Superschnell dunkle blaue Flecken, Nasenbluten... damit zum Arzt?

Hallo,
momentan bekommt unser Großer (fast drei Jahre alt) wieder bei jeder kleinsten Berührung mit der Bettkante, der Tür usw. dunkle blaue Flecken. Er hatte das schon mal, das ging aber wieder vorbei. Jetzt hat er auch ab und zu Nasenbluten, nachts schwitzt er stark. Soll ich damit zum Arzt gehen? Unser Arzt tut immer gerne so, als hätte er nur hysterische Mütter um sich herum, aber ich mache mir Sorgen.

Liebe Grüße
Anita

1

Huhu,

damit würde sich in jedem Fall sofort zum Arzt gehen und um Abklärung bitten. Und zwar heute noch, damit vor dem WE Klarheit ist.

Ich bin bestimmt nicht übervorsichtig, aber diese drei Symptome sind SO typisch, dass ich da Sicherheit haben wollte.

LG
Jenx

2

ich würde es auch checken lassen, wenn er wirklich so super schnell blaue Flecken bekommt wie du sagst.

Es soll ja durchaus auch Blutgerinnungsstörungen geben und andere Geschichten.

Also wenn du dir sorgen machst, dann sei eben mal kurz die Hysterische Mutter und veranlasse ein Blubild! (lieber einmal zuviel hysterisch als einmal zu wenig!

3

Ab zum Arzt. Falls er nichts macht, dann zum nächsten Arzt und dabei gleich den Kinderarzt wechseln. Kinderärzte vom Typ "hysterische Mutter" habe ich gefressen. Ein Kinderarzt hat die Ängste einer Mutter ernst zu nehmen.
Unsere alte KiÄ war auch von dem Schlag. Meine Söhne waren ja angeblich gesund, normal entwickelt und hatten eine hysterische Mutter - ich war zum letzten Mal bei ihr, da war mein Großer fast 3 (der Kleine ein reichliches Jahr) und fiel bei fast jedem Schritt plötzlich wieder über seine Füße. Sie fragte mich nur ob er Treppen steigen konnte - das bejate ich - und damit war er gesund. Klar Treppen steigen war kein Problem, beim Laufen fiel er hin. Naja, der Grund zum Wechseln: Die Aussage der Ärztin als sie das Behandlungszimmer betrat und meine spielenden Kinder vor sich sah: "Oh Gott! Das kann ich garnicht. Da muß ich meinen Mann holen." ... und weg war sie wieder um ihren Mann (Kinderneurologe, der auch in dieser Praxis arbeitete) zu holen. Ich war dann 2 Stunden mit meinen Kindern in diesem Behandlungszimmer und verließ es mit 7 Überweisungen. Meine Kinder waren da (angeblich) gesund reingegangen. Auf den Überweisungen standen Diagnosen wie Frühkindlicher Autismus, geistige Behinderung, ganz viele, verschiedene Fehlbildungen (die teilweise längst hätten operiert werden müssen), Wahrnehmungsstörungen, Entwicklungsstörungen,... Meine Kinder sind nicht regelrecht entwickelt in allen Bereichen - das U-Heft sagt etwas anderes. Und so etwas übersieht ein Facharzt für Kinder - und dann auch noch, nachdem er mehrfach darauf aufmerksam gemacht wurde.

Heute - 5 Jahre später - haben sich die damaligen Diagnosen alle bestätigt und einige sind noch dazu gekommen.

5

Das ist aber schon komisch, dass man solch gravierende Dinge dann nicht als Mutter selbst schon erkennt.

6

Ich erinnere mich ganz genau geschrieben zu haben, dass ich mehrmals beim Arzt war und sie darauf hingewiesen habe - ich wurde als hysterische Mutter abgestempelt.

LESEN!

Es ist schon komisch, dass sich manche Leute einbilden ein Urteil bilden zu können. Selber mal ein schwerbehindertes Kind bekommen, dann weiß man auch, wie das ist. Zwischen dem, was man da sieht, was nicht sein kann und nicht "normal" ist und dem, was nicht sein darf, weil es nicht in unsere Vorstellung passt, ist manchmal nicht ein einzelnes Blatt Papier mehr. Und wenn man sich dann doch schweren Herzens zum Gang zum Arzt überwindet und der Arzt bestätigt eigentlich nur, dass, was man hören wollte: Kind ist gesund! ... Dann ist der Rest egal.

Nein, ich bin Informatiker - sorry. Ich sehe, wenn ein Programm nicht funktioniert und wo dann der Fehler liegt. Ich kann erkennen wie man Datenbanken optimiert - aber ich bin definitiv kein Arzt. Ich war mit meinen Kindern in mehreren Ländern bei mehreren Ärzten - immer das selbe: ich übertreibe, da ist nix. Heute sind sie schwerst mehrfachbehindert und Inhaber der Pflegestufen 0, 1 und 2. Ohne I-Kraft sind sie nicht beschulbar, hatten sie aber schon im Kiga. Sonderpädagogischer Förderbedarf...sowieso.

Hätte ich damals nicht den Arzt gewechselt, ginge es meinem Ältesten heute noch schlechter. Vielleicht würde er garnicht sprechen...wer weiß. So spricht er wenigstens - wenn auch mit einer furchtbaren Grammatik und sehr undeutlich. Seit 5 Jahren hat er Logo,... Der Kleine wäre wahrscheinlich tot. Kurz nach dem Wechsel (so ca. ein halbes Jahr) fiel der Kleine ins Koma. Warum weiß so richtig niemand. Ich hatte nur das Gefühl (mein Gefühl ist übrigens ganz gut im Bezug auf meine Kinder), dass irgendetwas nicht stimmt und habe ihn ins Auto gesetzt (er hatte schon geschlafen - es war Nacht) und bin ins KH gefahren. Kurz nachdem ich dort angekommen bin, kollabierte er. Er bekam keine Luft mehr, also bekam er Sauerstoff und dann fiel er "glücklich" ins Koma. Während der Tage dort wurde er natürlich untersucht auf alles mögliche. Letztendlich wurde der Verdacht auf eine Stoffwechselstörung, bei gleichzeitig bestehender gravierender Essstörung gestellt.

weitere Kommentare laden
4

Ich will dir keine Angst machen. Aber das kann eine wirklich ernstzunehmende Krankheit sein. Ich würde UMGEHEND einen Arzt aufsuchen und auf umfassende Blutuntersuchungen bestehen.

7

Hallo,

Hoffe du hast einen sehr zeitnahen Termin ( morgen? !) bei deinem Kinderarzt bekommen, ansonsten geh zu einem anderen Arzt und wenn er wirklich sofort blaue Flecken bekommt, besteh auf ein Blutbild.
Natürlich kann ich auch mache Ärzte verstehen,es gibt durchaus Eltern die wegen allem anrufen, aber es ist nun mal ihr Job.
Und wie schon gesagt, lieber einmal zu viel als zu wenig.

Alles Gute

9

Hallo...

unsere Tochter (fast 7J) hatte das auch als sie 4 war. Sehr starkes Nasenbluten über 30 Minuten lang und das mehrmals die Woche, immer wieder neue blaue Flecke. Sie hieß dann nur noch "Häuptling blauer Fleck":-D.

Wir sind mit ihr zum KiÄ und haben auf eine Blutentnahme bestanden und es gab die Diagnose einer Blutgerinnungsstörung. Die KiÄ überwies uns sofort in eine Spezialklinik (Uniklinik Jena) und dort wurde nochmal eine Blutuntersuchung gemacht und es bestätigte sich. Wir sind nun immerwieder dort um ihr Blut regelmäßig abchecken zu lassen. Bis jetzt muss sie noch keine Medis nehmen. Wir haben laut Doc eine Chance, dass es sich bis zur Pupertät "verwächst".

Ich will dir keine Angst machen es kann auch was ganz anderes sein, aber auf die leichte Schulter würde ich das nicht nehmen.

VG x.

11

Hallo,

danke für eure Antworten.

Wegen der Urlaubszeit habe ich erst für Dienstag einen Termin bekommen, obwohl ich alle Symptome geschildert habe. An sich ist er recht fit, schläft jetzt nachmittags alleridngs recht lange und nachts nicht so viel (auch schon vor der jetzigen Hitzewelle). Sein Appetit ist gut, ich finde, er ist nur etwas schmaler geworden, bisher habe ich das aber aufs Wachsen geschoben, weil er wieder einen ordentlichen Schub hatte.

Als Baby hat er übrigens bei jedem Infekt diese kleinen Petechien bekommen, mit drei Monaten wurde er deshalb auch im Krankenhaus untersucht inkl. Blutabnahme, aber ohne Ergebnis.

Ich muss sagen, dass ich selbst auch superschnell blaue, große Flecken bekomme (vor allem jetzt nach den Schwangerschaften) und als Kind häufig Nasenbluten hatte, aber im Blut hat man nie etwas gefunden, es wurde immer alles auf meinen hellen Hauttyp geschoben.

Na ja, abwarten. Ich hoffe, es ist alles ok...

Liebe Grüße
Anita

12

Hallo.

Häufiges Nasenbluten und blaue Flecke nach harmlosen Stößen kann auf eine Gerinnungsstörung hindeuten. Mein Sohn ist Bluter (Gerinnungsfaktor 8 Mangel). Daher weiß ich das genauer. Lass sein Blut auf die Gerinnungsparameter hin untersuchen. Auch wenn er keinen Gerinnungsfaktormangel hat kann seine Thrombozytenanzahl zu gering sein oder die Zeitspanne für die Gerinnung zu lang sein. Er hätte dann eine höhere Blutungsneigung. Es gibt noch das von-Willebrandt-Syndrom. Das zeigt sich zB durch vermehrtes Nasenbluten. Alles ist aber gut behandelbar. Geh erstmal zum Kinderarzt. Lass dich notfalls zum nächsten Hämotologen überweisen. Ach und was ich selbst jetzt erst erfahren habe. Grade bei Gerinnungsstörungen ist eine sehr geringe Zeitspanne zw Blutentnahme und Blutkontrolle im Labor wichtig. Schon wenn der Weg zw Entnahme und Kontrolle eine halbe Std dauert können sich manche Werte verfälschen.

Alles Gute für euch und keine Angst!!!!