Wassergeburt Erfahrungen und Meinungen? 🙈

Hallo ihr lieben, ich wollte mal fragen wie eure Wassergeburt/en verlaufen sind? Ich war bei meiner Tochter auch im Wasser musste dann zur Geburt leider aus dem Wasser und überlege jetzt bei meinem 2 Kind wenn es möglich ist im Wasser zu entbinden🥰 Jedoch weiß ich nicht wie das dann abläuft? Bleibt man dann noch im Wasser? Kommt das Kind auch gleich auf die Brust? Ich war damals noch 2 Stunden mit meinem Mann und meiner Tochter im Kreissaal bis ich auf’s Zimmer kam, wie ist das dann? Ich würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen ☺️
Liebe grüße aus der 28+00 💗

1

Ich kann gerne von mir berichten ☺
Meine zweite Geburt war eine Wassergeburt.

Tatsächlich hatte ich schon Presswehen, als ich ins Wasser reinging (beim Zweiten geht alles viel schneller 😅).
Nach ein bisschen Hin und Her hab ich mich in eine liegende Position in der Wanne begeben und dort gepresst (es gibt Halterungen für Hände und Füße die einen stützen).
Die Hebamme fing meine Tochter quasi im Wasser auf und legte sie mir auf die Brust 🥰 ein wunderschöner Moment ❤
Die Kleine wurde mit Tüchern abgedeckt, damit sie nicht so schnell auskühlt.
Ich bekam noch was für die Platzenta gespritzt und hab auch diese noch im Wasser geboren. Die Kleine wurde abgenabelt.
Danach sollten wir jedoch langsam und vorsichtig das Wasser verlassen - hauptsächlich weil es zu kalt wird für das Baby.
Insgesamt schätze ich waren 30 Min. nach der Geburt noch im Wasser.

Die Kleine wurde dann von der Hebi gemessen und angezogen, ich kam auf das Kreißsaalbett.
Sobald die Kleine angezogen war, kam sie zurück zu mir aufs Bett.

Ich wurde dort genäht und Mausi hatte das erste Mal getrunken.

Insgesamt war ich in etwa so lange im Kreißsaal nach der Geburt wie bei der ersten Geburt meines Sohnes "auf dem Trockenen".

Ich fand es total toll und würde mich freuen, wenn es bei Nummer 3 ebenfalls so laufen würde 🥰

Liebe Grüße und alles Liebe
Poco, 21. Ssw

2

Soorry lang geworden...

Meine 2. Geburt war im Wasser😃 das war vor ein paar Tagen. Ich hatte das erst gar nicht geplant und konnte mir das auch nie vorstellen.

Mit 4cm bin ich in die Wanne und fand es recht angenehm. Bald wurden die Wehen stärker und die Fruchtblase platzte. Die Wehen wurden höllisch schmerzhaft und ich wollte eigentlich raus und ich wollte Lachgas, die Hebamme hatte das zuvor angeboten.
Sie sagte sie messe nochmals... oh sind schon 10cm, wir ziehen das jetzt hier in der Wanne durch.

Hatte dann 40min lang presswehen und habe den Kopf millimeter für millimeter rausgedrückt. Sorry für die genaue beschreibung. Es war sehr schmerzhaft und ich dachte ich zerreisse.
Aber schlussendlich hatte ich gar keine Geburtsverletztungen und die Hebamme meinte es lag daran, dass es so langsam ging.

Dann durfte ich ihn selber aus dem Wasser auf meine Brust legen, das war meega toll. Wir waren dann noch kurz im Wasser, mein Mann hat die Nabelschnur durchgetrennt und dann musste ich aber raus, da die Plazenta nicht selber kam und ich keinen Zugang mehr hatte. Den hatte ich im Wasser verloren.

Also raus, neuen Zugang legen, Plazenta gebären. Das Baby war bei der Plazentageburt auf mir.

Dann blieben wir noch ca 3h im Kreissaal und durften uns kennenlernen.

Fazit: Tolle Geburt im Wasser, würde es wieder machen. Die Schmerzen waren zwar schlimm, aber das vergisst man wieder. Nun bin ich stolz, dass ich es ohne schmerzmittel geschaft habe.

3

Hallo.
Meine erste Geburt war in der Geburtswanne.
Ich war einige Stunden im Wasser...die ganzen Phasen.
Es war mir nie kalt oder unangenehm.
Ich hab diese Geburt als angenehmste meiner bisher 3 spontan Geburten.

Ich könnte es mir jetzt bei Kind 4 auch nochmal vorstellen,in die Wanne zu gehen.

Kind 2 war 24h Geburt mit Wehenstopp,da musste ich wieder raus aus der Wanne und am Ende war sie besetzt.

Bei Kind 3 ging alles sehr flott und das letzte Kreiszimmer in das ich gekommen bin...hatte keine Wanne

Lg Mamamadl 23.ssw

4

Kind kam auch gleich auf die Brust wie im Bett.

Danach ging's raus aus der Wanne nach dem abnabeln und in ein Bett nebenan zum weiteren Bonding.