Patchwork: Umfrage Nachnamen finden, was meint ihr?

Hallo Ihr Lieben, ich habe mal eine total langweilige Frage 🙈😆. Nach nun gut sechs Jahren Patchwork haben wir uns überlegt, eventuell doch zu heiraten. Jetzt beschäftigen wir uns mit dem Namen🙈😜.
Aaalso:
- seine Ex und 2 Kinder aus erster Beziehung tragen seinen Namen
- ich + gemeinsames Kind meinen
- 2 Kinder aus meiner 1. Partnerschaft den Namen von meinem Ex

Ich möchte definitiv nicht den gleichen Namen wie seine Exfrau. Das wäre ja schon komisch🤣. Die aktuelle Lösung, die er vorschlägt: er nimmt meinen Namen an. Gegebenenfalls versuche ich den Namen meiner zwei Großen zu ändern, die auch den Wunsch haben, so zu heißen wie ich. Er schlägt halt die Mehrzahl der Familienmitglieder für meinen Namen vor, weil es doch in der Vergangenheit hin und wieder kompliziert geworden ist wegen der unterschiedlichen Namen…. Ich bin der Meinung, wir behalten einfach alle unseren Namen, was meint ihr?

Nachname bei Heirat

Anmelden und Abstimmen
3

Ich bin für „jeder behält seinen Namen.“ Dann wird es bei der nächsten Beziehung nicht noch komplizierter.

6

Das hatte ich jetzt ja nicht vor, allgemein bin ich sowieso jemand, die sich ihr Leben lang gegen Heirat ausgesprochen hat. Jetzt macht’s du mir Angst 😜🤣, aber Recht hast du!

1

Hallo,

wir hatten damals je 1 Sohn in die Beziehung mitgenommen.

Seine Ex-Frau hat seinen Namen behalten, da sie nicht anders als ihr Sohn heißen wollte. Sie hätte dazu eine Einverständnis meines Mannes gebraucht.

Wir haben seinen Familiennamen angenommen, auch mein Sohn. Warum auch nicht, wenn es möglich ist!?
Wir sind nun eine Familie und mir ist es egal, wie die Kindsmutter seines Sohnes im Nachnamen heißt.
Was ist daran komisch, dass man so wie die Ex heißt? Ich denke, es ist für sie viel unangenehmer... 🤷🏼‍♀️

LG

4

Danke dir! Das klingt nach einer guten Lösung für euch :) Mir kommt es komisch vor, das kann man vielleicht zwischen den Zeilen lesen, weil das Verhältnis überhaupt nicht da ist. Wenn es anders wäre wie bei meinem Ex, der richtig zur Familie gehört, immer da ist bei zB Festen, den Kleinsten miteinbezieht, mit meinem Partner kommuniziert etc. Neee also das passt einfach nicht bei uns😆. LG

8

Das kann ich schon irgendwie verstehen...

Wir hatten definitiv kein gutes Verhältnis zur Ex, da am Anfang sehr viel Machtspiele übers Kind liefen. 🙄😔
Das war auch noch so, als wir geheiratet haben.

Keine Ahnung wann, aber irgendwann nach der Hochzeit ist uns die Ex egal geworden.
Liegt bestimmt auch daran, dass der Sohn nun ein Teenie ist und er sehr viele Spiele seiner Mutter durchschaut hat.

Uns ging es bei der Namenswahl darum, dass sich keines der Kinder ausgeschlossen fühlt.
Mein Ex hat der Namensänderung zugestimmt, da er nicht wollte, dass sich unser Sohn ausgeschlossen fühlt (er trug zuvor meinen Mädchennamen).


Ich hoffe, dass ihr auf eine gute Lösung kommt!

Bearbeitet von Alysianna
weiteren Kommentar laden
2

Der Sinn warum die Frau den Namen des Mannes ( oder andersrum) annimmt ist ja der, das dann alle Familienmitglieder gleich heißen. Dieser Punkt entfällt bei euch ja. Deshalb würde ich es wohl so machen das jeder seinen Namen behält

5

Danke für deine Meinung! Das sehe ich genauso. Prinzipiell, da wir beide einen englischen Namen haben, wäre auch ein Doppelname denkbar, aber naja, haha… 🤣 Knoten in der Zunge 😆

7

Ne Freundin von mir hat damals den Namen ihres Mannes angenommen - für ihn war es die 2 Ehe und seine Ex und seine 3 Kids hatten halt auch seinen Namen.

Sie haben geheiratet bevor sie gemeinsame Kids bekamen.

Sie hat es sehr bereut, seinen Namen angenommen zu haben. Seine Ex hat einigen Mist gebaut - und da sein Nachname hier halt nicht häufig ist - fiel es auch immer auf die neue Familie zurück.
" Ihr seit doch verwandt ..."

War für sie sehr unangenehm die ganzen Jahre bis die " Stiefkids" alle über 18 waren..

9

Wir haben ja auch den selben Namen wie seine Ex-Frau.

Die ist in den Schulen total verschrien und da kommt schon manchmal die Frage auf, wie sie mit uns verwandt ist.
Dann sag ich, sie ist die Ex-Frau meines Mannes, die sich den Namen als Souvenir aufgehoben hat. 😉
Ich bin nur froh, dass unsere Söhne weder die gleiche Klasse, noch die selbe Schule besuchen!

Selbst im Kindergarten meiner Tochter ist sie bekannt, da sie dort vor Jahren gearbeitet hat.
Obwohl wir am Land wohnen und sie weiter weg in der Stadt. 🙈😅

Wichtig ist es klaren Wein einzuschenken. ☺️

11

Oh je, das ist ja wirklich eine komische Situation! An sowas habe ich gar nicht gedacht! Danke für deinen Hinweis, aber auch die Lösung, - dass es im Endeffekt egal ist, sehr smooth deine Reaktion.😆

Bearbeitet von hatey
weiteren Kommentar laden
12

Hallo,
Mein Partner und ich bringen jeweils ein Kind mit in die Beziehung.
Seine Tochter hat seinen Nachnamen, meine Tochter hat meinen Nachnamen, unser gemeinsames Kind wird meinen Nachnamen tragen.

Bei einer Eheschließung wird jeder seinen eigenen Namen behalten, allein schon wegen der Kinder. Eventuell nehmen wir Doppelnamen an.

Die Kinder behalten jeweils ihren Namen.

Man muss dazu sagen, dass mir mein Name auch viel bedeutet und ich ihn immer schon behalten wollte.

Ihm ist sein Name weniger wichtig, aber er will ihn aufgrund seiner Tochter behalten, was ich komplett verständlich finde.

Liebe Grüße

18

Das ging mir auch so. Finde es seltsam, dass es immer noch so selbstverständlich ist, dass die Frau den Nachnamen des Mannes annimmt.

13

Bei uns ähnliche Konstellation.

Damals:
- mein Kind und ich hatten meinen Mädchennamen.
- seine Kinder und Exfrau seinen Namen.

Dann Heirat.

Ich habe seinen Namen angenommen. Paar Jahre später bekamen wir ein gemeinsames Kind. Im Jahr darauf hat seine Ex wieder geheiratet und den Namen des Neuen angenommen.

15

- "seine Ex und 2 Kinder aus erster Beziehung tragen seinen Namen" --> deshalb sollte er seinen Namen nicht ablegen - er legt auch die Verbindung zu seinen Kindern mit dem Namen ab, das könnte nicht gut bei ihnen ankommen. Das Problem besteht bei dir und den Kindern aus 1. Partnerschaft nicht!
- "ich + gemeinsames Kind meinen" --> du und euer gemeinsames Kind könntet problemlos seinen Namen annehmen
- "2 Kinder aus meiner 1. Partnerschaft den Namen von meinem Ex" -> wunderbar, dann wird es deine Kinder aus 1. Partnerschaft nicht stören, wenn sich dein Name ändert, sie heißen sowieso wie ihr Vater.

Für mich ist in dieser Konstellation klar, dass du am besten seinen Namen annimmst. Dass seine Exfrau den gleichen hat, ist doch völlig egal. Wer weiß, vielleicht heiratet sie auch noch einmal und hat dann einen anderen Namen.

Bearbeitet von -Destiny-
17

Ich wollte auch nie den gleichen Nachnamen haben wie die Ex. Mein Mann und ich haben beide unsere eigenen Nachnamen behalten. Unser Sohn hat meinen Nachnamen, da er ja schon zwei Kinder mit seinem Nachnamen hat.

Wenn die Doppelnamen endlich rechtlich auch Familiennamen sein können, dann werden wir das wohl machen.

19

Die Möglichkeit hat sie vermutlich extra nicht in der Umfrage…
Erinnert mich a den Post von vor ein paar Tagen, da war man ja ganz verwundert, dass die Kinder des Mannes sich nicht gefreut haben, dass Papa nicht mehr so heißen will wie seine eigenen Kindern.

Anscheinend überwiegt der Wunsch der Next, dem der Kinder wie der eigene Papa zu heißen, weil Madame nicht wie die Ex heißen möchte.

weitere Kommentare laden
16

Naja es wird nicht mehr lange dauern, dann kann man einen Doppelnamen nehmen und den dann auch als Familiennamens eintragen, dass die Kinder dann auch so heißen.

Die Nachnamen der Kinder von deinem Ex können ja nur geändert werden, wenn der Ex zustimmt.

36

Danke dir, da musste ich jetzt erst mal nachlesen, ich glaube Doppelname kommt für uns nicht infrage da gibt es einen Knoten in der Zunge. Was die Namensänderung meiner zwei ersten Kinder betrifft, ist der Kindsvater sehr entspannt. 😊

20

Hallo,

ich bin für alle behalten ihre Namen.

Wir sind eine Patchworkfamilie, ich habe einen Sohn in die Beziehung mitgebracht. Wir (großer Sohn und ich) heissen A. Mein Mann und unser gemeinsamer Sohn heissen B. Unsere große Pflegetochter heißt C und die kleine Pflegetochter heißt D. Dann haben wir immer noch ein Besucherkind namens E.

Ich habe noch nie Schwierigkeiten wegen der Nachnamen gehabt. Es sind unsere Kinder und gut. Wenn ich mit allen Kindern beim Kinderarzt oder Zahnarzt bin (einzeln oder gemeinsam) bin ich wahlweise Frau A, B, C, D oder E. Ich höre auf alles :-). Es hat auch noch nie jemand nachgefragt (warum auch? Ich stell mich als Mama vor oder sage mein Sohn oder meine Tochter und alles ist gut).

Wir sind eine kunterbunte Familie und das ist genau richtig so. Wir definieren uns nicht über einen Nachnamen, Familie ist man doch im Herzen.

Liebe Grüße
Delenn

Bearbeitet von delenn11
22

Das hast du sehr schön gesagt, musste schmunzeln über die Zahnarztsituation, kenne ich nur zu gut Frau A,B,C😆 LG