt kann man nämlich nicht viel machen....

Wir haben zwei große Terassen und super viel Platz im Garten.
Ich finde es toll, denn somit sitzen die Nachbarn bei uns nicht im Garten.

Die anderen Häuser im Neubauviertel haben teilweise super kleine Gärten und dementsprechend ist der Streit untereinander groß. Der andere hat die Garage zu Hoch, beim anderen ist der Baum zu dicht an der Grundstücksgrenze, beim anderen sind die Kinder zu laut.....keiner kann den anderen aus dem Wege gehen....

Wir haben lieber mehr Grundstück und daher das Haus kleiner gebaut. Vielleicht haben wir auch irgendwann das Geld für einen tollen Pool...#schein

Meinem Mann war es wichtig, ums Haus herum gehen zu können und mir war es wichtig verschiedene Terassen (tagsüber im Süden ,und bei Sonnenuntergang im Westen....wo es richtig schön gemütlich ist) zu haben, je nach Sonne #schwitz und die Kinder haben super viel Platz im Garten.

Es fragt sich halt auch, ob ihr evtl. auch ein bißchen Kräuter, Erdbeeren, und andere Nutzpflanzen einpflanzen wollt....ist toll, den eignen Garten zu plündern oder auch Blumen für die Vase zu schneiden.

Wenn ich sehe, Nachbarn gegenüber haben gerade 300qm Grundstück (auch vier Plätze fürs Auto)...die Kids spielen nur auf der Straße, bzw. im Garten haben sie kaum Platz ...außer man liebt es wenn die Schaukel, Sandkasten, etc. direkt neben der Terasse steht....

Grüße
Lisa

P.S. wir wohnen in der Nähe von München und das Grundstück war auch mehr als teuer....

14

Danke für deine antwort. 4plätze brauchen wir nicht. werden nen carport bauen denk ich. wir wollen auch keine nachbarn direkt neben uns haben. bei dem grundstück welches wir in aussicht haben hätten wir auch nur auf einer seite nachbarn. wir haben zwar auch schule, kiga und deren spielplätze in der nähe, aber wir haben ja die spielgeräte und wollen sie auch mitnehmen. besonders wo die kids noch klein sind können die auch mal alleine raus und ich muss nicht nur zum spielplatz gehen.
das grundstück kostet bei ca 580qm ca 92500€ ist ja ne menge geld, aber die anderen sind alle vil teurer.

lg schorti, die nur kleinschreiben kann wegen schlafendem baby aufm arm

15

Wir haben damals um die 140.000 Euro bezahlt#schwitz....aber die Grundstücksgröße ist schon Klasse.
Informiert Euch echt, wir groß die Einfahrt sein muss, ob ihr die sonst noch reduzieren könnt, wenn das Baufenster geändert werden kann.

Ich muss sagen, wenn man das erste Mal baut, sieht der Bauplan toll aus aber man hat ehrlich gesagt keine Vorstellung, wie groß das Grundstück drum herum ist, oder die Aufteilung.

Wir haben auch einen Spielplatz zwei Häuser weiter aber da gehe ich nicht hin, da die anderen Eltern da sind und man kennt ja dann das Getratsche. Und so kann man Terassentür aufmachen und die Kinder rausschicken. Suuuuper praktisch.

Grüße
Lisa

weiteren Kommentar laden
13

Hallo!

Unser Grundstück ist 1000 qm groß, das Haus steht dementspprechend nicht direkt an der Straße, so dass wir noch einen großzügigen Vorplatz mit Carport, weiteren Parkmöglichkeiten und zwei Beeten haben.

Mit 580 qm seid ihr doch ganz gut bedient, wenn man das Haus clever plaziert, bleibt auf jeden Fall genug Gartenfläche.

Unter 400 qm für ein freistehendes EFH finde ich zu wenig.

Viel Spaß beim Planen,
Tina.

18

Das Grundstück liegt nicht direkt an der Straße, sondern in einem Hinterhof sozusagen. Also ich denke mal das Haus welches an der Straße liegt, gehörte mal mit zu diesem Grundstück. Das gesammte Grundstück beträgt ca 3000qm (kann man auch komplett kaufen für schlappe 350000€#schock dann würden wir höchstens noch nen Zelt draufstellen können;-)) und ist nun auf drei Grundstücke aufgeteilt.

19

wir haben nen 678 Quadratmeter Grundstück gekauft.

Darauf werden wir einen 1,5 Geschosser bauen mit ca. 130 Quadratmetern. Wie die Grundfläche ist, kann ich dir gerade nicht sagen.

Aber dann kommt noch ne Doppelgarage drauf, nen Schuppen, Wege ... und schon isses nicht mehr viel, was man übrig hat.

Die ganzen kleinen Dinger um 450 Quadratmeter find ich grausam. Da kannst den Nachbarm aufn Tisch spucken, so dicht stehn die Häuser zusammen!

20

kommt drauf an wie weit aufs Land und in den Norden bzw Osten Du willst ... hier kostet das Grundstück meist mehr als das durchschnittliche Haus, das draufsteht!

wir haben ein Reiheneckhaus auf 4ar, abzüglich Haus, Garage usw bleiben ca 120qm Garten. kenne kaum jemanden, der soviel Platz am Stück hat in der Gegend.

21

Hallo,

es wird Dir nichts nützen aber wir haben 1768 m² (2 Grundstücke zusammengelegt) für 51TSD€ gekauft. Unser Haus ist 16 x 12 m gross.

Dafür wohnen wir aber auf dem platten Land. Wenn es für Euch machbar ist, würde ich die 600 m² nehmen oder wie werden die 3 Grundstücke sonst aufgeteilt?

Eckgrundstück würde ich wegen Winterdienst z.B. schon mal nicht nehmen wollen.

LG

Alexandra

22

Ja die haben alle so ca 580qm - 600qm.
Das Eckgrundstück ist eigentlich ziemlich gut, wegen dem Winterdienst nicht das Problem, da es mit der Ecke am Wald oder Busch ist, also richtig niemanden, demnach auch nicht freizuräumen.