Mehr Druck machen beim Trocken werden?

Hallo,

wir haben unserer Tochter bisher Zeit gelassen, beim Trocken werden. So langsam aber sicher frag ich mich, ob wir es jetzt voran treiben sollten.
Sie wird im Januar nämlich schon 4.
Es ist so, dass sie klein schon aufs Klo macht, sich aber oft einfach weigert. Oft sagt man, dass sie gehen soll, sie sagt sie muss nicht und dann ist ein paar Minuten später die Windel nass.
Groß klappt gar nicht. Da sagt sie auch, dass sie es nur in die Windel machen will.
Zieht man ihr eine Unterhose an, macht sie einfach da rein. Das ist ihr total egal.
Im Kindergarten wird mir fast jeden Tag erzählt, dass man ihr die Windel wechseln musste. Man hört halt echt raus, dass die da verständlicherweise keine Lust mehr haben. Außer ihr und einem Jungen sind alle Kinder trocken.
Ich frag mich echt, ob wir den Absprung total verpasst haben und wir früher hätten mehr „Druck“ machen müssen.

1

Hallo Sandrinchen,

lustigerweise habe ich gestern erst über dieses Thema hier diskutiert, es kamen echt interessante Antworten und Meinungen zu dem Thema.
Aber zu deiner Frage: Ich persönlich denke, dass du lieber keinen Druck machen solltest, da das dazu führen könnte, dass deine Tochter dann den Stuhl bewusst zurückhält und sie so Verstopfung bekommen kann und man dann das bis jetzt kleine Problem zu einem Riesenproblem macht.

Mein Vorschlag wäre folgender, vielleicht kommt er für euch in Frage:
Ihr lasst die Windel „eigentlich“ weg, so dass sie für Pipi aufs Klo geht und für das Große Geschäft bekommt sie ohne Murren weiter die Windel.
Und wenn Pipi daneben geht, dann wird sie nicht geschimpft, sondern einfach umgezogen.

Eine andere Idee wäre es, die Kleine zu fragen, wann sie denn aufs Klo gehen wird. Manche Kinder könnten eigentlich schon, bilden sich aber einen Zeitpunkt ein, also z.B. „Wenn ich 4 bin“ oder „Wenn das Christkind da war“ oder so. Und dann kann man innerhalb dieses Zeitraums das Thema immer wieder aufgreifen, damit das Kind sich bestärkt fühlt.

Ich kannte mal ein Mädchen, das hat In der Früh immer geweint im Kindergarten. Ich hab sie mal gefragt, so zu Spaß eigentlich, wann sie denn nicht mehr in der Früh weint, wenn sie in den Kindergarten geht. Dann sagte sie (Damals noch nicht 4) „Wenn ich 4 bin“ 😁😁😁
Und das war dann auch so.

Also ich finde man kann vieles ausprobieren, bevor man aus Verzweiflung zur schlechtesten Lösung, dem Zwang greift.

Ob ihr den richtigen Zeitpunkt verpasst habt damals? Könnte schon sein, jetzt heißt es das beste draus machen 😘

10

Hallo,

echt? Da muss ich mal gucken.
Das hab ich auch gehört und das wäre dann natürlich nicht gut.

Ich bin für jeden Tipp dankbar. Aber so lang sie nicht zuverlässig klein ins Klo macht, trau ich mich irgendwie nicht, die Windel weg zu lassen. Manchmal geht sie. Oft sagt sie aber sie muss nicht und macht dann in die Windel. Würde dann alles in die Kleidung und Möbel gehen. Das nasse stört sie nämlich nicht.

Muss ich sie auch mal fragen, wann sie dann die Windel weglassen will. Vielleicht sagt sie es ja auch 😂.

Vielleicht hätte ich sie früher mehr animieren müssen. Oder besser gesagt ausdauernder. Hab dann halt gedacht das wird schon.

15

Aber so lang sie nicht zuverlässig klein ins Klo macht, trau ich mich irgendwie nicht, die Windel weg zu lassen

Ich glaube, da würde ich ansetzen? Warum hast du davor Angst? Wäre ja nicht das erste Kind, das mal auf den Boden/ in die Hose macht und normalerweise passiert da ja nichts schlimmes. Kann es sein, dass deine Tochter da deine Angst merkt? Und sie sich dadurch mehr Druck macht, als sie eigentlich müsste?
Manchmal ertappt ich mich selbst dabei, wie ich den Kindern zweideutig Botschaften sende ("ohne Windel wäre besser, aber vielleicht ziehen wir doch besser eine an, damit die Hose nicht nass wird. Was denkst du?). Das sorgt für Verwirrung und Unsicherheit beim Kind

Mal so als Gedanke für dich zum weiterdenken. ;-)

weiteren Kommentar laden
2

Mein Lieblingssatz einer etwas älteren Kinderärztin, den leider viele in diesem Forum teilen: "Nicht das Kind muss es wollen. Sie müsses es wollen." #rofl

Wir hatten mir unserer Tochter das gleiche Problem. Wir haben auch immer Mal wieder für ein paar Tage die Windel weggelassen. Sie ständig gefragt, ob sie muss. Sie regelmäßig auf die Toilette gesetzt. Gebracht hat es genau gar nichts. Sie hat auf Nachfrage gesagt, sie müsse nicht, hat auch auf Toilette nichts gemacht, nur um dann paar Sekunden später in die Hose zu pullern. Sie hat es einfach nicht gemerkt, teilweise nicht Mal, wenn die Hose schon nass war. Soviel zu, wenn das dann unangenehm ist, wenn es ohne Windel nass in der Hose ist, ...

Bei uns funktionierte es dann wie folgt. Die Kita wollte es Mal ohne Windel versuchen. Der Vorteil in der Kita ist ja, andere Kinder sehen, die schon auf Toilette gehen, regelmäßig (z.B. vor schlafen) gemeinsam aufs Klo gehen und so. Das funktionierte am Anfang genauso gut, wie zu Hause. Und dann kam plötzlich der Tag, wo sie scheinbar das Gefühl für eine volle Blase bekommen hat. Ab da ging es dann sofort ohne Unfälle. Ob die Kita-Sache der Auslöser war oder es zufällig gerade zeitlich zu ihrer Entwicklung passt, weiß man natürlich nicht. Wichtig war aber auf jeden Fall der Punkt, wo sie es selbst bemerkt hat, dass sie muss. Es hat dann noch etwas gedauert, bis sie richtig einhalten konnte, um bis zum Klo zu laufen. Also die Vorwarnzeit ist mit jeder Woche etwas gestiegen, was für mich nah einer eher natürlichen Entwicklung spricht.

11

Ich will ja 😂.

Hier ist es genau gleich. Sie hat es gar nicht gestört, wenn die Klamotten nass waren. Deswegen hab ich es nochmal gelassen.

Das wäre voll toll, aber ich denke hier wird der Kindergarten nicht unterstützen. Bei ihr ist es aber oft so, dass wenn ein Kind von Freundinnen (die sind alle schon trocken) aufs Klo geht sie auch möchte.

17

Wenn die Kita sich über die Windel beschwert, dann würde ich ihnen proaktiv vorschlagen die Windel ab Tag x wegzulassen und dann gucken, was passiert. Bei uns hieß es wir probieren es Mal und wenn es gar nicht klappt, dann halt wieder mit Windel.

Wir haben unsere Große immer mit Windel zur Kita gebracht, sie dort ausgezogen und beim Abholen wieder eine neue angezogen. Wenn sie in der Kita dann in die Hose macht, dann kann sich die Kita 1. nicht mehr über das Tragen der Windel beschweren, weil es ja scheinbar noch notwendig ist und 2. machen auch trockene Kinder ab und an in die Hose, das ist also dann auch nicht "schlimm" - dafür ist ja die Wechselkleidung da.

Zum Mittagsschlaf in der Kita bekommt meine Tochter übrigens immernoch eine Windel an (ich denke Mal die zieht sie sich sogar selbst an und aus, da sie ja die Windelhosen hat), weil sie im Schlaf ihre Blase noch nicht kontrollieren kann. Da kann man auch nichts machen. Das kommt irgendwann von alleine.

3

Dieses Problem haben wir aktuell auch bei unserem Sohn, knapp 3,5 Jahre.
Bis er 3 war hab ich es nicht groß thematisiert. Wir hatten ein Töpfchen, eine Zeit lang hat er sich ab und an drauf gesetzt, manchmal ist was gekommen, meist nicht.

Seit er 3 ist und in den Kindergarten geht, überlege ich auch mehr, wie wir beim Thema Trocken werden voran kommen, ohne dass ich ihm zu viel Druck mache.
Ich habe nämlich auch Angst davor, dass er bei zu viel Druck zur Kategorie "einhalten und gar nicht mehr aufs Klo gehen" gehört.

Aktuell spreche ich viel mit ihm darüber. Dass er eben nicht ewig die Windel anhaben kann und dass wir in der nächsten Zeit schauen müssen, ob wir es ohne Windel schaffen. Dass er aber keine Angst haben braucht, wir warten bis er soweit ist. Wir schauen Bücher zu dem Thema und er darf mit seinen gleichaltrigen Freunden aufs Klo und zuschauen. Ich gebe ihm regelmäßig die Möglichkeit, zwischen Windel und Unterhose zu wählen (die er dann einfach vollpinkelt...) und frage ihn jeden Tag, ob er nach dem Abendessen auf die Toilette möchte (möchte er nur selten).

Bei meinem Sohn ist nicht das Problem, dass er es nicht merkt. Kaka merkt er lange vorher und kündigt es auch an. Bei Pipi merkt er es auch kurz vorher, sagt auch manchmal "ich muss gleich Pipi", weigert sich dann aber auf die Toilette zu gehen. Wir hatten schon 2 versch. Töpfchen, eine Toiletten-Treppe und aktuell einen Klodeckel mit integriertem Kindersitz - er möchte einfach nicht, und begründet das nur mir "ich möchte nicht".

Eine Freundin hat mir vor Kurzem auch empfohlen, mal einen zeitlichen Horizont festzulegen, den er versteht.
Momentan würde sich da ja Weihnachten gut eignen.
Sprich, ihm zu sagen, dass er, wenn er keine Windel mehr braucht, ein großer Junge ist. Und große Jungs bekommen logischerweise vom Christkind auch größere Geschenke.
Dann hätten wir ein Ziel, auf das wir hinarbeiten.

Ich bin aber noch total unentschlossen, ob ich das sinnvoll finde oder nicht.
Vielleicht kann mir hier ja auch jemand mit Meinungen/Erfahrungen aushelfen - und vielleicht wäre das auch für die TE ein Ansatz.

12

Sie nutz alle Jubeljahre mal ihren Toilettensitz. Aber nur, wenn sie will.

Das würde ich meiner Tochter eben auch zutrauen. Die kann sehr stur sein.

Wenn Freunde bei uns gehen, geht sie auch meist. Wenn man es so sagt geht sie nicht. Unterwäsche wird auch einfach vollgepieselt. Das ist ihr total egal.

Groß hat sie oft schon in der Windel und verleugnet es dann noch.
Wir haben auch einen Sitz fürs Bad und einen Hocker fürs Gäste WC, aber den hat sie hier noch nie benutzt. Der passt leider nicht auf die Toilette im Bad.

Wir haben ihr schon alles mögliche versprochen. Das reizt sie gar nicht.

Ich hab sie in letzter Zeit höchstens gefragt, ob sie will und akzeptiert, wenn sie nein gesagt hat.

4

Bei meinem Sohn waren auch ein Kind das in dieser Beziehung ein Spätzünder war. Aber bevor es in die Schule kam, war es trocken. Ein Freund meiner Tochter hat sich mit 8 noch hin und wieder verspielt. Mach keinen Druck, es könnte auch nach hinten losgehen.

13

Ich hoffe ja, dass es so lang nicht mehr dauert. Klar, im Spiel kann das ja auch mal passieren.

5

Unser Sohn ist ja so alt wie eure Tochter und auch noch nicht trocken. Er hat sich aber diesen Sommer wirklich bemüht und merkt es einfach nicht zuverlässig, auch 5min vorher nicht. Ich glaube ihm das.

Im Kindergarten machen sie es mittlerweile so, dass sie ihm in der Toilettenkabine seine Wickelunterlage ausbreiten und eine neue Höschenwindel und dann zieht er sich selbst um und entsorgt die volle Windel. Die Hoffnung der Bezugserzieherin ist wohl, dass ihm der Aufwand zu blöd wird und er dann eher motiviert ist, selbst zur Toilette zu gehen. Er profitiert aber auch davon, weil ihn das gewickelt werden in der Kita wohl mittlerweile etwas beschämt hat.
Vielleicht kommt das bei euch auch in Frage?

Allerdings haben wir das Glück, dass Stuhlgang bereits seit einem Jahr zuverlässig in die Toilette geht. Aber für manche Kinder ist das halt auch eine große Hürde.

14

Ich glaube auch nicht, dass sie mit Absicht in die Unterhose macht. Aber wenn man sie schon schickt und sie sich weigert, um dann zwei Minuten später rein zu pinkeln ist halt naja 😅. Vielleicht ist bei ihr die Zeitspanne vom Müssen zum Machen noch zu kurz. Vielleicht muss sie wirklich nicht, wenn man es ihr sagt und sieht keinen Sinn darin und dann geht es ganz schnell.

Ich dachte bei uns wollen sie keine Pants, was ich total blöd finde, weil nur die ihr richtig passen. Aber das werde ich Leo vorschlagen. Die kann sie nämlich allein an und ausziehen. Wenn sie Groß drin hat, müssen sie natürlich leider helfen.

Genau das will sie nicht rein machen. Auch nicht ins Töpfchen.

16

Ja bei uns wollten sie auch erst keine Pants, verständlicherweise, damit sie ihn nicht extra umziehen müssen. Aber jetzt wo es nur das Backup ist, wurden wir gebeten doch wieder Pants zu nutzen.

Ich verstehe dich total. Letztens erst.. wir kommen nach Hause, letzter Toilettengang ist viele Stunden her, ich sage "Ich glaube deine Blase ist ganz schön voll, wollen wir zusammen ins Bad gehen?" "Neeiiiin, ich muss doch gar nicht!!" "Bist du sicher? Wo ist denn dann das ganze Trinken hin?" "Ich MUSS aber nicht!!".
Eine einzige Minute später schrilles Kreischen, ein nasses Sofa und ein sehr unglückliches weinendes Kind. Ich verstehe es nicht wirklich, da er ja auch oft rechtzeitig geht 🤔. Aber Absicht ist es ja definitiv nicht.

6

Ich warne nur zur Vorsicht. Grad beim großen Geschäft würd ich das definitiv lassen. Ich kenne viele die dann ihren Stuhlgang weg gedrückt haben und dann ewig Probleme hatten dass es üBerhaupt ohne Hilfsmittel wieder in die windel ging.

Es kann sein dass sie es aber wirklich noch nicht spürt. Nur weil der Rest trocken ist würd ich mir da gar keinen Druck machen. Zu Hause könntet ihr es ja probieren ohne Windel sofern ihr echt nicht schimpft wenn es daneben geht. Aber nur wenn sie Lust dazu hat. Man merkt als Eltern eigentlich recht fix ob das Kind nicht will oder es das doch noch nicht gut spürt. Damit mein ich das pipi. Wenn es nur nicht will würd ich Vlt mal schicke Unterwäsche kaufen, schauen welcher Sitz ihr gut gefällt und spielerisch mit einem stempelsystem beginnen. Aber da muss man sehr vorsichtig sein dass es kein Druck wird. Auf keinen Fall damit starten wenn das Kind es einfach noch nicht kann.

Geduld und Zuversicht. Und lasst euch durch andere nicht unter Druck setzen

18

Das will ich natürlich auch nicht.

Sie merkt es anscheinend auch noch nicht. Ich denke nicht, dass sie aus Spaß in die Hose macht. Soll ich dann am besten gar nichts sagen, wenn ein Unfall passieren würde?
Heute wollte sie sich die offensichtlich nasse Windel nicht wechseln lassen. Hat gesagt die ist nicht nass. Die war sowas von nass. Und dann keine neue anziehen. Hab ich gesagt entweder Windel oder Unterhose. Wollte sie erst gar nichts und hat dann etwas später die Pants angezogen.
Das mit der neuen Unterhose ist auch ne Idee. Wird eh langsam nötig sein wegen der Größe. Nen Sitz haben wir. Für unser Klo gab es nur einen einzigen, weil das ne spezielle Form hat. Das war echt blöd.
Ein Belohnungssystem hab ich. Das fruchtet gar nicht. Es interessiert sie nicht, was man verspricht.
Vorhin hat sie mal wieder gesagt, dass sie aufs Klo muss. Manchmal macht sie das.

Ich versuche es.

20

Wenn du meinst dass sie den Dreh noch nicht ganz raus hat würd ich das belohnungssystem erstmal streichen. Das macht man wenn sie es wirklich gut merken aber kein Bock haben. Diese Phase wird auch kommen.

Also auf das Windel wechseln haben viele keine Lust. Sie wollen eben weiter spielen. Das ist auch bei ganz vielen so. Sie ist da eben etwas später dran wie viele. Aber auch nicht die einzige.

Wenn ein Unfall passiert auf gar keinen fall schimpfen. Sonst forderst du es dass sie die Windel nicht irgendwann weg lassen möchte. Später, wenn sie trocken ist und sie das mit Absicht macht ist das was anderes. Aber da seid ihr ja noch lange nicht

Warte mal ab. In 3-4 Monaten seit ihr sicher deutlich weiter. Geb ihr die Zeit. Sie merkt es ja schon manchmal. Das geht dann Vlt auch jetzt rucki zucki

weiteren Kommentar laden
7

Ein bisschen muss man als Erzieher*in aber schon damit rechnen auch mal fast 4-jährige zu wickeln, da hätte ich keine Bauchschmerzen.

Trocken werden klappt in den allermeisten Fällen ganz von alleine und ist ein Reifeprozess. Tags wie nachts. Im Nachhinein macht man sich da viel zu viele Gedanken! Periode und Stimmbruch kommen ja auch nicht "wenn es bei den anderen schon so weit ist".

19

Sie meinten auch damals das wäre kein Problem, aber toll finden sie es sicher nicht.

Man fragt sich aber trotzdem irgendwie, warum manche so früh dran sind und das eigene Kind scheinbar ewig braucht. Die Kinder von zwei Freundinnen, das eine ein paar Tage älter, das andere 4,5 Monate jünger sind beide seit vielen Monaten tagsüber trocken, weil man sie einfach aufs Klo gesetzt und die Windel weggelassen hat. hat. Meine Tochter will das nicht. Die geht nur, wenn sie es will. Vielleicht ist sie wirklich noch nlcht so weit.

26

Das kann auch einfach Zufall gewesen sein dass es dann geklappt hat.
Ich habe zweieiige Zwillinge und beide haben gleichzeitig beschlossen dass es cool wäre ohne Windel. Also wollten sie sogar.
Trotzdem lagen Monate zwischen den Zeitpunkten an denen sie Tagsüber trocken waren und sogar fast zwei Jahre zwischen dem nachts trocken werden.

8

Ich halte wenig von Druck, egal ob es mit Strafen, einem Bonussystem, einem Kalender oder was ähnlichem ist, aber viel davon, Töpfchen schon sehr früh in den Alltag einzubauen, viel früher, als hier drin öfter empfohlen wird. Aus meiner Sicht sind körperliche Ausscheidung etwas natürliches, womit sich jeder Mensch im Prinzip ab Geburt befassen muss, wofür es weder Lob noch Druck geben sollte. Vielleicht hilft es euch, das ganze mehr zu einer Routine werden zu lassen, die jeden Tag gleich ist. Aufstehen, aufs Klo gehen, Frühstücken, anziehen, Zähne Putzen, ab in die Krippe, nach Hause kommen, aufs Klo gehen, Essen vorbereiten, aufs Klo gehen, zähne Putzen, schlafen gehen etc. In der Krippe hatten sie es bei uns auch immer gleich, Morgenkreis, aufs Klo gehen, dann was gemeinsames Essen. Die Routine führt dazu, dass das ganze ein Teil des normalen Alltags wird, anstatt Teil einer täglichen Diskussion. Uns hat dieses Verfahren z.B. geholfen, als wir täglich aus medizinischen Gründen mehrfach täglich Augentropfen geben mussten. Wir haben geschaut, dass es immer genau gleich läuft, damit es Teil der täglichen Routine wird.

Mal ins Blaue raus gedacht: Was würde deine Tochter denn davon halten, wenn sie gross auf dem Klo macht, vorerst aber noch mit der Windel an? Je nachdem, wie offen deine Tochter für solche Kompromisse ist, wäre das vielleicht ein Weg für euch, irgendwann könnt ihr die Windel dann wohl weglassen.

21

Ich hatte ein Belohnungssystem, aber das hat sie null interessiert.
Meinst du ich kann das bei meinem Sohn schon machen? Er wird 15 Monate. Der zeigt nämlich, wenn er die Windel voll hat. Der mag das nicht. Aber er spricht noch nicht. Wann er muss weiß ich nicht.
Ich hatte deinen Tipp schon gelesen, konnte aber noch nicht antworten. Ich wollte das heute probieren. Sie hat sich geweigert. Ich muss gucken, ob ich sie ohne Zwang überredet bekomm. Im Alltag einbauen klingt nämlich gar nicht so blöd. Manchmal sagt sie vor dem Schlafen gehen auch, dass sie muss.
Aber dann muss der Kindergarten sie auch schicken. Nur mit Windel machen die das nicht.

Das hab ich noch gar nicht probiert. Das wäre ein Versuch wert. Wenn sie denn weiß, wann sie muss.

24

Wir haben mit zehn Wochen angefangen, mit 15 Monaten ist es sicher nicht zu früh. Bei einem Säugling nimmt man ein kleines Töpfchen, klemmt es zwischen die Beine und hat das Kind dann auf dem Schoss, so dass man quasi kuschelt. Das ging sehr gut und wurde immer akzeptiert.

Mit dem Kindergarten würde ich mal sprechen. Die Situation, dass ein Kind langsam von der Windel wegkommt, sie teilweise aber noch braucht, haben sie doch mit fast jedem Kind irgendwann mal.

weitere Kommentare laden
9

Liebe Sandrinchen,

ich bin gar kein Freund von Druck...Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.

Mein Großer hat 10 Tage vor seinem 4. Geburtstag von sich aus gesagt, er will keine Windel mehr tragen. Ja auch wir wurden immer wieder im Kinderarzt angesprochen, ob wir das denn üben würden was ich mir einen knappen ja beantwortet habe.

Er wollte partout nicht. Keine Toilette, kein Töpfchen, kein Sticker system er wollte einfach seine Windel. Okay haben wir kein Problem damit.

Er war danach sehr schnell zuverlässig tagsüber trocken. Das ist jetzt 1 1/2 Monate her in der Zeit hat er sich im kindi zweimal und beim schlafen einmal eingenässt.

Er hat sich sehr auf seinen Geburtstag gefreut, er sagt von sich aus ed ist jetzt ein Mann 🤣 dazu gehört auch die Windel weglassen. Hätte er sich nicht selbst dazu entschieden, hätten wir es so weiter laufen lassen.

Du kennst dein Kind am besten, ob Druck dem Prozess schaden oder helfen würde.

Alles Gute ☺️

22

Hallo,

gut finde ich es auch nicht, aber vielleicht schaffe ich es ja, sie ohne Druck praktisch zu überreden.

Das wäre natürlich das Optimale. Mein Arzt sagt dazu hat nichts. Vielleicht zur U8 dann.

Das ist ja dann auch süß.

Sie stellt sich bei Druck eigentlich stur.
Die Kinder von zwei Freundinnen sind dafür jetzt tagsüber trocken, weil man ihnen Druck gemacht hat.

29

Musste über mich selbst lachen...keine Ahnung wie da Kinderarzt reingerutscht ist ich meinte die Erzieher : innen in der Kita 🤣

Wenn sie bei Druck eher stur stellt dann würde ich es nicht versuchen. Vielleicht klappt's ja auch über den Weg "wenn sie 4 ist, ist sie groß".

Wünsche euch viel Erfolg 🙏

weiteren Kommentar laden