Kindergarten erst mit 4 oder 5?

Hallo,

Ich muss leider ein bisschen ausholen, und hoffe es wird nicht zu lang. Wir haben für unseren Sohn ( Wird im September 3) ab September einen Kindergartenplatz. Nun überlegen wir aber, ihn noch ein Jahr länger oder auch 2 zu Hause zu lassen. Er hat täglich mehrfach Kontakt zu anderen Kindern - aber natürlich in kleineren Gruppen. Unser Tagesplan sieht wie folgt aus : vormittags Musikgarten/Sport/Krabbelgruppe/Schwimmkurs dann Mittagsschlaf und anschließend treffen wir uns 4 mal die Woche mit jeweils einem Kind seiner Wahl zum freien Spielen.
An Ostern lagen wir mit unserem Sohn lange auf der Intensivstation, weil er sein Blut zersetzt hat. Wir wussten teilweise nicht mal, ob er es schafft noch einmal mit nach Hause zu kommen. Natürlich hat uns alle diese Zeit geprägt. Er reagiert über, wenn er mit Mykoplasmen in Kontakt kommt - Mykoplasmen sind ein sehr häufiger Erreger von Husten bzw. manchen Lungenentzündungen. Jetzt haben wir unseren Kinderarzt um Rat gefragt, der meinte, wir sollen unseren Sohn so lange dies gut Möglich sei zu Hause lassen und "kurse" besuchen, da dort nicht so viele Kinder auf einem Haufen sind. Ein anderer befreundeter Arzt riet uns, das Kind ganz normal aufwachsen zu lassen. ICh weiß im Moment nicht was richtig ist. Ich möchte ihm den Kindergarten und den Kontakt mit anderen Kindern nicht vorenthalten, andererseits ist die Wahrscheinlichkeit nicht gerade gering, dass er wieder so reagiert wenn er mit besagten Erregern in Kontakt kommt. Ich hätte nicht erneut die Kraft am Bett meines Sohnes zu sitzen und zu beten, dass er es schafft. Natürlich kann überall was passieren, aber will ich ihn unnötigem Risiko aussetzen?
Liebe KiGa Mamas - wie ist das - wie oft sind hustende Kinder im KiGa? Wäre es eine Lösung ihn immer zu Hause zu lassen wenn ein Kind mit Husten da ist - oder ist er dann faktisch das ganze Jahr zu Hause?
Wie schief werde ich wohl angeschaut, wenn er mit 3 noch nicht im Kindergarten ist?

Nachdenkliche Grüße

1

Hallo,

das ist sehr schwierig! Ich wäre grundsätzlich auch dafür, Kinder so normal wie möglich aufwachsen zu lassen und dazu gehört für mich ab drei auch der Kindergarten.

Aber unter diesen Umständen ist das natürlich was anderes.

Im Kindergarten ist immer jemand krank. Husten und Schnupfen sind da doch an der Tagesordnung. Bei kleinen Gruppen hast Du viel eher die Möglichkeit, diese für Eure Situation zu sensibilisieren, so dass sie Dich sofort informieren können, wenn da jemand Husten hat. Im Kindergarten wird das kaum möglich sein. Bei uns sind 70 Kinder, wie sollte das gehen?

Dein Sohn hat ja wirklich sehr viel Kontakt zu anderen Kindern, darum geht es ja hauptsächlich. Aber werden zum Beispiel die Vormittagsgruppen noch stattfinden, wenn alle Gleichaltrigen in den Kindergarten gehen? Oder wird er dann immer der Älteste sein?

Eine wirklich schwere Situation. Möchte Dein Sohn denn in den Kindergarten? Wenn ja, dann würde ich es wahrscheinlich riskieren, denn einen Husten kannst Du Dir auch auf dem Spielplatz oder an der Supermarktkasse einfangen!

2

Ob mich andere Leute schief ansehen, wäre mir egal. Wenn ICH der Überzeugung bin, dass etwas das beste für meine Kinder ist, dann ziehe ich das auch durch - natürlich können Diskussionen mit anderen auch andere Sichtweisen ermöglichen und einem Aspekte aufdecken, an die man selbst nicht gedacht hätte.

Ich kann TOTAL verstehen, dass du wahnsinnige Angst hast, all das noch einmal durchleben zu müssen.

Ich finde es aber besser, wenn die Kinder möglichst viele Krankheiten im Kindergarten durchleben und nicht erst in der Schule, denn dann verpassen die Kinder auch viel Unterrichtsstoff.

lg

3

Seltsame Frage - als hätte es irgendein Wert, ob du schief angeschaut wirst - da geht doch um dein Ego oder ???

Hallo,

normalerweise finde ich es verrückt, wenn man es so spät macht aber du hast dafür einen Grund (!!!) und eins garantiere ich dir - der Kindergarten ist eine Keimquelle und wenn du Kinder hast wie meine, die beide Vollzeiteltern haben, dann kann ich eher weniger Rücksicht nehmen.

Ich selbst hatte als Baby eine sehr sehr schwere Krankheit. Meine Mutter hatte damals ähnlich entschieden und ich kam erst kurz vor Schulstart in den Kiga und ähnlich wie du hatte ich jeden Tag Kontakt zu gleichaltrigen.

Kinder, die damals mit mir monatelang im KH waren und deren Eltern sie in den Kiga geschickt haben - meine Mutter erzählte mir, dass viele von ihnen Rückfälle hatten und sie erzählte mir auch, dass manche von ihnen ein Lebenlang schwer krank blieben.

LG

4

Hallo!

Also meine Große hab ich auch erst mit 4 in den KiGa geschickt - sie wurde dann sogar bald 5, war also nur 2 Jahre im KiGa.
Die Mittlere hab ich mit 3 gehen lassen, weil sie dann noch ein Jahr mit ihrer großen Schwester hat. Sie ist aber im Sommer geboren, daher war sie dann 3 Jahre im KiGa.
Meine Jüngste ist wieder im Herbst geboren und deshalb werde ich sie nicht mit 3 in den KiGa schicken, weil sie dann fast 4 Jahre gehen "müsste".

Ich kann dir sagen, dass im KiGa eigenltich immer irgendein Kind krank bzw. verkühlt ist. Leider schicken viele Eltern die Kinder auch "halbkrank" hin und die Kinder brechen dann dort und müssen abgeholt werden oder liegen mit Bauchweh auf der Liege. Wir wohnen auf dem Land, also haben wir nur 21 Kinder in der Gruppe, aber trotzdem sind natürlich viele Viren unterwegs. Ich bin aber auch dafür, dass die Kinder mit diesen Viren in Berührung kommen und so schon etwas "abgehärtet" werden. In der Schule sollten sie dann nicht mehr so oft fehlen. Bei dir ist das natürlich was anderes, deswegen musst du das selber entscheiden.

Meinen Kindern hat der KiGa sehr gut gefallen - wir hatten aber auch extremes Glück mit den Erzieherinnen!!! Da ich daheim bin war für mich die Entscheidung aber immer leicht: Wenn sie gehen wollen sollen sie gehen und wenn nicht können sie auch daheim bleiben. Im letzten Jahr war ich schon etwas strenger, weil sie in der Schule auch nicht sagen kann "mich freut es nicht", aber sonst bin ich immer nach den Wünschen des Kindes gegangen. Es sollte bei uns nie eine Pflicht werden.

Das sind meine Erfahrungen!

5

Mein Sohn, noch nicht drei und noch nicht im Kindergarten, war viel viel häufiget krank, als seine Schwester (4, Kindergartenkind).

Dein Kind wird sich erkälten, auf em Spielplatz, zuhause, im Supermarkt, im Musikkreis, im Schwimmbad... Oder einfach beim Kinderarzt.

Ich würde ihn in den Kindergarten schicken. Und versuchen ihn normal zu behandeln. Es muss ja nicht ein Platz bis 16 Uhr sein.

Gruss

6

Das ganze Jahr über ist im Kindergarten irgendein Kind am husten.

Falls der häufige Kontakt zu anderen Kindern (also auch gleichaltrigen, nicht nur unter 3 Jährigen) nicht mehr stattfinden kann, weil die anderen Kinder alle in den KiGa gehen (werden), wie wäre es mit einer Tagesmutter? Dort gibt es in der Regel weniger Kinder. Vielleicht suchst du dir eine, wo nicht zu viele Kinder sind und bei der du das Gefühl hast, dass sie mit der Situation gut klar kommt und dich informiert, wenn die anderen gerade anfangen zu husten.

LG#blume

7

Naja nachmittags hätte er schon noch Kontakt zu Gleichaltrigen allerdings nicht in der Gruppe. vormittags wären es wohl nur jüngere Kinder.

8

Hallo Du,

sehr schwierige Situation...zwei Ärzte, zwei Meinungen...und du natürlich voller Unsicherheit und Angst dass ihr das nochmal erleben könntet.
Leider kann ich dir auch keinen Rat geben.....würde hier aber am Ehesten noch auf deinen Mutterinstinkt zählen.

Im Kindergarten ist wirklich ständig Jemand krank....es gibt z.b. bei uns auch ein Brett, an dem die jeweils kursierenden Krankheiten ausgeschrieben sind....ich glaube das war noch nie leer. Und nur wegen Husten lassen auch kaum Eltern ihre Kinder zu Hause....ich persönlich ehrlich gesagt auch nicht, dann wäre mir ein Arbeiten gar nicht mehr möglich.

Tja, nun sagt man ja aber so allgemein....die Kinder bräuchten das sogar und das wäre die normale Entwicklung ihres Immunsystems.
Das wäre wohl meine Frage an die Ärzte...ob sich das Immunsystem auch ohne Kindergarten genügend entwickeln könnte..

Wie du angeschaut wirst...das vergiss mal ganz schnell wieder...wappne dich evtl. dafür und rechne mit ein paar blöden Sprüchen und steck es weg...das ist nicht wichtig.

9

Ich kann Deine Angst völlig verstehen ,dennoch muss ich sagen Du kannst ihn gar nicht beschützen ! Sobald er Kontakt zu anderen Kindern hat ,auch wenn die Gruppe noch so klein ist ,kann er sich jeder Zeit was einfangen (es reicht schon ein krankes Kind welches Du schon beim Einkaufen begegnen kannst ) !

Wie schief Du angeschaut wirst in Deiner Umgebung kann ich Dir leider nicht sagen ,aber es steht keiner Mutter zu Dich schief anzuglotzen weil Dein Sohn nicht in den Kindergarten geht(gut Mütter schlagen oft über das Ziel hinaus wenn sie mitbekommen das eine andere Mutter Dinge anders macht wie sie selber ...aber da musst Du drüber stehen ) !

LG und alles Gute für Deinen Sohn #winke

10

Hallo!

Ich kann Deine Überlegungen verstehen, aber ich persönlich würde ihn schicken.

Die Spielgruppen/Schwimmen etc die ich kenne und am Vormittag sind, werden eigentlich nur von Kindern unter 3 besucht. Ich war mit meinem 2jährigen oft schon alleine mit einem Kind in dem Alter. Ich glaube über 90% aller Kinder werden zwischen dem dritten und vierten Lebensjahr in den Kindergarten kommen.

Wenn Du aber weißt, das es gleichaltrige Kids sind, ist es eigentlich ok.

Mykoplasmen kann man sich überall holen, auch im Bus oder im Cafe oder sonstwo... Gerade in Schwimmbädern sind die Viecher häufig, wegen der Feuchtigkeit, sind ja "Pilze". Leider kannst Du ihn nicht davor schützen.

Wenn es bei Euch arbeitstechnisch geht, würde ich ihn vielleicht erst mal nur 3 Stunden in den KIGA schicken und auf Abruf sein. Und ihn sehr großzügig daheim lassen, wenn im KIGA wieder einmal irgendwelche Krankheiten ausgeschrieben sind!
Er wird sicher oft Infekte aus dem KIGA anschleppen, das hat unser Sohn im ersten Krippenjahr auch gemacht. Er war oft krank, und nachdem unser Sohn eine Darmkrankheit hat und auch schon mehrfach im Krankenhaus war, kenne ich Dein Gefühl sehr gut. Mann möchte so eine Situation einfach NIE;NIE wieder erleben müssen und würde wirklich alles tun, dass das Kind gesund bleibt.
Das erste Jahr in der KITA ist echt hart, vor allem der Winter. Es ist wirklich eine Volldröhnung für das Immunsystem, die aber auch einen Sinn hat. Nur wenn das Immunsystem immer wieder "arbeitet" kann es sich entwickeln. Es gibt sicher solche Kinder, die ohne große Infekte KITA; KIGA und Schulzeit absolvieren, die haben Glück und von Haus aus ein tolles Immunsystem. LEider nicht alle Kinder und bei den anderen Kindern muss halt das Immunsystem "üben". Das wird aber auch mit vier Jahren der Falls sein. Und wenn das Kind schon vorerkrankt ist, geht man als Mutter sowieso eher mal früher als später zum Kinderarzt.

Ich persönlich würde es wagen und versuchen meinem Kind möglichst normale Umstände zu gewährleisten. Er wird sicher irgendwann fragen, warum er noch nicht in den KIGA darf, aber seine Freunde.

Und was die "Anderen" sagen ist egal, Du hast schließlich einen trifftigen Grund!

Alles Gute für Deine Entscheidung

adelaide