Mein Kind kann sich von NICHTS trennen..... ratlos...

Hallo

meine Große (in einer Woche 6 Jahre alt) ist wie ein Messi.

Seit nunmehr Jahren reden wir, zeigen ihr, räumen mit ihr gemeinsam auf, reden wieder. Wenn man dann irgendwann die Faxen dicke hat und was entsorgen/auf den Speicher räumen will, fängt das Drama an. Sie weint bitterlich weil sie wirklich an jedem Schnipsel so extrem hängt.

Sie kann nichts, und ich meine wirklich NICHTS, wegschmeißen. Wenn ich nicht immer wieder durchgehen und aufräumen/entsorgen würde, wenn sie nicht da ist, könnte sie nicht mehr treten ihrem Zimmer.

Ich räume immer und immer wieder mit ihr gemeinsam auf, zeige ihr was wo hinkommt bzw frage sie wo sie es hintun möchte.

Überall stehen Kisten, Tüten (so Geschenktüten) kleine Dosen usw rum mit irgendwelchem Krimskrams drin.

Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll Und jetzt, wo sie nächsten Freitag Geburtstag hat kommt ja wieder eine neue Ladung "Zeug" obwohl ich alle gebeten haben kein Spielzeug zu schenken (sie hat sich aber auch keines gewünscht).

Aber vor allem Omas und Opas ignorieren das ja gerne mal.

Was für ein System habt ihr? Wie kann ich ihr helfen sich von unnützem Zeug zu trennen. Selbst ausgeschnittene Locher-Löcher (ihr wisst was ich meine?) hebt sie auf? Ich hab ihr so oft erklärt dass das Müll ist, wenn ich es wegwerfe weint sie als ob ich ihr wehgetan hätte.

HILFE!!!!! Bei uns sieht sie sowas nicht. Bei uns ist sicher kein extrem aufgeräumter Haushalt aber es herrscht eine Grundordnung. Und auch von unnützen Dingen könne wir uns immer leicht trennen.

Was mach ich nur? Wie kann ich ihr helfen? Was läuft da falsch?

VG

mudda (leicht verzweifelt, sie soll doch kein Messi sein :( )

1

Hallo Mudda,

also bei uns hilft da nur eine Methode:

Ich schmeisse den Müll weg, wenn meine Tochter nicht zu Hause ist! #schwitz

Klar, ich kann irgendwie verstehen, dass sie lieber alles behalten möchte. Es sind halt Sachen, die ihr unheimlich wichtig sind (warum auch immer #gruebel) - auch wenn es ausgeschnittene Löcher sind ;-)

Gemalte Bilder und "ausgeschnittene Löcher" sammeln wir in einem mittleren Karton - und den miste ich halt regelmäßig aus, so dass nur noch die wirklich schönen Gemälde bleiben.

Natürlich lasse ich immer ein paar Wochen verstreichen, dann hat meine Tochter die Dinge nämlich vergessen - und fragt nie wieder danach #freu

LG

Karen

4

Hallo Karen

danke für die Antwort :-)

Ich würde auch gerne mindestens die Hälfte ihrer Sache auf den Dachboden bringen denn mit den wenigstens Sachen spielt sie noch. Nur mit dem Playmobil-Zeug, ihren Puppen und den Fillys.

Alles andere liegt nur rum.

Aber sie muss doch mal lernen Ordnung zu halten und nicht ALLES aufzuheben. Ich versteh sie einfach nicht. Hängen Kinder echt an allem so sehr?

Das kann doch nicht so weiter gehen?

VG

mudda

8

Hallo Mudda,

da ich leider Gottes auch so ein unordentliches Mädchen bin, kann ich von meiner Tochter das nicht erwarten ;-)

Aber wir haben halt auch viele Schuhkartons oder Plastikdosen.....

Ein großer Karton ist für den ganzen Filly-Kram (Du kennst das ja ;-)), eine große Rollbox für Barbie, eine große Rollbox für Playmobil.... Da muss dann nur reingeschmissen werden, Deckel drauf in die Ecke schieben - Fertig!! #freu

Klar hängen Kinder daran, so wie wir Großen z.B. halt ungern unsere heißgeliebten Schuhe weggeben, obwohl sie schon so ausgelatscht sind #schwitz Oder Hosen, von denen wir ausgehen, dass sie uns bestimmt bald wieder passen werden........... #gruebel

LG

Karen

2

Huhu,

ich habe auch so einen kleinen Messi zu Hause. Bei uns hilft nur ich miste das Zimmer aus wen sie nicht da ist !
Ich habe dann kein Erbarmen mit den 10 000 Schnipseln, Bastelei, Klopapierrollen und rumfliegende Bügelperlen oder ähnliches schluck konsequent der Dyson.

Spielzeug mit dem nicht mehr gespielt wird kommt auf den Dachboden.

Komischerweise freut sie sich immer über das aufgeräumte Zimmer und hat noch nie einen ihrer Schnipsel vermisst.

LG dore

7

Hallo Dore

danke für Deine Antwort :-)

vielleicht sollte ich doch einfach dort den Wirbelwind machen wenn sie nicht da ist.

Aber das gibt dann wieder Zeter und Mordio.

*seufz*

VG

mudda

3

Wir haben das Trofast-Regal von IKEA. Es gibt kleine und große Schubladen, sowie einige Regalböden. Auf jeder Schublade ist ein Foto mit dem Inhalt, sodass auch meine Tochter schon gut sortieren kann. Playmobilkleinkram ist in zwei Sortierkästen eingeordnet.

Außerdem haben wir eine kleine Schatzkiste für Steine und Schmuck und eine größere Schatzkiste für alles andere. Diese Schatzkisten gehören nur meiner Tochter und sie darf dort horten, was immer sie möchte.

Sind die Schatzkisten voll, dann ist es Zeit etwas auszusortieren. Dafür gebe ich ihr eine gewisse Bedenkzeit. Tut sie es nicht, dann tu ich es.

Vor jedem Geburtstag überlege ich, was sie wirklich braucht und gebe Geschenktipps. Im gleichen Zuge überlege ich auch schon, wo das neue Zeug im Zimmer Platz findet und räume vorher durch. So kann sie dann gleich ihre neuen Schätze einsortieren.

9

Hallo Bine

ich hab mir das Trofast Regal mal angeschaut und werde das wohl auch so handhaben.

Ich hab diese schreckliche Unordnung und Sammelwut so satt.

Unser Fehler war wohl ihr eine große Kiste als Spielzeugkiste zu überlassen, die fliegt jetzt raus. Dafür kommt das regalsystem + neuem Schreibtisch.

VG

mudda

10

Hallo,

das Trofast System kann ich auch wirklich empfehlen. Das ist wirklich klasse und man kann schnell aufräumen. Größere Teile stehen bei uns oben drauf.

Kannst Du vielleicht versuchen mit Deiner Tochter abzusprechen, dass sie für jedes neue Teil, dass in ihr Zimmer kommt, ein altes Teil raus muß? Vielleicht läßt sie sich ja darauf ein.

Meine Kinder (besonders meine Tochter) ist auch so ein Sammler, bei ihr räume ich auch immer aus, wenn sie im Kiga ist. Ich glaube, das liegt einfach in einem Menschen drin. Mein Mann kann sich auch schwer von was trennen. - Ein Albtraum!

Ich bin immer ganz neidisch auf meine Freundin, die haben so ein schön leeres Haus. Ihre Kinder sortieren von selbst ihre Sachen aus, was allerdings für uns den Nachteil hat, dass meine die abgelegten Spielsachen dann rechtzeitig erben und bei uns wieder mehr Zeug in den Kinderzimmern rumsteht.

LG und starke Nerven Sandra

5

Ich glaube, Kinder sind so. ICh höre auch immer: das brauche ich noch. z.B. nervt mich dieser Ü-EI und Juniortütenkram . Ich miste aus wenn die Kinder nicht da sind - und ehrlich - es ist noch NIE aufgefallen. Nur einmal hab ich vergessen die Mülltüte rauszubringen - da kam ich etwas in Erklärungsnot ;-) .

11

Hallo Turmmariechen (cooler Nick)

ich hatte da ja schon öfter mal aufgeräumt aber es kommt immer und immer wieder zu der Unordnung.

Aber ich glaube ich starte nochmal neu durch bei ihr im Zimmer.

vg

mudda

6

Hallo!

Unser Großer ist darin noch heute Weltmeister. Ich habe immer (inzwischen kann man das mit ihm gemeinsam machen...nicht so rigoros aber er kann sich schon inzwischen von einigen Sachen trennen...ist vielleicht auch eine Frage des Alters) wenn er in der Schule war den Müll verschwinden lassen. Natürlich weiß ich was ihm sehr wichtig ist, aber Dinge die er nicht vermissen wird entsorge ich einfach. Das Zeug was seine Oma manchmal mitbringt steht dann wochenlang unausgepackt rum. Dann kommt es weg...ist eh meist Plastikmüll.

Was das Aufräumen betrifft. Wir haben bei beiden Jungs ein Schubladensystem. Z.bsp. Trofast (Regal eines bekannten schwed. Möbelhauses) mit Kisten. Beim kleinen habe ich aus Window Color Bilder draufgemacht (Auto für die Autokiste, Lego für die Legokiste usw.), beim Großen haben wir es draufgeschrieben und da es nur auf einer Seite ist kann er es auch umdrehen wenn ihm das vor Freunden irgendwann zu peinlich wird. Selbst unser Kleiner kann so schon sehr gut mit aufräumen weil er einfach weiß wo etwas hingehört. Vielleicht fällt es Deiner Tochter auch leichter aufzuräumen wenn sie z. Bsp. eine Bastelkiste hat. Unser Großer hatte auch immer eine sog. "Müllkiste" die war aber nicht für Müll ansich sondern für Sachen die irgendwie sonst in keine Kiste passten (meist war das irgendein Plastikmüll von Oma...die entmiste ich heute noch manchmal heimlich)

LG Nicole

13

Hallo Nicole

Danke für Deine Antwort

ja ich hab mir das nun auch überlegt, ich werde die große Sammelbox die hat rauswerfen und dafür das Trofast-System oder ähnliches holen.

Man man man , ich muss das echt hinbekommen

Aber schön das Dein Sohn da so "kompatibel" ist...... #pro

VG

mudda

14

Du ich denke es ist eine Charkterfrage. Dass sie sich nicht trennen können ist denke ich bis zu einem gewissen Alter normal...dafür gibt es aber die Schule und einen freien Nachmittag damit Muttern mal richtig ausmisten kann :-) Wäre ja sonst auch langweilig.

Unser Großer kommt mit den Schubladen gut zurecht aber man musste trotzdem immer hinterher sein...jetzt ist es mir herzlich egal. Ist alt genug und ich muss ja nicht zwingend in sein Zimmer. Der Kleine ist "von Haus aus" irgendwie pingelig und ordentlich (das hat er weder von mir noch von meinem Mann). Da haben wir einfach Glück gehabt denke ich. Ich habe es bei beiden gleich gehandhabt und trotzdem haben wir einen Messi und einen Ordungsfanatiker (bisher jedenfalls) ;-)

Ich denke das wird schon. was meinst Du wie die plötzlich aufräumen können wenn der erste Freund/in zu Besuch kommt: Du wirst Bauklötze staunen!

LG Nicole

12

Hallo Mudda,

ich kenne das von meinem großen (6 Jahre) auch.
Er hebt jeden Schnipsel auf. Jedes Eisstielchen wird nach dem Essen gesäubert, denn man kann ja ein Floß daraus bauen, wenn man genug gesammelt hat.
Er bringt Unmengen von Tannenzapfen, Stöcken, Bucheckern und Steinen mit nach Hause, die in unserem Garten liegen usw.
Er weint, wenn ich etwas wegschmeiße. Kurz bevor eine Klopapierrolle verbraucht ist, geiert er schon drum herum, weil man daraus ja etwas basteln kann und bekloppter Weise hat er auch schon Toilettenpapierstücke von Freunden mitgebracht, wenn ihm der Druck darauf gefallen hat... wir haben ja "nur" das langweilige weiße Umweltpapier ;-)
Ich könnte mir auch manchmal die Haare raufen und ich habe keine wirkliche Lösung.
Wir haben auch Kästen und Kisten für alles - er räumt trotzdem nicht auf...

Von Zeit zu Zeit miste ich mit schlechtem Gewissen aus (Ü-Ei-Figuren nach spätestens einer Woche, weil nur das Zusammenbauen interessant ist) und hoffe einfach, dass er irgendwann diese Steinzeit-Gene überwindet. Wenn ich mich recht erinnere habe ich nämlich als Kind auch alles gesammelt ;-)

Liebe Grüße,
Sana.

15

Hi,

ich kann dir auch nur sagen, die meisten kinder sind wohl einfach so.

Meiner wird jetzt 5 und ist da auch total Messi. Selbst Kartons von irgendeinem Kram braucht er noch. Verpackungen von Kaugummi oder was weiß ich, ALLES wird aufgehoben.

Den KLeinkram (Kaugummiverpackung :-)) lasse ich verschwinden, wenn er nicht da ist. Größere Geschenke packe ich in einen KArton und stelle ihn in Keller, fragt er innerhalb der nächsten Monate nicht mehr nach dem Zeug, entsorge ich es (meist verschenke ich die Dinge). Ich gebe ihm aber die Zeit, die Dinge zu vermissen, da es sonst eskaliert ;-) ich wäre auch nicht glücklich wenn mir jemand etwas einfach wegnimmt...

Auf jeden FAll klappt das hier ganz gut.
Und ich muss sagen, meiner ist auch eher über sein sauberes Zimmer erfreut und vermisst erstmal nix.
Die AKtionen mit gemeinsam ausmisten sind bisher gescheitert, wobei er langsam soweit ist, Dinge mal für eine gewisse Zeit in den Keller zu geben.... auch schon mal ein Fortschritt - diese Dinge lasse ich dann auch nicht verschwinden.

Maren