Ist mein Kind ein „Late Talker“ ?

Hallo 🙋🏻‍♀️,

wie oben schon die Frage gestellt ist, möchte ich gerne wissen wie genau man erfährt ob mein Kind ein Late Talker ist?
Mein Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate alt, er redet zwar wenn er was möchte oder wenn er was sieht z. B. beim Auto fahren „oh Mama ein Auto“ oder wenn er mich sucht „Mama wo bist du“ jedoch sobald wir bei Oma und Opa sind oder iwo zu Besuch dann redet er unverständlich oder sogar gar nicht.
Wenn er mal redet oder ich ihn frage versteht man es auch nicht immer, andere würden ihn gar nicht verstehen. Ich habe mal nach gezählt wie viele Wörter er den schon kann sind es klar mehr als 50 Wörter, 2 Wort Sätze kommen bei ihm auch schon raus. Was mir allerdings noch mehr Kopfschmerzen bereitet ist jedes Mal von anderen zu hören das er für sein Alter viel zu wenig redet andere, reden doch schon viel viel besser als er und dadurch mache ich mir immer diese Gedanken 💭…

1

Wenn er doch schon 50 Wörter kann dann hat das Thema nichts mit Late Talker zu tun.

2

Kein Late Talker. Er kann mit 2 Jahren 50 Wörter und mehr und Zweiwortsätze bilden.

Ist er denn schüchtern vom Verhalten her? Dass er sich quasi nicht traut zu sprechen und deshalb "nuschelt".

Ansonsten könnte noch ein selektiver Mutismus in Frage kommen. Aber da wäre es eher so dass er dann gar nicht oder sehr wenig mit den Großeltern sprechen würde. Undeutlich sprechen passt da eher nicht dazu. Wobei du ja meintest dass er da teilweise auch gar nicht spricht.

Die Abgrenzung ist da in dem Alter zwischen schüchtern und selektivem Mutismus nicht immer so leicht.
Ich würde das weiter beobachten und eventuell beim Kinderarzt ansprechen.

5

Jaein ich würde nicht sagen das er schüchtern ist im Gegenteil, er ist ein sehr kontaktfreudiger und offener Junge er ist auch sehr neugierig aber leider auch sehr frech, bei den Großeltern ist das auch so das sie ihn von meiner Sicht natürlich auch zu sehr unter Druck setzte mit den gefragt usw. dann stellt er auch auf stur und sagt nichts oder ignoriert, was ich auch noch befürchte dass das undeutliche sprechen eventuell auch vom Schnulli kommt. 🤷‍♀️

8

Hat er denn den Schnuller tagsüber im Mund, wenn er z.B. bei den Großeltern ist?

Viele Kinder mögen aber auch dieses "Abfragen" nicht und antworten dann nicht. Vielleicht sieht er in den Fragen der Großeltern keinen Sinn bzw. die Themen interessieren ihn nicht

3

Mama, wo bist du? - ist doch ein Vierwortsatz?
Kann meine Tochter nicht (gleiches Alter), aber sie ist definitiv ein Late- Talker.

LG

6

Spricht deine Tochter gar nicht bzw mir paar Wörter oder woher weißt du das sie ein Late Talker ist?
Ja laut den ganzen Verwandten ist er das, deswegen bin ich ja am zweifeln das er es eventuell auch ist, aber vom ganzen lesen im Internet sieht es nicht so aus

7

Sie hat gerade erst mit 2 Wort Sätzen angefagen, allerdings fast ausschließlich mit ihrem neuen Lieblingswort "haben". Bei der U7 war sie knapp unter der Grenze der erforderlichen Wörter. Der Knoten platzt bei ihr leider noch nicht so richtig.
Mach dir keinen Kopf. Wenn er so Sachen sagt wie Mama, wo bist du, ist er kein Late Talker.

Unser Umkreis sagt das zu uns lustigerweise nicht, obwohl es schon sehr offensichtlich ist:)

weitere Kommentare laden
4

Klingt für mich normal. Mein Großer hat auch lange wenig gesprochen und schon kaum woanders. Mittlerweile quatscht er relativ viel mit fast vier und redet auch einfach Fremde an.

10

Ich finde das nicht so ungewöhnlich, dass er bei anderen Leuten wenig spricht. Unserer redet zu Hause und mit den Großeltern (er sieht sie sehr regelmäßig, sodass die Bindung eng ist) wie ein Wasserfall von morgens bis abends, aber ggü. Fremden ist er sehr zurückhaltend und still. Ich empfinde das einfach als schüchtern, mehr nicht. Wenn er dann in einer Situation warm wird, erzählt er auch wieder mehr.

Ausgefragt werden wo er merkt, dass jemand testet was er kann, mag er sowieso nicht. Da macht er dann gar nichts. Finde ich aber irgendwie auch legitim, dass er sich nicht vorführen lässt.

Auch finde ich es nicht ungewöhnlich, dass seine aussprache noch nicht so perfekt ist. Mein Mann und ich verstehen ihn sehr gut, aber mir ist bewusst, dass er für manches noch worte verwendet, die ein Außenstehender nicht versteht.

11

Late talker ist er sicherlich nicht, wenn er in dem Alter schon 4-Wort-Sätze bildet. Auch dass er auswärts weniger spricht, finde ich völlig normal. Zu Hause, wenn nicht viel los ist und man nicht bewertet wird, ist die beste Gelegenheit neue Sachen zu üben. Auswärts werden dann nur Sachen gezeigt, die man schon richtig gut kann.

Trotzdem ist das undeutliche Sprechen ein Thema. Ich achte sehr darauf, dass meine 2-Jährige den Schnuller nur zum Schlafen nutzt und ihn raus nimmt, wenn sie reden möchte. Redet euer Kind tagsüber mit dem Schnuller im Mund?

12

Nein er hat den auch nur zum schlafen, frühs gibt er ihn dann ab.

14

Okay, das klingt doch alles gut. Was genau verstehst du denn unter undeutlich sprechen? Meine Tochter kann beispielsweise noch kein R und kein K. K ersetzt sie durch T, das geht halbwegs, aber das R lässt sie einfach ersatzlos weg. So sind viele Worte völlig unverständlich. Am liebsten isst sie beispielsweise Igel (wenn man ein R davor stellt, wird es verständlicher). Sie mag gerne mit Dingen öllöllö machen (rollen).
Auch sonst sind viele Worte undeutlich oder vermischt. Löhwel bedeutet sowohl Löwe, als auch Löffel, als auch seit kurzem Flasche. Letzteres hat schon für viel Verwirrung gesorgt.

Sie ist sprachlich zwar nicht die schnellste, aber ich finde es trotzdem für eine 2-Jährige völlig okay.

weiteren Kommentar laden
13

Das ist kein Late Talker....

Es ist altersentsprechend.

Zum Thema; er sagt bei anderen nichts. Mein Kind ist ein Vielsprecher und er sagt auch weniger bei anderen. Ich sehe das auch oft bei anderen Kleinkindern (Beispiel letztens, mein 1-jähriges Kind sagt seinen Namen auch Nachfrage, kommentiert einiges, sein 4-jähriger neuer "Spielgefährte" am Spielplatz sagt mir seinen Namen nicht und sagt so ziemlich gat nichts).

15

„Mama wo bist du?“ und „Oh Mama ein Auto“ sind aber keine Zweiwortsätze mehr, sondern grammatikalisch und syntaktisch einwandfreie Konstruktionen. Wie kommst du da auf die Idee, dass er Late Talker sein könnte? Weil er bei anderen Leuten nicht spricht? Wie sprechen denn die anderen Kinder, die viel besser und mehr sprechen, wenn dein Sohn schon so sprechen kann? Im Zweifelsfall würde ich einfach den Kinderarzt fragen, dann hast du Klarheit.

20

Ich würde mich bei Vergleichen mit anderen Kindern, sofern die in dem Alter überhaupt sinnvoll sind, nur auf eigene Beobachtungen stützen, nicht auf das, was Eltern erzählen. "Marco hat mir gestern erzählt, wie es in der Kita war". Da kannst du dir dann darunter vorstellen, dass er in ganzen Sätzen und zeitlich geordnet erzählt hat, was er den ganzen Tag gemacht hat, dabei hat er auf Nachfrage "basteln" und "spielen" gesagt.

18

Na er spricht doch? Klingt doch alles im Rahmen.

Ihr könntet etwas auf die Aussprache achten (also wenn du (!) verstehst, was er sagt, wiederholst du es noch mal in „richtig“ - Beispiel: „atu!“ „Ja, da ist ein Auto, hast du gut erkannt!“).

Wenn ihr viel mit ihm sprecht, vielleicht auch singt und Bücher lest, würde ich erstmal abwarten. Der Kinderarzt beobachtet es ja auch und falls sich gar keine Besserung zeigt, kann man es abklären und unterstützen 😊