Kita-Zeiten flexibel nutzen?

Hallo.
Ich weiß noch nicht genau ob ich meinen Sohn mit 2 oder 3 Jahren in die Kita geben soll. Das ist die erste Überlegung.

Ich arbeite nach 2 Jahren Elternzeit wieder 50% im Schichtbetrieb. Wochenende Fr-Mo morgen wahrscheinlich Nachtdienst und unter der Woche ca 1-2 x Spätschicht.

Ich würde die Betreuungszeit bon 7-15 Uhr beantragen. Ihn gegen 8 Uhr hinbringen (müssen bis 9 Uhr da sein). Und wenn ich arbeiten muss bleibt er bis 15 Uhr und wenn nicht würde ich ihn gegen halb 1 holen.

Geht das oder wird das nicht gerne gesehen? Generell nur bis halb 1 wäre doof weil ich nach dem Nachtdienst schlafen muss.

Meine Mama unterstützt mich. Sie arbeitet Teilzeit im Schichtsystem. Er könnte von ihr in der Kita abgeholt werden und bei ihr sein bis mein Freund ihn um 17 Uhr dort holt (wenn ich Spätschicht habe)

1

Hallo,

also bei uns (Krippe) ist das kein Problem. Bei uns soll bis neun Uhr gebracht werden, da dann alle zusammen frühstücken.

Wenn ich arbeiten muss, dann hole ich Junior zwischen halb vier und vier, je nachdem ob ein Stau dazwischen kommt.
Freitags habe ich frei, da hole ich ihn gegen 14 Uhr. Ist er nach mittags mal bei den Omas, dann holen die ihn auch um 14 Uhr. Früher würde keinen Sinn machen, da er dort noch Mittagsschlaf macht.

LG

ChaosSid

2

Hallo
Bei uns wird gerne gesehen dass irgendein System dahinter steckt, also nicht täglich anders, aber ansonsten ist das kein Problem. Meine Kinder haben jetzt je 2/3 lange Tage (15:30) und 2/3 kurze Tage (13:00-14:00). Der Unterschied hört sich gering an, ab 12 Uhr ist aber Mittagsschlaf dh. sie verschlafen die Zeit von 12:00 - 13:30 meist komplett.

LG

3

Hallo

das kommt auf die Einrichtung an - bei uns geht das (leider) nicht.

#winke

4

Wir haben einen Vollzeitplatz 7 bis 17 Uhr. Das Kind kann theoretisch die volle Zeit da sein. Oder auch nur 10 bis 14 Uhr. Da gibt es bei uns keine Vorgaben. Aber wenn mal was aus der Regel vorkommt (Kind kommt später, nach dem Frühstück, Mittagskind), dann teilt man den Erziehern das mit und sie können sich etwas drauf einstellen.

5

Kommt auf die Einrichtung an. Hier müsstest du 8-16 Uhr buchen und bezahlen inkl. Essen, auch wenn du ihn mal um 12 abholst. Mit gut 500€ wärst du dabei, städt. Kita.

6

Ich denke das kommt auf den Kindergarten an. Unser Kindergarten ist da sehr flexibel, da kann ich abholen wann ich will, wenn ich den Kleinen allerdings schon mittags holen möchte, kann ich entweder direkt vor oder nach dem Mittagessen kommen, nach dem Mittagessen gibt es aber keine Einschränkungen mehr, da kann ich zu jeder Uhrzeit kommen. Und wenn die Gruppe unterwegs ist, wird i.d.R. mitgeteilt, wann sie zurück sind - das kann auch schon einmal früher nachmittag werden.
Allerdings ist unsere KiTa eine reine Ganztagskita, d.h. alle Kinder sind sozusagen bis 1:00 gebucht und man muss auch einen Ganztagsplatz zahlen, selbst wenn das Kind nur 25 Stunden betreut wird. Somit ist natürlich auch der Betreuungsschlüssel auf den Ganztag (sprich auf 42 Stunden) berechnet, egal wie viele Kinder dann noch tatsächlich da sind.

LG

7

Hallo,

frag am besten nach. Bei uns wäre das kein Problem. Bei Urbia liest man aber sehr oft, dass Kindergärten auf angegebene Zeiten bestehen und völlig unflexibel sind. Da du die Zeit offenbar von bis buchst, befürchte ich, wird das auch bei dir vielleicht so sein.

Hier gibt man solche Zeiten nicht an, wenn es um einen Ganztagsplatz geht. Halbtagsplätze haben weniger Stunden. Dazwischen gibt es nichts. Mit einem Ganztagsplatz ist man frei sein Kind 9 Stunden (oder nur vormittags oder bis 13 Uhr / 13.30 Uhr / 14 Uhr... ganz flexibel eben) in der KiTa betreuen zu lassen. Ich hole meine Kinder auch jeden Tag zu anderen Zeiten ab. Wenn sie Mittagskinder sind oder ungewöhnlich spät abgeholt werden sage ich bescheid - aus Höflichkeit. Ein Muss ist das nicht.

LG

8

Bei uns würde es nicht gehen. Die Zwerge sollen bis 9 Uhr da sein. Um halb eins könntest du nicht holen, weil da geschlafen wird. Also zwischen halb 12 und 14 soll nicht geholt werden, weil das stört.
Generell finde ich es auch schöner, wenn die Kinder einen festen Ablauf haben und dann eben immer zur gleichen Uhrzeit geholt werden.

9

Huhu,

also in der Eingewöhnung würde ich es fest machen, aber danach kannst Du das flexibel gestalten. Unser Kleiner freut sich wenn ich sage ich hole ihn vor dem Mittagessen, er freut sich aber auch wenn ich sage es gibt Mittag im Kindergarten und ich hole ihn wenn sie nochmal im Garten waren ...
Wichtig für dein Kind ist dass es kindgerechte "Anhaltspunkte" hat. Sprich dass es nicht immer in der Luft hängt sondern von Dir weiß "nach dem Essen, Nach dem Schlafen etc." Dann kommen sie eigentlich gut klar.

LG
WuschElke