Was bedeutet "NACH" dem 4.Monat und was "AB" dem 4.Monat??

Man liest immer nach dem 4. Monat und auf anderen widerum ab dem z.B. 6. Monat.
Heißt das jetzt ich darf das erst nch dem vollendeten 4. Monat geben?? Warum schreiben die dann nicht auch ab dem 5. Monat?
Bin überfragt #kratz

Wer kann helfen??

1

Hallo,

nach dem 4. bedeutet ab dem 5. und ab dem 4. bedeutet ab dem 4.!

also bspw:

Kind geboren am 1.1.2006- nach dem 4.Monat- ab 1.6.06- weil da ist der 4.Monat vollendet worden!

ab dem 4.Monat wäre der 1.5., weil der 4.Monat beginnt ab da!

Gruß bw die sich ärgert über diese bescheuerte Bezeichung der Industrie und hofft jetzt keinen Fehler gemacht zu haben#kratz

5

Das stimmt so aber gar nicht

Zitat:
Kind geboren am 1.1.2006- nach dem 4.Monat- ab 1.6.06- weil da ist der 4.Monat vollendet worden!

Richtig ist, ein Kind was am 01.01.2006 geboren worden ist befindet sich am 01.05.2006 "nach dem 4 Monat" weil der Geburtsmonat mitgerechnet wird

8

#pro DANKE

LG Diana

weiteren Kommentar laden
2

#kratz also wann ist der erste Monat vollendet? Wenn das Kind 4 Wochen alt ist richtig?Wenn das Baby dann 5 Wochen alt ist ist es 1 Monat und 1 Woche alt richtig? Das heisst dann wenn dein kind 17 Wochen alt ist ist es 4 Monate und 1 Woche alt und dann bist du nach dem 4 Monat;-)

Ich hab nen supi Mann der kann sowas immer ganz toll erklären;-)#freu

LG Diana

4

Hallo,

also dann haben wir nach deiner schlauen Rechnung
12 Monate à 4 Wochen = 48 Wochen.
Altbekannt hat das Jahr jedoch 52 Wochen.
Das bedeutet neuerdings hat ein Jahr 13 Monate.
Und wie heißt dann der 13. Monat?
#kratz

Also sorry, aber manche unter euch machen es sich ja super kompliziert.
Wieso immer in Wochen rechnen, geht doch eh nicht auf. Rechnet in Monaten, also wenn das Baby am 1.1. auf die Welt kam, dann ist es am 1.2. ein Monat, am 1.3. zwei Monate, etc...
Ihr feiert den Geburtstag ja auch nicht nach 48 Wochen!

7

Also,

ich fühle mich gerade etwas persönlich angegriffen von dir:-[

Hast du schon mal was davon gehört das es Monate gibt die länger als 28 Tage sind?

Hast dich wohl mit dem Zyklus vertan.Ein Mondzyklus /Mondphase dauert 28 Tage was aber nicht heisst, das 28 Tage gleich 1 Monat sind .

weiteren Kommentar laden
3

Hallo,

dass ist nur eine Wortspielerei der Industrie - meine Vorschreiberin hat es schon gut erklärt.
In Deutschland bzw. ich glaube sogar Europa ist es verboten, für Babys unter 4 Monaten Brei anzubieten. Deshalb versucht die Industrie die Mütter mit diesen bescheuerten Umschreibungen dennoch dazu zu verleiten, vor dem 5 Monat mit der Beikost anzufangen.

Aber man sollte sich grundsätzlich nicht nach der Aufschrift auf den Gläschen richten sondern eher an den allgemeinen Empfehlungen und seinem eigenen Kind. D. h. grundsätzlich soll man frühestens Anfang des 5. Monats mit Brei anfangen (optimal ist nach 6 Monaten). Und man soll auf die Anzeichen beim Kind achten, die ebenfalls signalisieren, ich bin bereit. Reine Neugier am Essen der Erwachsenen - was manche schon mit 3 Monaten haben - ist kein Grund, schon so früh mit Beikost anzufangen. Der Magen-Darm-Trakt der kleinen ist frühestens nach 5 Monaten bereit für feste Nahrung - auch wenn das viele junge Mütter einfach nicht akzeptieren wollen/können.

Alles Gute

Susanne + Emily Fiona *05.08.05

6

Hallo,

ja und am besten dann gleich mit einem Schoko-Erdbeer-Brei anfangen! #augen
Kann einfach nicht verstehen, warum soviele Mütter so heiß aufs Zufüttern sind. Wenn doch jeder sagt, daß die ersten 6 Monate Milch völlig reicht. An was liegt das nur?

LG
kirschcola

9

Hallo kirschcola,

ich kannst auch nicht verstehen bzw. erklären.

Manchmal denke ich, es herrscht schon für die kleinsten ein absoluter Leistungsdruck (welches Baby kann sich als erstes drehen, sitzen, krabbeln oder eben Brei essen). Dann denke ich oft, dass auch die Omas einen großen Teil mitschuld sind (aber natürlich nicht alle). Denn wie oft hört man, dass die Oma schon mit 4 Monaten bei der Mutte nachfragt, wann es den endlich mit Brei losgeht - sie hätte schon einen großen Vorrat gekauft. Und oft ist es einfach die Ungeduld der Eltern. Die haben vielleicht teilweise nur ältere Babys/Kinder im Freundeskreis und die essen alle schon Brei oder normale Erwachsenenkost.

Was es auch immer ist, wenigstens die KiÄ sollten sich informieren. Aber auch die geben ja teilweise haarstreubende Tips weiter (z. B. Kaottensaft in die Milchflasche, damit das Baby nicht alle 3 Stunden Hunger hat - oh man).

Klar, jede Mutter entscheidet für ihr Kind, aber die Gesundheit meiner Tochter geht mir über alles und der Magen-Darm-Trakt ist nunmal im 4. Monat noch nicht soweit - frühestens im 5. Monate (hat mal eine Ernährungsberaterin mir erklärt) - aber auch nur bei den wenigsten. Aber das ist für manche Eltern einfach uninteressant.

Wir können uns hier nur immer wieder die Finger wund schreiben und hoffen, dass wir die eine oder andere Mutter doch noch überzeigen können. Viele wollen sich aber hier nur das ok abholen, dass sie schon mit 4 Monaten anfangen können, weil es ja schon viele gemacht haben - so kommt es mir oft vor (jetzt werd ich wahrscheinlich gesteinigt).

Nunja, ich wünsche allen Kindern das beste und das es wirklich zu keinen Spätfolgen wegen des frühen Beikoststartes kommt.

Sorry, ist etwas lang geworden. Aber es ist wirklich ein erschöpfendes Thema für mich und ich kann da stundenlang drüber diskutieren.

Einen schönen Abend noch und alles Gute!

Susanne + Emily Fiona *05.08.05

weitere Kommentare laden