Streit mit Bruder, leider etwas lang

Hallo,

Muss man was loswerden. Mein Bruder und ich hatten an Karfreitag Zoff.

Hintergrund war eigentlich, dass ich Ihnen Schokoosterhasen über Ihre beiden Kinder übergeben wollte. Leider war es kurz vorm Essen und beide haben natürlich die Hasen aufgemacht. Hab ich ehrlicherweise nicht dran gedacht, aber mein Bruder meinte, dass das nicht hätte sein sollen, so kurz vorm Abendessen. Er war darüber schon sauer. Yo,eingesehen, war aber nie von meiner Seite aus so gedacht, sondern tatsächlich als Geschenkübergabe.

Dann stört mich schon länger, dass ich bei den Kids nie so ganz als Tante bei Aktivitäten eingebunden werde, aber Geschenke sind natürlich gern gesehen oder darf natürlich immer Salate/Kuchen für meinen Bruder zu Feiern machen...Fühl mich hier etwas "ausgenutzt", wenn man es so sagen soll....

Über die Schoki hab ich dann ihm mal heute lauter gesagt, dass ich das Gefühl habe, er ignoriert mich seit Monaten. Mit andrten aus der Family trifft er sich mit den Kindern regelmäßig, aber um mich macht er einen Bigen....Hat er natürlich gar nix drauf geantwortet, sondern es nur abgewehrt, dass er mir ja gar nicht folgen könne und ich ihn damit in ruhe lassen soll. Das lauter werden hat sich leider durch die Schokidiskussion entwickelt.
Bin jetzt unsicher, ob ich überreagiert habe und mich am Ende dafür noch entschuldigen muss...Aber ehrlich, ich hab nicht das Gefühl, dass ich es sollte...Oder was meint ihr?

6

Das mit dem Schokohasen ist blöd gelaufen, aber ich glaube, wenn man selbst noch keine Kinder hat, hat man es nicht unbedingt auf dem Schirm. Kann halt passieren, ist aber kein Drama.

Wenn dir nicht gefällt, wie die Familie auf deine Geschenke reagiert und du dir mehr Kontakt wünschst, wäre es eine Möglichkeit statt Geschenken, Unternehmungen zu verschenken? Ausflug in den Zoo, Kino, Freizeitpark, gemeinsames Eis essen?
So würdest du aktiv eine schöne Zeit mit den Kindern verbringen. In welcher Größenordnung das sein würde entscheidest du und vielleicht bist du damit glücklicher und hälst dich nicht länger für die Melkkuh der Familie.

Wenn du deine Arbeitskraft auch als ausgenutzt empfindest, stell es ein. Keine Kuchen oder Salate mehr, außer alle Gäste bringen etwas mit. Du musst nicht die Feste anderer Personen ausrichten, besonders nicht, wenn es als selbstverständlich genommen wird.

1

Das mit den Hasen ist halt ziemlich doof gelaufen. Das Kinder Schokolade haben möchten, wenn man Ihnen welche in die Hand drückt, ist klar.
Ob man sich deswegen streiten muss? Eigentlich nicht.

Bei welchen Aktivitäten möchtest du denn mit eingebunden werden? Wie alt sind die Kinder? Wie ist generell das Verhältnis? Bist du Patentante oder „nur“ Tante, weil die Kinder von deinem Bruder sind?

2

Ja, das mit der Schoki hab ich ja auch erklärt und meine Sichtweise dargestellt. Aber da war mein Bruder schon uneinsichtig...

Ich denke hier generell mehr Kontakt oder halt so zu typischen Aktivitäten wie Fasching, wo man mit dem Kind was machen könnte, ohne das Portemonnaie aufzumachen. Ich bin die Patentante, jedoch frage ich mich manchmal, ob sie mich gewählt haben, weil sie mich als eine gute Wahl empfinden oder nur weil ich Single bin und dementsprechend mehr Geld habe für Geschenke...Die Geschenke werden auch nicht gewürdigt, dass man sie schön findet oder kreativ waren. Es wird aufgerissen und sich noch manchmal bedankt..Ich mein, ich erwarte jetzt auch nicht, dass man mich feiert für die Geschenke, aber ein wenig mehr Interesse wäre schon nett...Teils sehe ich meine geschenkten Bücher, wie kaputt sie sind. Da kann der Jüngste auf dem Buch Trampolin und da wird nix gesagt. Oder man lacht noch, wenn das Buch im Zimmer rumfliegt. Wertschätzung oder Hinweise,dass man mit Sachen nicht so umgeht, gibt es keine. Hat man ja nicht selber bezahlt...

3

Es sollte heißen, dass der Jüngste auf dem Buch rumtrampeln kann....

weitere Kommentare laden
4

Hallo Osterhase,
nunja, ein "tut mir leid wegen der Schoki, hab einfach nicht gedacht das das euren Familienplan durcheinander bringt" tut dir nicht weh. Du hast es ja nur gut gemeint.
Abgesehen davon scheint bei dir ja einiges zu schwelen. Wie möchtest du als Tante denn eingebunden werden? Machst du selbst Vorschläge für gemeinsame Aktivitäten, Ausflüge, Treffen und die werden abgelehnt? Oder magst du einfach dabei sein, wenn die Bruderfamilie etwas unternimmt? Eine entspannte Aussprache wäre sicher hilfreich.
Wenn du eingeladen wirst und Kuchen oder Salate mitbringen magst, dann bring mit. Wenn du nicht magst oder dir das Stress verursacht, lass es einfach. Gib nur das, was du gut, gerne und freiwillig geben möchtes - dann schwinden die Erwartungen auf irgendwelche Gegenleitsungen. Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede. Alles Gute dir!

5

Ganz ehrlich, meine Meinung, die wird dir aber eventuell nicht gefallen.
Mein Sohn durfte heute auch schon ganz normal Schokolade essen und dann bekam er vor dem Abendessen auch von meiner Mutter Schoki, natürlich ist die Geste absolut nett gemeint, aber es war einfach total der blöde Zeit Punkt und weißt du wie schwer das ist, wenn er schon so aufgedreht ist, dass er meint, er könnte sie jetzt haben, ihn davon wieder loszubekommen.
Als Eltern sieht man das evtl eben aus ganz anderen Augen und ja, ich war auch angesäuert.

Zum Rest kann ich allerdings nichts sagen, da fehlen mir zu viele Infos.

11

Wenn es ständig passiert, kann ich den Unmut verstehen, aber einmal zu Ostern? Meine Güte, das Kind wird doch nicht umkommen, wenn es mal weniger zu Abend ist.

Es wird aber auch immer ein Gewese um alles gemacht …..

16

Ja das passiert aber eben ständig, gestern war halt nur Ostern...

8

Na das mit der Schokolade ist nun wirklich schief gelaufen, das weiß man auch ohne Kinder zu haben. Und erst recht sollte man das wissen, wenn man sich als Tante so wichtig fühlt.

Ich habe drei Kinder, die haben einige Tanten. Ich bin selber mehrfach Tante, und wüsste nicht was du meinst damit, dass du als Tante mehr in Aktivitäten gebunden werden möchtest. Wie alt sind denn die Kinder? Vermutlich noch klein? Dann kann man aber auch selber mit wenig mehr machen. Spielt mit ihnen, mal mit ihnen, bastel mit ihnen. Beschäftige dich einfach mit ihnen. Zwei meiner Nichten wollten heute dass ich ihnen die Zähne abends putze. Okay, dann wird das gemacht. Was willst du denn? Ich habe als Tante und Mutter keine Ahnung. Dein Bruder sicher auch nicht.

Und du fühlst dich ausgenutzt wenn du Kuchen oder Salat mitbringst? Dann lass es doch. Aber auch da verstehe ich kein ausnutzen. Ich frage entweder „kann ich was zur Feier mitbringen?“ oder sage auf die Frage ob ich was mitbringen soll, dass ich es gerade einfach nicht schaffe. Aber grundsätzlich ist das für mein Empfinden kein ausnutzen. Schon gar nickt in der Familie.

Hast du sonst irgendwas was da im Hintergrund bei dir brodelt? Denn aus dem geschriebenen bin ich eher auf der Seite deines Bruders. Allerdings finde ich Streit deswegen kindisch.

9

Ostern ist bei mir nicht alle Tage. Von einem Stück Schoko vor dem Essen geht die Welt nicht unter.
Aber ich weiß manche Eltern sehen das sehr kritisch. Das hast du aber mit deinem Bruder geklärt. Nochmal würde ich mich dafür nicht entschuldigen.

Als Tante kannst du auch selbst aktiv werden und deinen Bruder fragen ob du mit den Kindern mal in den Zoo oder sonst wohin kannst. Vielleicht hat er gar nicht auf dem Schirm, dass du gerne mehr Tante sein möchtest. Fragen kostet nix.
Da auf Bücher offensichtlich kein großer Wert gelegt wird, würde ich künftig davon als Mitbringsel absehen. Es muss nicht bei jedem Treffen etwas geschenkt werden. Spiel einfach mit den Kindern. Dadurch entsteht wesentlich mehr an Bindung.

Deine Kuchen und Salate scheinen gut zu munden. Trotzdem bleibt es eine freiwillige Geste von dir. Wenn du es nicht mehr machen möchtest oder nicht immer, dann sprich mit deinem Bruder darüber.
Man hat ja auch nicht immer Zeit oder Lust dazu.

10

Ich finde schon, dass du dich entschuldigen musst.

Du hast einen Fehler gemacht, dir Schoki zu geben und dann, in dieser hitzigen Stimmung, auch noch vor den Kindern, eine Grundsatzdiskussion zu beginnen. Total blöder Zug von dir!

Dass dein Bruder da in Abwehrhaltung geht, ist menschlich.

Setzt euch noch mal in Ruhe, am besten zu 2. zusammen und sprecht alles (möglichst ohne Vorwürfe) durch.

„Tilo, tut mir leid, dass ich Karfreitag so ausgeflippt bin. War blöd von mir! Ich liebe euch nur so sehr und momentan hab ich das Gefühl, ihr meidet mich. Ich würde sehr gerne mehr Zeit mit euch verbringen. Gibt es einen Grund, warum ihr das aktuell nicht so möchtet? Hab ich was falsch gemacht? Wie könnten wir uns wieder annähern?“

13

Die Antworten hier irritieren mich wirklich. Leute, es sind eure Kinder und euer Erziehungsauftrag, wenn euch Schokolade vor dem Essen nicht passt, dann ist das euer Job den Kindern gegenüber, eure Einstellung zu vertreten und durchzusetzen.
Aber das sich eine schenkende Person dafür entschuldigen soll, das sie nicht den "perfekten" Zeitpunkt für die Übergabe eines schokoladenhaltigen Geschenks hellsehen konnte.....das ist doch total lächerlich. Macht mir aber wieder mal deutlich, in welch bekloppter Zeit wir überhaupt leben und das viele Eltern eben nun mal den erzieherischen Konflikt mit ihren Kindern scheuen. Und das liebe TE, das ist nun alles absolut nicht deine Baustelle, wirklich nicht.

Ich zumindest hätte meinem Bruder (oder wem auch immer) einfach gesagt, das er vielleicht auch mal etwas Schokolade essen sollte, denn er wird gerade zur Diva.

Aber, du hast da jetzt zwei Baustellen vermischt, die im Grunde nichts miteinander zu tun haben, da kann ich nachvollziehen, das er dir in seiner Unterzuckerung nicht folgen konnte.
Nein, ich würde mich garantiert nicht dafür entschuldigen und wenn das andere Problem (deine Gefühl der Ausnutzung) erneut auf den Tisch kommt (muß es ja) wieder nicht ernst genommen wird, dann würde ich bei der nächsten feier schlichtweg einen Pott Fertigsalat (mit gaaaanz viel Zucker und anderen ekligen Inhaltsstoffen) demonstrativ auf den Tisch stellen.

Und leider, wenn dein Bruder shcon wegen einer dämlichen Schokolde ein Faß aufmacht, dann wird sich dein Traum von einer tollen Tante, die mit den Kids viel unternimmt wohl leider nicht erfüllen....du lässt sie garantiert im falschen Sandkasten spielen und wirst generell alles falsch machen. Schade für die Kids und auch für dich, aber dei Bruder ist nicht ganz knusper...sorry, wenn ich das so direkt schreibe.

Nachtrag zu den Geschenken: Ich denke, das Kinder einfach Geschenke aufreißen, das ist normal....zumindest bis zu einem gewissen Alter. Aber wenn mit Geschenken dann wilde Sau gespielt wird (Bücher durch die Gegend schmeissen usw) und Eltern da nicht eingreifen und Wertschätzung vermitteln, dann wird das auch zukünftig nichts. Aber das Szenario bestätigt eigentlich nur schon meine Vermutung, das dein Bruder erzieherischen Tätigkeiten allzu gerne aus dem Weg geht. Spielzeug und Bücher für kleine Kinder müssen und können heutzutage aber eigentlich eine ganze Menge aushalten, kaum ein Kind geht perfekt mit seinem Hab und Gut um....das müssen sie erst noch lernen, aber das geht nur, wenn es im Elternhaus vermittelt wird. Und bei dem Thema denke ich, das du da vielleicht eine etwas hohe Erwartung hast und die deutlich runterschrauben solltest, wenn du beobachtest das die Eltern nicht eingreifen. Die Kinder können dann da nichts für.

Bearbeitet von Butterstulle
14

👍👍👍
Ich habe auch gerade alle Antworten gelesen und mir dabei an den Kopf gefasst, was die Schokoladegeschichte angeht.

17

Naja was die Schokolade angeht, natürlich ist das unsere Aufgabe, das zu vermitteln, aber muss man es denn erschweren?
Gibt es eine extra Regel für Ostern und Co, dass man sich an diesen Feiertagen nonstop an Schoki bedienen darf?
Irgendwann kann es tatsächlich zu viel werden.
Was ist so schwer daran, das zu akzeptieren, dass nicht alle Menschen Unmengen an Schokolade (von mir aus auch andere ungesunde Sachen) gut heißen?
Ein Kind merkt sich auch so etwas leider zu gut, dann hat man auch wieder mehr Arbeit gegen zu lenken.
Wir reden hier davon, gar keine Schokolade zu essen, aber schon ganz aufzupassen.

15

Also ganz ehrlich, wenn ich meine Geschwister besuche und ihren Kindern Geschenke mitbringe, übergebe ich sie gleich und warte nicht bis nach dem Abendessen.
Es ist Aufgabe der Eltern, die Kinder so zu erziehen, dass sie ein „nein“ akzeptieren, wenn sie die Schokolade vorher essen wollen.

Bearbeitet von -Destiny-