Besucherkind macht Spielzeug kaputt

Hallo Leute,

ich wünsche natürlich erstmal Frohe Weihnachten und habe eine Frage an Euch. Die Freude meines Sohnes machen ab und an mal sein Spielzeug kaputt. Heute fiel uns zufällig der Transformer in die Hände und mein Sohn sagt mir mal so nebenbei, dass sein Kumpel da ein Teil abgebrochen hat. Der gleiche Kumpel hat letzte Woche im Kindergarten das Auto meines Sohnes kaputt gemacht und ich weiß nicht wie ich den Eltern gegenüber reagieren soll. Es ist sein bester Freund und er hat im letzten Jahr auch schon - wahrscheinlich aus Versehen - ein paar Sachen hier kaputtgemacht. Daraufhin habe ich ihn erstmal nicht mehr hierhin eingeladen. Sein Vater ist ein Koleriker und da darf sowieso niemand zum spielen kommen oder nur ganz selten. Ich ärgere mich darüber und würde es gerne ansprechen aber ich weiß nicht wie, ohne dass die Eltern dann direkt sauer sind. Habt ihr eine Idee? Mein Sohn sagt es mir immer erst nach ein paar Tagen sonst würde ich den Jungen direkt drauf ansprechen. Aber bei dem Kindergartenvorfall hat er es mir auch erst Zuhause erzählt. Wie reagiert ihr in solchen Situationen

Viele Grüße

1

Hallo,
auch wenn es dir unter den Nägeln brennt, es den Eltern zu sagen. Was versprichst du dir dann davon? Vielleicht bekommt der Junge dann noch geschimpft, oder gar schlimmeres. Oder er darf nicht mehr zu euch kommen. Ich würde ihm noch eine Chance geben.

Nimm Spielzeug, dass dir wichtig/teuer erscheint einfach aus dem Kinderzimmer. Wenn er wieder zu Besuch kommt, würde ich ihm gleich zu Anfang sagen, er solle bitte mit den Sachen von seinem Freund sorgfälltig umgehen, dir wäre aufgefallen, dass ihm das ein oder andere Spielzeug ganz bestimmt nur "versehentlich" kaputt gegangen ist. Somit weiss er, dass du es bemerkt hast.

2

Hallo,
Also ich mache das auch so, dass ich vorher teuere oder halt zerbrechliche Spielsachen vorher aus dem Zimmer rausnehme. Wenn ich Kinder zum spielen hier habe , gehe ich fast schon davon aus, das etwas kaputt gehen könnte. Wenn ich aber hier ein Kind hätte, das die Spielsachen mit Absicht beschädigt (ja das gibts auch, der Neffe meines Mannes war so), würde ich es wohl nicht mehr einladen.

3

Bist du sicher, dass der Besuch die Sachen kaputt gemacht hat und nicht dein Sohn selbst, wenn er es dir erst Tage später zeigt? Es wäre peinlich, wenn er es selber war und du schiebst es dem Besuch in die Schuhe. Ich würde nichts sagen, Kinder machen Sachen kaputt, wie schon geraten, tut dann die Sachen weg, die leicht kaputt gehen können, wenn Besuch kommt. Und sag deinem Sohn, wenn sowas passiert, soll er es dir sofort zeigen und nicht erst Tage später. In dem Alter kennen sie petzen noch nicht und empfinden sowas nicht als negativ, sie kennen es aber schon, anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben. ;)

4

Hallo,

ich würde nichts zu den Eltern sagen, sondern beim nächsten Spielbesuch vermerkt ein Auge auf die beiden haben und eingreifen wenn es zu einer Situation kommen sollte bei der Spielsachen kaputt gehen könnten.

So wie du es beschreibst warst du nicht dabei als die Spielsachen kaputt gegangen sind, du weißt also nicht was tatsächlich passiert ist. Ich würde mich nicht auf das verlassen was mein Sohn erzählt wenn ich nicht dabei war, da Kinder oftmals Tatsachen verdrehen und Sachverhalte auch mal anders darstellen als sie tatsächlich passiert sind.

Wir hatten auch schon Kinder hier, die Sachen veranstaltet haben, die ich bei meinem Sohn nicht dulde. Wenn ich es mitbekommen habe, habe ich mit dem jeweiligen Kind direkt gesprochen, erklärt, dass ich das bei uns zuhause nicht möchte und die Sache dann auf sich beruhen lassen. Bis jetzt war das immer ausreichend.

LG Tatjana

5

Ich würde auch Sachen wegräumen und wenn der Junge nächstes Mal da ist, mehr darauf achten.

Privates Spielzeug im Kindergarten hat da nichts verloren. Lasst es zu Hause dann geht es auch nicht dort kaputt. Genau das ist der Grund warum es bei uns nicht erwünscht ist, dass die Kinder (mal abgesehen von einem Kuscheltier in der Anfangszeit) Spielzeug mit bringen. Die Erzieherinnen haben anderes zu tun als auch noch auf privates Spielzeug aufzupassen. (Ich habe schon gelesen, dass Du jetzt zu mindest in deinem Thread keine Schuld auf die Erzieherinnen siehst, würde da nur generell bei meinem eigenen Kind streng sein, dann haben es alle leichter).

6

Hallo,

bei uns ist jeden Freitag Spielzeugtag, d.h. die Kinder dürfen ihr Spielzeug mit in die Kita bringen. Das nur so mal als Info, warum das Kind der TE eigenes Spielzeug dabei gehabt haben könnte.

vg, m.

7

Hallo,

wie du es drehst oder wendest: Du wirst etwas sagen müssen. Tust du es nicht, dann wird entweder noch mehr kaputt gehen oder du wirst das Kind nicht mehr zum Spielen einladen. Wenn du dir sicher bist, dass es jeweils aus Versehen passiert ist, würde ich persönlich aber eher zu dem Kind etwas sagen, wenn es das nächste Mal zum spielen kommt. Also in etwa so, dass er bitte vorsichtig damit umgehen möchte, weil er beim letzten Mal etwas kaputt gemacht hat. Dinge, die deinem Sohn wichtig sind, dürfen dabei generell gar nicht oder nur unter Aufsicht bespielt werden.

vg, m.

8

In dem Alter habe ich, wenn ich wußte gleich kommt Ben, der Zerstörer, alle wichtigen und zerbrechlichen Spielzeuge weggeräumt. Klar er hat immer etwas gefunden, das er demolieren konnte, aber da war es nicht mehr schlimm.

Mit den Eltern reden? Würde ich nicht machen, es sind immerhin die Spielsachen deines Sohnes und wenn er das so akzepiert hat, das sein Freund auch mal Sachen zu Bruch gehn läßt, sollte das auch für dich okay sein.

9

Moin,

hm, erst mal würde ich wie von den anderen vorgeschlagen teure Sachen weg nehmen bevor er kommt, und dann mal beobachten in welchen Situationen sowas passiert, werden sie zu wild oder ist er einfach ein Tollpatsch, ...
Ich hab einen sehr lieben Freund der ist auch eine wandelnde Abrissbirne und Unglücksrabe, aber nicht weil er irgendwie zu wild oder unvorsichtig ist, ... er schafft es halt irgendwie. Und meist genau dann wenn er besonders nett oder rücksichtsvoll sein will passiert irgendein Scheiß, will mir in der Küche helfen und lässt das Pizzablech samt Pizza fallen ... Ich hatte ihn auch genau unter Beobachtung aber ... es ist einfach so... Wenn es Dir um Ersatz geht musst Du seine Eltern ansprechen, wenn es Dir egal ist und der Kleine vielleicht auch nur ein nervöser Unglücksrabe ist der dann vom Vater noch einen drauf bekommt ... lass es gut sein

LG
Pikku

10

Hallo ihr Lieben, danke für die vielen netten Antworten. Ich habe heute mit dem Kind gesprochen und ihm gesagt, dass es mal passieren kann, dass etwas kaputt geht und dass es nicht schlimm ist, aber er mir es dann bitte sagen soll und nicht das Spielzeug verstecken soll. Er hat zugegeben, dass er gleich beide Transformer kaputt bekommen hat. Er ist ein kleiner Grobmotoriker und friemelt immer an allem so lange herum. Den Eltern werde ich dann wohl lieber nichts sagen.

Morgen kommt er wieder zum spielen. Ich bin gespannt, was diesmal kaputt geht. Hoffen wir das Beste.

Danke