Opal

Hallo ihr Lieben,

findet ihr den Namen Opal für ein Mädchen vergebbar? Was sind eure Eindrücke und Assoziationen?

Der Name hat für meinen Mann eine spezielle Bedeutung. Wir würden ihn als Zweitnamen vergeben. Fändet ihr das in Ordnung? Ich habe gelesen, dass Opal in englischsprachigen Ländern gerade im Trend ist, aber wie seht ihr es für Deutschland?

Und nur als Neugier, fändet ihr ihn theoretisch als Erstnamen okay? Die Aussprache ist Deutsch, also einfach o-paaal (circa).

Kann mir vorstellen, dass er klangmäßig nicht so ankommt weil er eher das Gegenteil von dem ist was gerade angesagt ist (endet nicht auf -a, hat ein O und ein P im Namen etc.). Wir mögen den Klang aber und auch die Bedeutung.

2

Hallo!
Als stummer Zweitname wenn er für deinen Mann eine besondere Bedeutung hat finde ich den Namen ok, als Rufname finde ich ihn in Deutschland sehr grenzwertig und würde ihn nicht vergeben. Davon abgesehen, dass er bei mir sehr stark die Assoziation "bildungsfernes Elterhaus" weckt mag ich den Klang gar nicht, erinnert mich zu sehr an eine Mischung aus Opel, Opa und Popel.

Liebe Grüße 🌼

1

Mir gefällt er gar nicht. Das Opa steckt sehr drin und für mich ist es auch eher in Jungsname
Als stummer zweitname geht ja fast alles, aber als erstname find ich ihn persönlich schwierig

3

Ich finde ja, Zweitnamen sind auch dafür da, sich auszutoben und den Namen zu vergeben, den man sich als Erstnamen nicht trauen würde.
Wenn der Erstname nicht ganz so unkonventionell oder polarisierend ist, würde ich an Eurer Stelle Opal als Zweitnamen vergeben

Grundsätzlich geht Opal sicher auch als Erstname (wie Jade, Amber, Ruby, Esmeralda), mir gefällt er aber klanglich nicht. Außerdem ist er nicht eindeutig als weiblicher Vorname zuordenbar - noch ist er zumindest in Deutschland als Mädchenname eher unbekannt.

4

Bei Opal denke ich zuerst an einen Edelstein. Als Vorname war mir der nicht bekannt.

Vergeben würde ich den Namen nicht, dafür klingt mir da zu deutlich der Opa durch. Und, wahrscheinlich weil es der Opa und nicht die Oma ist, hätte ich ihn männlich eingeordnet.

5

Nein, Opal wirkt für mich nicht wie ein Name der vergebbar ist. Nicht nur weil ich sofort Opa lese, sondern auch, weil ich kein Fan davon bin Kinder nach Gegenständen zu benennen. Weder Apple, noch Peach und eben auch nicht Opal. Das wirkt eher bildungsfern auf mich, wenn man nicht grade ein Hollywood Star ist.

Das es im Trend liegt Namen zu vergeben die nicht auf A enden ist mir neu. Viele Mädchennamen enden halt einfach auf a. Aber zumindest hier in Norddeutschland heißen die Mädchen auch Jette, Leni, Luise, Annelie, Nieke, Hedi, Anneken, Janne oder Bente.
Und Josephine enthält sogar auch das o und p.
Auch Johanna, Nora, Tomma, Lotte, Pauline haben ja ein o oder p.

14

Hier endet eigentlich alles auf -a oder -i. Tomma habe ich nie gehört, ist der beliebt? Wundert mich, dass du ihn zwischen sehr häufigen Namen erwähnst, aber vielleicht ist er bei euch tatsächlich so häufig? Auf jeden Fall ein interessanter Name, werde ich googeln.

17

Tomma ist von den Namen die ich nannte tatsächlich an wenigsten häufig. Tomke gibt es hier auch

6

Ist halt ein Stein🤷‍♀️.

Wenn ihr den wirklich richtig schön findet, kann man den sicherlich als Zweitnamen vergeben.

7

Absolut nein. Ich lese da nur Opa mit einem L drangehängt.

8

Wenn er Euch so viel bedeutet, finde ich ihn machbar als Zweitnamen. Als Erstnamen würde er für mich verlieren. Lieber einen schönen Erstnamen dazu finden und los geht es!

9

Ich würde es nicht machen.

Beim ersten Hinsehen dachte ich: Was ? Opel? Die Automarke?

Und dann kommt mir Opal doch recht, ich drücke es mal so aus :" erhaben" daher. Schon auf einer höheren Stufe....