Beikoststart

Hallo,
ich habe die Empfehlung von Arzt und der Hebamme mit Karottenbrei zu starten, da die Stuhlgänge recht flüssig sind. Allerdings haben sie das Kind nicht persönlich in letzter Zeit gesehen. Nun ist es so, dass sie in Terrasse zeigt, mit Unterstützung sitzen kann und und.
Aber der Brei wird nicht geschluckt sondern bleibt kurz im Mund und kommt dann wieder raus. Woher weiß ich ob es daran liegt dass sie es lernt oder daran dass der Zungenreflex nicht weg ist? Und was kann schlimmstenfalls passieren wenn man es weiter versucht?
Ps sie ist fünf Monate alt

1

Liebe “BabyLewis5“,

schön, dass du dich an uns wendest.

Es gibt Altersrichtlinien für die Dauer der Reflexe, aber jedes Kind ist da ganz individuell, so dass es schwierig ist, diese festzulegen.
Achte weiterhin auf die Signale deiner Kleinen. Solange sie Freude am Löffeln hat kannst du mit einem guten Gefühl weiter machen.
Da kannst du auf dein Bauchgefühl und die Signale deiner Tochter vertrauen - diese weisen dir die richtige Richtung.

Der sogenannte Zungenstreckreflex, durch den anfänglich alles, was in den Mund kommt, unmittelbar wieder nach draußen geschoben wird, schwächt sich nach und nach ab, wenn ein Baby feste Nahrung braucht.

Orientiere dich da gerne an deiner Kleinen und gehe in ihrem Tempo voran. Bei der Einführung der Beikost dürfen sich die Kleinen zum einen mit neuen Geschmackseindrücken und Konsistenzen vertraut machen. Andererseits lernen sie, die Nahrung mit einem Löffel aufzunehmen und zu schlucken.
Das ist für die Kleinen zunächst etwas völlig Neues und auch anstrengend. Das Essen mit dem Löffel ist auch motorisch etwas ganz anderes, da erfordert es Zeit und Übung, bis das Schlucken einwandfrei gelingt.

Solange deine Kleine kaum Gemüse zu sich nimmt, biete ihr gerne im Anschluss die Milch an, damit sie sich satt trinken kann. Sobald mittags ein ganzes Menü (mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch) gegessen wird, fällt die Milch im Anschluss weg. Ein paar Löffel Obst und ein paar Schlückchen Wasser runden die Mittagsmahlzeit ab. #mampf

Wenn du dir weiterhin Gedanken machst und es mit der Zeit auch nicht besser klappt, dann sprich gerne auch mit deinem Kinderarzt. Er kann prüfen, ob der Zungenreflex und der Schluckreflex reif genug sind.
Ich wünsche dir und deiner Tochter alles Liebe weiterhin! #herzlich

Herzliche Grüße
Sophia