Wieviel Hausarbeit mit wieviel Jahren!UNSER Streitthema

Hallo,

meine Kinder sind: 11,8,5 und 1 Jahre alt.

Mein Mann meint unsere Tochter(11) koennte mit dem Hund rausgehen,ich finde das ist nicht ihre Aufgabe...der Hund zieht (Labrador).

Im Ganzen meint mein Mann wuerde keins der Kinder irgendwas tun,ich widerrum meine das sie mit ihren Zimmern genug zu tun haben.Auch dabei helfe ich gelegentlich,zumindest beim 5 jaehrigen.

Die Grosse muss auch ab u zu den Trockner leer machen und mit der Warsche aus der Waschmaschine wieder neu starten.
Waschen und zusammen legen tu ich selbst.

Viel tun sie wirklich nicht,aber andererseits trage ich ihnen auch nicht den Po nach.Ich schmiere die Brote fuer die Schule,aber zum Abendbrot schmieren sie selbst.Teller wegraeumen tun sie auch selbst.

WAS muessten sie selbst tun?Und seh ich das alles falsch?

LG MOne

1

Hi,

ich finde es ok, hin und wieder mit helfen lassen, ist ok.

Meine Tochter ist 13 und sie hilft auch nur ab und zu und macht aber ihre Etage selbst sauber und macht ihre Wäsche.

Im Haushalt bei mir muss sie nichts machen, nur wenn ich es wünsche macht sie was. Ich finde es aber wichtig, das sie lernen Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen. Mit Verantwortung meine ich, das sie verantwortlich sind, wie es in ihren Zimmern aussieht und sie auch das "Chaos" beseitigen sofern sie das gewisse Alter erreicht haben. Bei meinem kleinen Sohn(bald 3) helfe ich selbstverständlich noch mit.

Wir mussten früher auch mit helfen und unsere Zimmer in Ordnung halten und es begleitet einen ja durch das ganze Leben, von daher kann man nie genug damit anfangen den Kids kleine Aufgaben zu übertragen, je nach Alter.

Lg
Ines

8

Hi,

ich finde es ja auch schoen wenn sie selbststaendig sein koennen.Ich wuerde auch gern mal einen Plan machen,aber WAS soll ich da hineinschreiben?Ich tu mich da so schwer!

LGMone

2

Hallo!

Mein Sohn ist ja nocht so alt (4,5 Jahre) insofern kann ich nur bedingt mitreden.
Ich kann allerdings sagen, daß sie mit dem Hund noch gar nicht rausgehen darf.
Kinder dürfen erst dann Hunde selbstständig (und dann auch nur Hunde, die keine Listenhunde sind), wenn sie ihnen körperlich gewachsen sind. Das wird also bei einem Yorki schneller sein als bei einem jungem Labrador, der schon ordentlich stark ist.
Wenn der Hund sich losreißt und Mensch oder Tier beißt oder einen Unfall verursacht, werdet ihr Schwierigkeiten mit der Haftpflicht bekommen!
Ansonsten verrichtet mein kleiner Sohn auch schon einige Sachen im Haushalt. Waschmaschine in den Wäschekorb ausräumen oder auch mal in den Trockner umsortieren, ist seine Aufgabe.
Er deckt den Tisch,das könnten deine doch auch prima.
Die älteste könnte Staubsaugen, zumindestens in ihren eigenen 4 Wänden.
Mit 11 habe ich auch Rasen gemäht oder Auto gewaschen (allerdings dafür auch einen kleinen Taschengeldzuschuß bekommen)

Grüße
Nicole

10

Hallo Nicole,

Staubsaugen tut die Grosse meist u ich bitte sie dann auch die ganze Wohnung zu saugen,sprich Flur,Wohnzimmer,ihr Zimmer!Durch ihre Hasen verteilt sich naemlich auch das Streu gut ueberall...

Die Trockner-Waschmaschine-Geschichte handeln wir hier genauso.

Das mit dem Hund gehen haben wir jetzt durch!Habe meinen Mann grad googeln lassen(Englaender-versteht kein deutsch,daher liess ich ihn googlen anstatt ihm dein Post durchzulesen).

Mit 8 war ich selbst schon den ganzen Tag mir selbst ueberlassen,musste 1mal woechentlich das Bad schrubben,staubwischen,kochen...

Extra-taschengeld bekam ich nicht,aber es war beim Einkaufen mal extra was drin!

LG Mone

23

Hi!

Dann finde ich, daß ihr doch schon alles gut regelt:-D
Ich finde bis zu einem gewissen Punkt ist mithilfe der Kinder im Haushalt gut aber übertreiben sollte man es nicht.
Wenn sie sich schon mit dem Hund beschäftigen soll, das kann man auch im garten oder Näpfe säubern, Hund bürsten etc.

Grüße
Nicole

3

Ich finde das deine Kinder viel zu wenig machen. Mit 11,8 und selbst mit 5 Jahren kann ein Kind weitaus mehr im Haushalt helfen.

Natürlich würde ich keins der Kinder mit so einem großen Hund rausgehen lassen.Das versteht sich von selbst.

Aber ein 11 Jähriges Kind kann durchaus mal abwaschen, den Müll runterbringen, Tisch abwischen, ausfegen und auch beim kochen helfen.
Ein 8 Jähriges Kind kann auch helfen.Tisch abwischen,Müll rausbringen, auch mal die eigene Wäsche wegräumen(die natürlich nicht vom Kind zusammengelegt werden muss).
Und ein 5 Jähriges Kind kann ebenso kleine Dinge tun.
Halt je nach Alter...

Du sagst das sie mit ihrem Zimmer genug zu tun haben? Wenn man ein Zimmer ordentlich hält (was ein 11 und 8 Jähriges Kind durchaus kann) dann ist da nicht viel zum aufräumen.
Ihr lebt alle in der Wohnung gemeinsam, also sollten auch alle mit anfassen!!!

Es sind immer genau diese Kinder die in der eigenen Wohnung nichts auf die Reihe bekommen, die zu Hause nichts machen brauchten.

Unsere große (10) trocknet auch ab,bringt ab und an mal den Müll runter. Wobei wir da gerade am arbeiten sind das sie etwas mehr noch tun könnte. Natürlich ist das nicht immer umsetzbar, wenn sie viele HA auf hat, denn Freizeit soll sie ja auch noch haben.

Tisch wird immer bei uns gemeinsam gedeckt und abgeräumt. Die große wischt dann den Tisch ab, weil sie halt am besten überall rankommt. Ihr Zimmer räumt sie auch auf + fegen und Staubwischen ein mal die Woche.

Die kleinere (wird 4) räumt auch den Tisch mit ab und deckt ihn. Ihr Zimmer räumt sie ganz alleine auf. Wenn ich mal helfe, dann ist es wirklich nötig, weil sie es alleine nicht mehr schafft. Aber das ist verdammt selten.

Einkaufen geht die große übrigens auch ab und an. Wenn ich doch noch was brauche, wie ein Brot oder mal ne Milch.

Ab und an müssen sie ihr Waschbecken säubern...so lernen sie nicht immer alles einzusaun,weil Mama es ja es saubermacht...

Das sich Kinder die Brote alleine schmieren (zum Abendbrot)ist ja wohl keine Frage! Sie sind alt genug und so was ist selbstverständlich! Das macht meine kleinere Tochter seid sie drei ist.
Schulbrote schmiere ich, das muss keins der Kinder machen.

Ich bin der Meinung das je nach Alter die Kinder helfen sollten, denn alle wohnen in der Wohnung.
Du bist nicht ihre Putzfrau!

Und schließlich wird es sich auszahlen wenn sie die erste eigene Wohnung haben. Denn dann wissen sie wie man Wäsche wäscht, wie und wann alle anderen Dinge gemacht werden müssen und vll sogar wie man Kleinigkeiten selbst kocht, ohne nur son Fertigkram in den Ofen zu schieben!

LG, Bienchen

5

Hi Bienchen!

machen deine Kinder das freiwillig und gern oder musst du sie ständig daran erinnern? Das würde mich mal interessieren.

Lg
Ines

6

Hallo,

Muell bringen meine Kinder auch runter,zusammen!Erstens ist es dann nicht langweilig,zweitens kriegt der 5jaehrige die Tonne nicht auf(zu klein).

Es ist ja nicht so dass sie nur fein und faul zuhause sitzen und nichts tun.

11 bringt den Muell runter,saugt durch die ganze Wohnung wenn ich sie darum bitte,ihr Zimmer macht sie allein,raeumt Waesche von Waschi in Trockner,deckt den Tisch,raeumtihn ab,raeumt Spuelmaschie ein...

Es sind aber keine aufgeteilten Aufgaben die sie alle regelmaessig von allein machen.Ich gebe ihnen dann die Aufgabe u diese machen sie.

Der 8jaehrige bringt den Muell raus,hilft auch seiner Schwester den Hasenkaefig sauber zu machen.Die Grosse passt auch mal auf ihren 1jaehrigen bruder auf wenn ich mal kurz post hoch hole oder die Waesche in Ruhe zusammenlegen will.
In den Schrank raeumen die beiden Grossen ihre waesche allein.

Aber im Grunde sind es keine festgelegten Plaene die sie haben.

weitere Kommentare laden
4

Hallo!

Ich kann dir nur sagen was meine Mädels (beide 9) tun.

Sie räumen ihre Zimmer auf.

Im wöchentlichen Wechsel ist jeweils eine für`s Spülmaschine ausräumen und die andere für`s Getränke aus dem Keller hochholen zuständig.

Am Wochenende holen Sie auch die Frühstücksbrötchen beim Bäcker. Samstag geht die eine, die andere deckt in der Zwischenzeit den Frühstückstisch. Und sonntag genau umgekehrt.

Ach ja, und seit sie 9 sind machen, sie auch ihre Betten selbst.

Ich finde das ist nicht zuviel und nicht zuwenig.

Mein Mann sieht dass manchmal anders, meint das sie zu wenig tun, aber durchsetzen soll ich das dann alleine.
Also bleibt es so wie es ist.

Ich habe mit den Mädels vereinbart, dass sie jedes Jahr, was sie älter werden eine Aufgabe dazu bekommen.

Gruss,
zickentwins

12

Hallo zickentwins(toller Nick)

ich finde das eine tolle sache einen Plan,oder halt aufgeteilte Aufgaben zu haben,allerdings bin ich mit der Aufteilung ueberfordert!

Jeder will saugen oder Muell runter bringen.

Meine Grosse geht auch gern mal schnell nochmal Milch oder Brot holen,je nachdem was ich vergessen hab.

Ich selbst finde ja aiuch das sie genug tu,sie weigern sich ja nicht wenn ich ihnen etwas auftrage.

LG Mone

33

Hallo Mone!

Diesen "Plan" habe ich eingeführt, weil es bei ihnen nach erster Neulust, immer so lief, dass sie, wenn ich sie um etwas gebeten habe, hiess es dann: "Ich war letztes Mal, jetzt ist meine Schwester dran."

Und wirklich nachhalten, wer bei jeder Tätigkeit, wann das letzte Mal dran war, kann ich jedenfalls nicht.

Darum haben wir einen Plan mit Post-Its gemacht, die jede Woche wechseln und es gibt keine Diskussionen mehr.

Wenn deine Kinder nicht diskutieren, würde ich an deiner Stelle gar nichts ändern.

Das ist doch das tollste.

Gruss,
zickentwins

11

Hallo Mone,

"Die Grosse muss auch ab u zu den Trockner leer machen "

sei mir nicht böse, daß ich hier schmunzeln muß, aber DAS macht mein Sohn schon lange (wird im Juni drei Jahre alt).

Daß ich ihn da nicht unbeaufsichtigt lasse, ist klar (er soll ja weder mit Waschmaschine noch mit Trockner spielen).

Zum Thema:
ich finde wie dein Mann, daß deine Kinder eigentlich nichts machen.

Ich kann mich zumindest an meine Grundschulzeit erinnern, und ab da gehörte Müll rausbringen, Tisch decken, Getränke aus dem Keller holen und Geschirr abtrocknen zu meinen Pflichten.
Draußen mußte ich öfter den Bürgersteig fegen oder Laub bzw. Gras im Garten zusammenkehren.

Mein Sohn ist zwar noch nicht in der Lage, eigenständig sein Zimmer in Ordnung zu halten, aber wenn ich ihm sage "alle Legos in die Legokiste, alle Autos in die Autokiste, das dahin und dies dorthin" dann kann er das (klappt zwar nur, wenn er gerade was von mir will und ich sage, er kriegt das, wenn er aufgeräumt hat - aber für den Anfang reicht das).

Mit einem Hund, den sie nicht halten können, sollten deine Kinder natürlich nicht alleine Gassi gehen.

LG,
J.

13

Les mal ihre Antworten die sie noch geschrieben hat, ich finde das sie gar nicht so wenig machen wie man erst dachte. Ich finde es so eigentlich okay.

14

Hi,

ich hatte mich in meinem erste Post nicht gut ausgedrueckt!

Sie tun ja was!Nur halt nicht regelmaessig dasselbe.
Und mein Sohn raeumt im Uebrigen schon mit seinen 1 den Trockner aus(allerdings ungefragt u ungewollt)

Die Grosse passt auch auf ihren kleinen Bruder auf wenn ich mal Waesche in Ruhe zusammenlege zB. und das gehoert ja nun eigentlich gar nicht zu ihren pflichten,obwohl auch irgendwie schon....geteilte Meinung,denn 5 Miuten(wenn sie daran auch Spass hat) sind ja nicht die welt.

Sie raeumt den Geschirrspueler ein oder aus,saugt.
Getraenke bleiben noch aus,da wir in einer Wohnug wohnen.Sie geht auch los u holt ne Milch vom Edeka,wenn ich sie schicken wuerde.

Sie bringt den muell raus,meist mit Bruder oder sie deckt den Tisch,der 8jaehrige raeumt ihn dann ab!

Es wird hier was getan,so ists ja nicht,nur halt nicht regelmaessig ohne Nachfrage!

LG Mone

weitere Kommentare laden
16

Also meine Tochter ist noch zu klein, um im Haushalt zu helfen ;).
Aber aus meiner eigenen Kindheit, bzw. bei meinen beiden kleinen Geschwistern ist es so gewesen.

Wir mussten eigentlich so ab dem 8. oder 9. Lebensjahr schon kleine, feste Aufgaben übernehmen.
Also immer nach Plan eine Woche lang den Geschirrspüler ausräumen, oder abends schon den Frühstückstisch decken für den nächsten Tag.

Mit 14 musste ich meine Wäsche selber waschen und so mit 15 mussten meine Geschwister und ich jeden Samstag und Sonntag Mittag kochen.

Durchsaugen und Wäsche bügeln mussten wir auch ab und an, aber nicht regelmäßig.

Ich find das schon gut und ok, wenn Kinder auch schon früh solche Aufgaben übernehmen sollen.

17

Hallo!

Eigentlich fehlen bei dir nur "Einkaufen" und "Broetchenholen".
Wenn ihr allerdings keinen Supermarkt in der Naehe habt und selber backt, dann ueberlese mein Posting einfach.

Den grossen Hund wuerde ich deiner Tochter auch nicht unbedingt ueberlassen, obwohl ich eine 9jaehrige kenne, die ihren Schaeferhund ausfuehrt...

20

Huhu,

also Einkaufen tun wir ja selbst.Wenn wir mal vergessen haben Butter zu holen,als Beispiel,wuerde ich selbst eben schnell losfahre,da bin ich mit dem Auto einfach schneller.Sollte ich aber grad beschaeftigt sein und die Butter die naechste halbe bis 3/4 Stunde nicht brauchen koennte ich die Grosse losschicken.Der naechste Shop ist zwar nur die eine Strasse runter,aber der Rueckweg ist bergauf und zieht sich ewig lang.Zu Fuss 20 Min.

baecker ebenso...allerdings waer das mal ne Sonntagsidee ;-)

Unser Hund zieht ja selbst mich vom Fleck weg,allerdings hat er vor mir noch mehr Respekt als vor ihr,wenn ich STOP sag,stoppt sie immerhin fast.Bei meiner Grossen eher nicht.Von daher ist Hund ausfuehren nicht ihre Aufgabe,habe mich auch meinem Mann gegenueber durchjgesetzt nun.Ich liess ihn googlen und erzaehlte ihm von den Antworten hier.

LG Mone

18

Hallo,

auch wenn viele anderer Meinung sind, ich würde sie auch nicht mit einem Hund alleine spazieren gehen lassen.

Denn es kommt ja nicht nur auf den Hund an der Leine an ( der in eurem Fall ja noch nichtmal leinenführig ist) sondern auch auf fremde Hunde...wie logisch, richtig und gefasst kann ein Kind z.B. reagieren wenn der eigene Hund plötzlich von einem fremden Hund attackiert wird?

Gut, normaler Weise sagt man so ab 12 Jahre sind Kinder wirklich dazu fähig und da jeder sein Kind ja am besten kennt...gibts natürlich auch 11 Jährige die das gut können, so wie es sicher auch noch 12 Jährige gibt die das eben noch nicht können.
Aber du hast bedenken.....ergo sollte sie das nicht tun!
Wohl aber würde ich es schon üben mit ihr.


Ansonsten, ists doch prima wenn deine Kinder sich um ihre Zimmer kümmern und wenn dann noch Handreichungen wie Trockner lehren oder auch mal Tischdecken/abdecken etc. hinzukommen, finde ich das völlig i.O.

Mein Sohn ist jetzt 8 er räumt sein Zimmer auf, deckt den Tisch und faltet die Handtücher ( naja meistens *g*) und das wars auch schon...ich finde es prima dass er das was er tut gerne macht!

liebe Grüße

Andrea

21

Hallo Andrea,

danke fuer Deine Antwort!

Ich bin erleichtert doch nicht ganz so uebel zu den Kids zu sein wie ich dachte.War schon am Ueberlegen ob ich sie wirklich zu unselbststaendigen Wesen erziehe.

Bei dem Wetter sind sie atuerlich draussen,aber grad gibt es hier ausser Packen auch nicht viel,den wir ziehen in 3 Wochen um.

LG Mone

22

Hallo Mone

mit dem Hund rausgehen lassen würde ich eure Tochter auch nicht. Wenn sie ihn nicht perfekt unter Kontrolle hat ist das für alle zu gefährlich - er könnte ja zb. unter ein Auto laufen etc.

Allerdings finde ich schon, dass Kinder im Haushalt auch mithelfen sollten. Zb. Spülmaschine aus und einräumen, Tisch decken...
Ehrlich gesagt kann ich noch nicht so recht mitreden, denn Nico ist erst 18 Monate und wer weiss, was er mal in zehn Jahren macht. Aber er hilft auch jetzt schon die Spülmaschine zu leeren und das macht ihm auch noch total Spass. Dh. er gibt mir immer einen Teller und sagt: "Danke" und ich nehme ihn und sage Danke und räume ihn weg. Nur das Besteck mach ich alleine (wegen den Messern)

LG
Melanie