mein Problemkind (fast 3 J.) ...

Mein kleiner war schon immer nicht ganz ''einfach'', aber früher hat mich das irgendwie weniger gestört und er war ja auch noch 'klein' und in einem Alter, wo solche Verhaltensweisen noch eher mal auftreten.

Aber mit seinen (im März) 3 Jahren ist das doch nicht mehr "normal" -- oder ??????

es fängt mit dem essen an:
er weigert sich, von seinem brot (oder dergleichen) abzubeißen oder selber mit löffel/gabel zu essen (deswegen bekommt er sein brot in häppchen und wird immernoch gefüttert #gruebel ). wenn er nicht so extrem aktiv und so ein schlechter esser wäre, würde ich das nicht machen, aber er kann ja auch nicht hungern #heul
er trinkt auch noch aus seiner flasche weil er sonst gar nichts trinkt.

und jetzt noch das problem mit dem schlafen:
wir hatten sonst immer den gleichen ablauf: abendbrot, waschen, buch angucken, kuscheln, spieluhr aufziehen, schlafen.
aber seit einigen tagen will er nicht mehr zu bett gebracht werden. er will solange aufbleiben, bis ALLE schlafen gehen.
bzw. ist er irgendwann so überdreht, daß er bis um 2 oder 3 uhr nachts hier rumtobt :-[ .
wenn er keinen mittagsschlaf macht und ich ihn früh zu bett bekomme (d.h. er irgendwo einschläft ), schläft er etwa bis Mitternacht und ist dann bis 5 uhr morgens fit.

ich weiß nicht mehr weiter

HILFE !!!!

danke schon im vorraus,
daagi

1

Hi,

ich habe eine Tochter von fast 28 Monaten, ich weis auch gut, wie die kleinen Monsterchen oft drauf sind.
Zuallererst wollte ich dich mal fragen, geht dein Sohn in den Kindergarten?
Glaub mir, wenn nicht, dann wird er sich schnell schämen, als so grosses Kind immer noch sein Essen babygerecht geschnitten zu bekommen oder die Nuckelflasche immer dabei zu haben.
Denn die anderen Kinder, vor allem die grösseren werden ihn sicher auslachen und meistens packt dann die Kinder der Ehrgeiz und sie wollen das nicht mehr.
Zum Essen:
Meiner Tochter schneide ich schon hie und da mal ganz kleine "Vögelchen" allerdings ist es ihr bereits schon lieber, dass ich zb. ein Brötchen einfach nur zur HÄlfte teile und sie dann alleine halten darf und abbeissen kann. Wenn sie nicht mag, dann wird noch geschnitten, finde ich nicht so tragisch.
Zur Flasche:
Meine Tochter trinkt nur noch ihren Kakao aus der Schnabelflasche, das möchte sie noch so und ich lass mir noch ca. 1/2 Jahr ZEit, das dann auch abzugewöhnen. Solange er trinkt und dann wegstellt, ists kein Problem.
Du musst einfach konsequent sein.
Frag ihn beim Essen, wie er es denn gerne hätte, kleingeschnitten oder im Ganzen, ob er selbst schneiden versuchen mag. Füttern würde ich mir in diesem Alter langsam aufhören, denn gerade im Kindergarten können die Erzieherinnen nicht alle Kinder gleichzeitig füttern.
Wenn er nichts isst deswegen, dann hat er auch keinen Hunger.
Ich mach das so, ich frage meine Tochter, ob sie was essen will und sie sucht sich dann aus was.
Manchmal essen wir alle zusammen am Familientisch und manchmal bekommt sie halt was anderes.
Für mich kein PRoblem.
Zur Bettsituation:
ich würde den Mittagsschlaf entweder verkürzen oder weglassen.
Denn ich schätze mal mit dem Mittagsschlaf holt sich der Junge noch zusätzliche Energie, die dann beim Zubettgehen nicht brauchbar ist.
Ich würde morgens das Kind zu einem bestimmten Zeitpunkt wecken, nicht zu früh aber nicht zu spät, dann ev. eine Stunde Mittagsschlaf um die Mittagszeit, also um 12-14 Uhr herum.
Wenn dein Kind erst um 16 Uhr einschläft, dann steppt der Bär, das ist klar.
Danach am Nachmittag ordentlich Power machen und zu einer angemessenen Zeit ins Bett.
LG Birgit

6

Hallo Birgit
Mein Sohn wir im Mai 3 jahre alt und ich denke ich weiss was du meinst. Naja, Dein kleiner Schatz sucht einfach nur bequeme Möglichkeiten sich durchs Leben zu "schummeln". Es ist ganz einfach:solange du ihm eine andere Möglichkeit anbeitest zu allleine essen oder aus einem Becher trinken, solange wird es davon profitieren. Der Zwerg ist fast 3 und versteht schon serh gut wie er dich "ausspielen" kann.Er merkt deine Sorge und hat schon gelernt wie er sich anlegen muss umgefüttert zu werden un dum aus der FLasche trinken zu dürfen.Ich fürchte du musst da einfach durchgreiffen. Und nicht unsicher werden, denn das merkt er. Luca trinkt aus dem Becher seit er so etwas 15 Monate alt war und alleine essen tut er seit er 1 Jahr als war. Dein Sohn KANN er also auch. Das klappt, wenn DU genau weisst was du willst. Und du musst dir bewusst sein dass es auch mit etwas Sauerei verbunden ist, wenn die das lernen und das darf dich dann nicht stören.
Beim Schlafen ist es genau das Gleiche. Halten euer Ritual durch und lasst ihn nicht entscheiden wann er ins Bett geht, denn er wird nie seine Grenze finden. Er testet dich aus, bleib stark!
Er lässt sich nicht verhungern, fang langsam an,lob ihn sehr vielfür jeden Happen den er alleine schafft und wenn er immer wieder um die gleiche Zeit zu Bett geht mit dem Gleichen Ritual, dann wird er verstehen dass jedes Meckern keinen Sinn ergibt.
Ich hoffe ich konnte dir etwas den Rücken stärken.
Lg Sylvie (12.SSW) + Luca (fast 3) + #stern Lenny

2

Heya #blume

Die Sache mit dem #mampf brauchts du gar nicht so kompliziert machen. In dem Alter können Kinder mit Besteck schon einigermaßen gut umgehen und benötigen keine Mundgerechten Stücke mehr und vorallem sind sie in der Lage selbstständig zu essen ohne gefüttert werden zu müssen #augen Ich verstehe, dass du dir aufgrund seines ohnehin schon schlechten Essverhaltens Sorgen machst aber pass auf, dass das nicht zum Spiel seinerseits wird... Wenn er Hunger hat wird er essen, genauso sieht es mit dem Trinken auch aus.
Erkläre ihm, warum er nicht so lange aufbleiben kann bis alle anderen auch ins Bett gehen. Meine Große hatte diese Phase auch über einige Tage bis sie es von allein aufgegeben hat weil sie abends zur gewohnten Zeit ins Bett gebracht wurde und ich irgendwann einfach nicht mehr auf ihre Diskussionen eingegangen bin :-p Irgendwann möchte auch eine Mama mal Feierabend haben ;-)

Liebe Grüße und hab #sonne,
Katrina mit Jule*14.12.03, Jascha Joan & Jerra Joy*21.07.06

3

Ich denke, Du hast einen kleinen Schlaumeier zu Hause, der genau weiss, was er mit Mama machen kann.
Er kann sich in dem Alter selbst füttern. Tut er das nicht, kann es ja so schlimm mit dem Hunger und Durst nicht sein. Lobe, wenn er selbst isst und ignoriere, wenn er es nicht tut. Will er nicht, kommt der Teller eben weg bis zur nächsten (Zwischen-)mahlzeit. Ich frage meinen Sohn (22 Monate) "Fertig?" und wenn die Bestätigung kommt "Fäättick", ist die Mahlzeit beendet.
LG Mare

4

Hallo daggi,


#hicks ich hab auch so ein Exemplar zu Hause!
Zwar hab ich keine Probleme mit dem essen oder trinken, aber dafür ganz andere! (Meine Tochter wird am 11.02./3 Jahre alt)
Sie ist seit über 6 Monaten sauber. Tags wie auch Nachts.
Das war unser Vorteil. Sie geht seit Oktober in den Kindergarten. Vormittags für 3 std.
Dort wird Ihr schon beigebracht was man darf oder nicht. :-)

Aber, ich habe 2 Töchter. Die große ist 6 Jahre alt und das krasse Gegenteil. Sie ist viel ruhiger, Aktzepiert auch mal ein NEIN von der Mama.

Ich denke, ich war bei meiner kleinen viel zu unkonsequent.
Bei der großen habe ich stet's auf Konsequenz geachtet. Der kleinen gegenüber wird immer Ihr Willen gellassen. Mal mehr mal weniger.

Und das denke ich, ist auch Dein Problem. Versteh mich nicht falsch, ich möchte Dich nicht angreifen, wirklich nicht. Ich weiß wie schwer die Kinder in dem Alter sind...
Wie bereits oben beschrieben wurde" ...der kleine weiß was er mit seiner Mama machen kann..."
Das ist auch so! Ich seh's von meiner Tochter.

Also das Essen würde ich wie gesagt auch nicht mehr soooo klein schneiden.
Meine kleine ist auch 1 Scheibe Brot als 2 hälften.
Eine Semmel bekommt Sie auch im ganzen in die Hand.
Füttern? Bei uns nicht mehr, seit Sie 1,5- 2 Jahre alt ist.
Auch wenn er noch sooo schlecht istt, er wird nicht verhungern! Oder möchtest Du Ihn in 3 jahren immer noch füttern?;-)
Das mit der Flasche ist auch nicht gut. Becher mit Strohhalm wurde bei uns gerne angenommen, seit dem KiGa viel lieber die Sigg Flasche.


Berichte mal, wie's bei Euch weiter geht/ging!

Viele #herzlich Grüße jenaju

5

Guten Morgen Daagi,

auch ich habe ein 2004er Märzkind zu Hause und kann daher nachempfinden wie anstrengend es mit ihnen sein kann!

Ich möchte dir auch um gottes Willen nicht zu nahe treten, aber da du ja um Tipps & Ratschläge gebeten hast möchte ich mal meinen Eindruck schildern!

Du hast folgendes geschrieben: ...aber früher hat mich das irgendwie weniger gestört und er war ja auch noch 'klein' und...

Ich vermute, dass genau DAS das eigentliche Problem ist! Du scheinst den richtigen Zeitpunkt -verstehe das jetzt bitte nicht falsch- wo die "Erziehung" beginnt etwas verpasst zu haben.
Bei Jannik fing es mit einem halben, dreiviertel Jahr an, wo es ums Einschlafen ging. Schon da musste ich erstmals liebevolle Konsequenz beweisen!!!:-)

Ich würde an deiner Stelle ganz klare Ansagen machen und diese dann auch durchziehen. Man kann und muss von unseren Kinder schon Dinge verlangen, die im ersten Moment etwas hart erscheinen - glaub mir!!!

Sprich mit deinem Sohn ganz in Ruhe, nimm doch seinen 3. Geburtstag als Anlass und sage, dass er nun bald ein "großer" Junge ist und ja auch Geschenke bekommt. Dafür muss er aber auch etwas tun, nämlich alleine essen, etc...

Sage ganz klar aber lieb, dass du ihn nicht mehr füttern wirst. Entweder er isst alleine oder gar nicht! Wenn er nicht essen will, dann schicke ihn mit leerem Bauch ins Bett! Das geht vielleicht ein, zwei, drei Tage, aber dann versteht er was Trumpf ist. Vielleicht hat er es sich im Bett dann ja schon anders überlegt. Vergiss aber nicht ihm immer das Gefühl zu geben geliebt zu werden! Es soll ja nicht in einen Drill ausarten, hier geht es nur um gewisse Regeln, die man zu lernen hat!

Jannik geht auch schon in den Kiga und vor 1 1/2 Wochen war bei uns die Schnullerfee. Es ist wirklich bemerkenswert, was unser Kurzer schon alles drauf hat und welche Verknüpfungen er in seinem Köpfchen macht! Und bei deinem ist es mit Sicherheit nicht anders! ;-)
Er kennt dich eben schon zu gut um sicher zu sein, dass du deine Drohungen nicht einhältst! Sorry, aber so wird es warscheinlich sein. #kratz

Jannik hat übrigens auch noch seine Milchflasche - morgends und abends, so lange er noch oder schon den Schlafanzug an hat. Die lasse ich ihm auch noch, auch wenn er schon 3 ist. Ich schwimme nie mit dem Strom und entscheide so, wie es für meinen Sohn das beste ist und ich es vertreten kann! ;-)

Ach und nun noch mal kurz zum Schlafen. Jannik konnte auch immer vorzeigbar gut alleine einschlafen und ließ sich auch von den Omas, Patentante, etc. ins Bett bringen. Dann brannte bei uns die Scheune ab und er erlitt ein kleines Trauma. Ein halbes Jahr schlief er dann bei uns und vor einem Monat dann brachten wir ihm das Einschlafen in seinem Bett wieder bei. Natürlich gab es Tränen, aber es wurde von Tag zu Tag besser und nach genau 10 Tagen war alles so wie vorher! #freu

Zieh es so durch wie bisher, der Ablauf ist doch prima gewesen! Bleib konsequent aber lieb. Setz dich zu ihm und ziehe dich von Tag zu Tag mehr zurück!!!

Kopf hoch, das wird schon! #klee

Liebe Grüße
Kathy (www.mamisundpapis.de.vu)

7

Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder nutzt das Kind Deine Schwächen kolossal aus und tanzt Dir auf der Nase herum. Mindestens genau so wahrscheinlich könnte eine Entwicklungsstörung sein. Hast Du ihn schon mal in einem SPZ (Sozialpädiatrischen Zentrum) zum Entwicklungstest vorgestellt?

8

Hallo daagi,
he, laß Dich nicht verrückt machen !!!!
Mein Sohn Willi ( wird morgen 6 ) war genauso. Er war einfach zu faul zum essen und hat sich halt lieber füttern lassen. Essen war für Ihn auch nicht so wichtig, bzw. er hatte gar keine Zeit zum essen, weil alles andere wichtiger war. Er war auch ein kleiner Wildfang.
Und er hat auch mit drei Jahren noch seine Milch aus der Flache getrunken, was ich aber auch o.k. fand, da er dadurch wenigstens noch einmal am Tag Milch getrunken hat, ist ja wichtig wegen der Knochen und der Zähne ( Milch neutralisiert den Säuregehalt im Mund ), außerdem ist er beim trinken seiner Milch wieder ein bißchen " runtergekommen " wenn Du weißt was ich meine.

Und auch mit dem schlafen hatten wir in diesem alter Probleme. Er wollte einfach nicht schlafen, als ob er Angst hatte. Das war aber nur eine Phase von etwa ein / zwei Monaten. Danach war alles wieder beim alten.

Jetzt ist er fast 6 Jahre alt und alles ist in bester Ordnung, zumindest, was das Essen und das Schlafen betrifft.
Was den Rest betrifft. das ist eine andere Geschichte.

Also Kopf hoch, völlig normal oder zumindest nicht unnormal !!!!

LG Mellili