Wie Geld für Kindergarten bekommen ? Eure Ideen ??? Kiga-Fest

Unser Kindergarten wird nächstes Jahr 50 Jahre alt und geanuso sieht es in einigen Ecken auch aus. Aber wie überall, die Gelder sind knapp. Jetzt soll nächstes Jahr anläßlich des 50. Geburtstags ein großes Fest stattfinden und wir überlegen was wir machen wollen. Wir wollen auf jeden Fall die Ganze Gemeinde (1500 Einwohner) einbeziehen.
Bekommt man heutzutage noch Preise von Firmen gestiftet ???? Wer hat Erfahrungen ??? Was kann man noch machen ? Dachte an eine Laufaktion. Man bekommt von Firmen pro km Geld. aber wie läuft das Genau???? Was habt Ihr noch für Ideen???

1

Hier ein paar Vorschläge:

Kinder basteln etwas dies wird dann verkauft.

Eltern und Einwohner spenden gut erhaltenes für einen Flohmarkt, Erlös zu Gunsten des Kigas.

Gespendetes Kuchenbüffett, evtl Metzger und Bäcker ansprechen für Würstchen und Brötchen.

Firmen rechtzeitig anschreiben und um Spenden für eine Tombola zu sammeln.


Luftballon steigen lassen.

Kasperltheater mit kleinem Eintritt oder auf Spendenbasis aufführen......

Dazwischen auch vieles kostenlos anbieten damit es nicht so nach "abzocke" aussieht.
ZB. Kinder Mal und Bastelecke, Spieleparkur.....

Wichtig auch daran denken wer das fest organisiert. Die sollte immer auf Innitiative der Eltern hin geschehen. Nur so kann über das Geld auch verfügt werden.

Grüße Michaela

2

Hallo,

In erste Linie sollter Ihr Euch darauf konzentrieren das Geld innerhalb der Reihen (also Kindergarten intern) zu sammeln. Wenn Ihr einen stattlichen Betrag zusammen habt, dann koennt Ihr Euch an Firmen wenden. Wenn sie naemlich sehen das es Euch ernst ist, ist die Warscheinlichkeit groesser das sie Euch was geben. Was meinst Du wie viele Vereine/Organizationen einfach nur die Hand aufhalten und wie viele Anfragen die Firmen bekommen?
Sachspenden kann man per Auktion loswerden und das Geld dem Projekt spenden.

Man kann ehemalige Kiga Besucher/Eltern anschreiben und um deren Spende bitten.

Naja, ein Fest mit gespendeten Kaffee/Kuchen ist ja schon Pflicht und mit Sicherheit geplant.

Man koennte einen Babysitter-Kreis einfuehren. Das man eine gewisse Zeit zur Verfuegung stellt und diese irgendwo absittet. Fuer jede Stunde werden dann 5 Euro oder so an den Kiga gespendet. Das ist eine relativ einfacher Methode Geld zu sammeln und erfordert wenig Aufwand (Zeit ist schliesslich auch Geld und man will ja nicht 100 Stunden Arbeit in was stecken was im nachhinein nur 100 Euro reinbringt).

Ich habe mal mit relativ wenig Aufwand einen Weinprobeabend auf die Beine gestellt und das hat mehr Geld gebracht als erwartet (was mehr als Publicity-Stunt gedacht).

Fragt die anderen Eltern was sie fuer Ideen haben und beschraenkt Euch nicht nur aufs Kommitee. Jeder kann was beitragen, der andere mehr, der andere weniger.

Dauerauftraege mit kleineren Beitraegen sind weniger schmerzhaft als einen Einmal-Betrag zu spenden. Auf die Steuervorteile aufmerksam machen!

Regelmaessig mit den Kiga-Eltern kommunizieren und den Stand der Dinge weitergeben. Man muss Ihnen das Gefuehl geben das das Spenden Sinn macht und was man konkret damit vor hat.

Mhh, ob man die ganze Gemeinde einbeziehen kann? Ich bin da eher skeptisch. Hoechtens wenn sie alle in den Kiga gegangen sind. Sie werden wohl kaum zu Euch kommen, also muesstet Ihr da hin. Z.B. bei Strassenfesten oder Schuetzenfesten. Aber dann sollte man man sich wieder uebelergen: Ist der Aufwand in der Relation zu den Spendeeinnahmen? Habt Ihr genug Leute die mitziehen?

Das sind so meine spontanen Gedanken.
Viel Glueck
Baumrock

3

Vielleicht eine kleine Festschrift herausgeben mit gaaaanz viel Werbefläche.
Die Sparkassen z.B. sind bei solchen Aktionen immer sehr spendabel, seien es Geldspenden oder Sachspenden (Luftballons etc)
Und wenn du dann bei der Volksbank nachfragst und sagst...die Sparkasse hat aber....:-)

4

Hi,

also unser Kindergarten macht jedes Jahr ein Fest. Und die Ortsansässigen Firmen spenden auch immer einiges für ne Tombola. Dafür werden dann die Lebensmittel, Getränke, etc. auch bei diesen Firmen geordert. So hat jeder was davon.

Und ich würde nicht nur um Geldspenden bitten bei der Bevölkerung, sndern auch ggfs. um Arbeitsstunden. Handwerker sind meist noch teuer, als Material.

Viel Spaß und viel Erfolg.

Gruß, Nicole

5

Wir haben vor ein paar Jahren einen Förderverein gegründet. In diesem sind (fast) alle Eltern und auch einige Gewerbetreibende Mitglied. Mindestbeitrag ist 1€ pro Monat, also 12€ pro Jahr. Ich zahle allerdings, wie viele andere auch, freiwillig mehr.
Das Geld, das unser Förderverein einnimmt, kommt zu 100% den Kindern zugute, beispielsweise durch neue Spielgeräte. Momentan sparen wir für ein großes Klettergerät für den Außenbereich. Dies wäre sonst nicht machbar.
Wir haben jährlich 1 Sommerfest und 1 Adventsbasteln. Dafür backen die Eltern und immer fleißig Kuchen, der dann in der Kaffeestube verkauft wird (nachdem sich die Kinder am Vormittag kostenlos bedienen durften). Außerdem gibt es im Sommer immer eine große Tombola mit gestifteten Preisen. Da wir auch den Fußballverein (immerhin einer aus der 2. Bundesliga) und den Handballverein im Boot haben, ist da auch mal was Besonderes dabei. Im letzen Jahr konnten wir eine Auktion machen, wo je ein signierter Ball der beiden Mannschaften versteigert wurde.

Unser Kiga sammelt auch Altpapier und bekommt dafür Geld. Auch das wird nicht für die laufenden Kosten, sondern eben bspw. für neues Spielzeug verwendet.

Unser Förderverein und der Elternbeirat sind jetzt auch der Stadtverwaltung und dem Bürgermeister so lange auf die Nerven gegangen, bis jetzt endlich auch die Räume der Vorschule und des Hortes neue Sanitäreinrichtungen bekommen und gemalert werden. Der Rest ist schon schön und neu.

Das Geheimnis liegt, glaube ich, darin, dass wir den Kindergarten nicht nur als Dienstleister sehen, sondern als zweites Zuhause unserer Kinder. Schließlich verbringen sie ja auch einen Großteil ihres Tages dort und sollen sich wohl fühlen.

In der Stadt, wo ich arbeite, kommt alle Jahre wieder eine Kindergärtnerin mit einigen Kindern im Schlepptau durch die Läden und fragt nach, ob wir was für den Kiga spenden könnten. Dabei sind auch Sachspenden gefragt für die Tombola. Dies unterstütze ich auch mit einigen Werbeartikeln.

LG, Heike

6

Hey cocojumbo,

Ich find die anderen haben da schon richtig gute Ideen gebracht.

Da meine Frau selbst Kindergärtnerin ist, kenne ich das Problem Geld zu sammeln. Bei meiner Frau hat der Kindergarten auch versucht über Flohmärkte und kleine Veranstaltungen Geld reinzubekommen. Dann haben sie letztes Jahr mal was ganz Neues ausprobiert: Meine Frau hat im Internet eine Firma gefunden, die heißt Neue Masche. jeder Kindergärtner und ein einige Eltern sind mit den Sachen von Neue Masche, das waren vor allem Socken, zu Freunden usw. gegangen und haben dort Bestellungen gesammelt. Hört sich jetzt etwas ungewöhnlich an, aber es war eine super tolle Aktion, die richtig gut ankam (es wurden über 1000 Euro gesammelt) und dieses Jahr wird wahrscheinlich nochmal eine durchgeführt. Google es am besten einfach mal, auf der Website ist es besser erklärt. Kann es von Herzen empfehlen.
Hoffe, das hat dir oder auch vielen anderen weitergeholfen.

Liebe Grüße

SP