ab wann Kind alleine auf den Spielplatz lassen?

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ab wann ihr eure Kids alleine habt zB auf den Spielplatz gehen lassen?

Wir wohnen ländlich, der Spielplatz ist um die Ecke (150m). Prinzipiell traue ich es meinem Sohn zu und er sich auch, dennoch habe ich ein sehr mulmiges Gefühl dabei. Für mich war eigentlich klar, dass das nächstes Jahr mit der Einschulung passieren wird, wenn er dann auch alleine zum Bus usw. läuft, die Uhr lesen kann und auch selbst eine hat.

Erzählt mal, wie ihr das handhabt. :-)

Ab wann durfte euer Kind kurze Wege alleine raus?

Anmelden und Abstimmen
1

Das ist sehr individuell. Es liegt ja am Charakter des Kinder, wohnsituaton, Entfernung usw usw.

Wir wohnen in einer Siedlung. Der Spielplatz ist auch so 100-150 m entfernt. Wenn meine Tochter laut ruft und ich draußen wäre, dann würd ich das sogar hören. So richtig allein war sie da mit gerade 5. klar hab ich da in einem gewissen Abstand mal vorbei geschaut. Je älter, desto seltener schau ich nach. Sie wird bald 7. mittlerweile gucke ich Vlt nach einer halben Stunde nach ob alles gut ist, wenn überhaupt. Mit ihren Freunden zieht sie los.

2

Mein Sohn ist 5 und darf definitiv noch nicht alleine gehen.
Das liegt aber auch daran das wir in einer größeren Stadt wohnen und der Spielplatz doch etwas weg ist und er auch mind. 1 größere Straße überqueren müsste.
Das ist mir aktuell noch zu unsicher.

Würde der Spielplatz ums Eck sein, dann würde ich sagen vermutlich zur Einschulung, kommt aber auch sehr aufs Kind an.

In meinem Elternhaus musste ich nur 100 Meter laufen und da war der Spielplatz. Da durfte ich auch hin als ich in die Schule gekommen bin. Meine Mutter hätte mich rufen hören können wenn sie draußen gewesen wäre. Da es bei uns anders ist würde es es nicht machen.

3

Unser Sohn wird Ende August 6 und kurz vorher eingeschult. Er darf, ähnliche Sotuation wie bei euch, seit dem Frühjahr alleine auf den Spielplatz gehen.

Begonnen haben wir, dass wir gemeinsam hin sind, er spielen durfte und ich mit dem Kinderwagen weiter geschoben bin. Dann langsam, er geht allein hin, ich gehe die große Runde mit dem Kinderwagen und hole ihn dann ab usw.

Jetzt in den Sommerferien darf er allein hin und ich geb ihm das WalkieTalkie mit. Das lasse ich einmal klingeln, wenn er nach Hause kommen soll, denn er vergisst es zwischendurch auf die Uhr zu schauen... so klappt es bei uns echt super 😀

In 3 Wochen läuft er ja auch zur Bushaltestelle, wird also zwangsläufig selbstständiger.

4

Ich habe später ausgewählt weil ich's von dem Alter abhängig mache ab wann sie alleine zur Schule gehen. Bei den beiden Großen war das ab der 2. Klasse also mit 7 etwa. Mein anderer Sohn (6) wird jetzt eingeschult und noch finde ich es einfach zu früh.

5

Ich wusste jetzt nicht, ob es bei uns schon zählt, deshalb hab ich nicht abgestimmt.
Wir wohnen in einer ruhigen Wohngegend und der Spielplatz ist nur 50m entfernt.
Unser Sohn darf jetzt mit 4,5 Jahren für wenige Minuten alleine auf den Spielplatz. Wenn die Schwester nochmal gewickelt werden muss, darf er schonmal los und ich geh ca. 5min später hinterher. Oder wenn wir etwas zu Hause vergessen haben und er mitten im Spiel ist, bleibt er auch mal ein paar Minuten alleine dort, während ich etwas hole.
Er muss eine Straße (Sackgasse, 30er Zone) überqueren, die sowohl vom Haus als auch vom Spielplatz aus einsehbar ist. Aktuell schau ich meistens noch, dass er da gut aufpasst. Er hält sich seit über 2 Jahren zuverlässig an Regeln im Straßenverkehr und ist bei solchen Dingen sehr vernünftig. Ich denke die Zeit alleine auf dem Spielplatz wird von alleine länger, wenn das immer gut funktioniert.
Welcher Aspekt macht dir denn das mulmige Gefühl?

6

das alleine vorgehen ist tatsächlich eine gute Idee, danke! :)

Ich habe irgendwie einfach ein komisches Gefühl - er ist halt auch erst 5. Und er würde mit dem gleichaltrigen Nachbarsjungen gehen. Meiner ist sehr zuverlässig. Fängt keinen Quatsch selbst an, macht aber sehr gern mit. ;) Zwei zusammen kommen doch sicher gern mal auf lustige Ideen...

7

Hier ab 6 - mit 5 hätte ich ihn auch auf den Spielplatz gelassen, auf den er kommt, ohne eine Straße zu überqueren - aber er wollte vor 6 nie ohne uns gehen

8

Ich würde meine wohl auch ab Grundschulalter allein gehen lassen. Wer allein den Schulweg bewältigen kann, der wird es auch heil auf den Spielplatz und wieder zurück schaffen (der Weg ist bei uns quasi identisch)

9

Mein Kind (sehr vernünftig) durfte mit 4,5 Jahren alleine in der Siedlung direkt vorm Haus spielen, war allerdings kaum einsehbar für mich.
Andere Kinder, die ein paar Monate älter waren spielten auch regelmäßig ohne Eltern draußen.
Trotzdem hatte ich am Anfang nur Ärger mit meiner Tochter, weil sie sich zu allerlei Unsinn anstiften ließ. Die Kinder zerbrachen eine gefundene Glasflasche auf dem Gehweg (aus Spaß), liefen aus der Siedlung und spielten vor der Einfahrt zur Tiefgarage (30er Zone aber trotzdem...), klingelten bei einem kinderfreundlichen Nachbarn, der den Kindern dann Süßigkeiten zusteckte....

Also es war zu früh. Alleine hätte meine Tochter nix gemacht, aber in der Gruppe konnte Ich ihr nicht vertrauen.
So mit 5,5-6/7Jahren finde ich es je nach Entfernung und Straßensituation günstig.
Ich würde auch mit kurzen Zeiten starten, eben das Kind vorgehen lassen, oder selbst nach Hause vorgehen, zwischendurch was vergessenes alleine holen und das Kind am Spielplatz lassen.... usw. .

10

Hallo.
Ich finde das ist von der Situation und dem Kind abhängig.

Kurz zu uns

Unser 5,5j alter Sohn darf allein bzw mit Freund oder Geschwister auf den Spielplatz.
Dieser ist aber direkt vor unserem Haus und wir haben eine ebenerdige Wohnung mit Garten.

Ich brauche also nur 2 Schritt zum Garten Tor raus machen und sehe ihn.
Ab 5j haben wir das zugelassen.

Unsere Kinder kennen ihre Regeln und Grenzen (bis wohin sie dürfen etc).

Weitere Spielplätze etc sind wir dabei.