Kosten Kinderwunschzentrum

Guten morgen,

bin am Ende des 4. ÜZ.

Meine zweite Zyklushälfte ist nicht besonders lang, ca 10 Tage, hat sich dieses Mal eher wieder verkürzt bzw schon an Tag 9 mit Schmierblutung angefangen.

Aufgrund von früherem Verdacht auf Endometriose (vor Pillen Einnahme) sowie Risiko wieder in eine chronische Migräne zu rutschen (da ich die nötigen Medikamente derzeit nicht nehmen kann), kann ich quasi nicht ewig abwarten und würde gern einen Termin im Kinderwunschzentrum vereinbaren.

Dort ist ja sicherlich noch Wartezeit. Bin 34 Jahre und finde es dann nach 6 bis 9 Monaten auch nicht übertrieben. Vor allem nicht, wenn es nachher "nur" an fehlendem Progesteron liegt.

Was mir nicht klar ist : ist die Beratung oder sowas wie Eileiterdurchlässigkeit testen Kassenleistung ?Oder muss man das selbst bezahlen? Wenn ja, was muss man da an Geld einplanen?
Wir sind verheiratet.

Leider habe ich bisher niemandem im Kinderwunschzentrum erreicht - man braucht vermutlich eine Überweisung? Reicht da eine vom Hausarzt? Eine vom Frauenarzt zu organisieren, wird sehr aufwändig , mal davon abgesehen, dass ich nicht mehr so gut mit ihr klar komme, seitdem sie mir Globuli verschreiben wollte.

Bisherig wurde ich Anfang dieses Zyklus mit L Thyroxin 50 eingestellt, weil mein TSH bei 3,1 lag. Ich hatte drauf bestanden, das zu checken, wäre sonst auch nicht passiert.

LG

1

Hallo, wir sind seit Januar in der Kinderwunschklinik. Eine Überweisung haben wir vom Frauenarzt ausgestellt bekommen. Die bekommt man eigentlich standardmäßig.
Vielleicht reicht es ja, wenn du das am Empfang sagst.
Bei der beratung entstehen keine Kosten.
Dort wurden auch direkt schon die ersten Untersuchungen gemacht.
Wenn man eine eileiterdurchlässigkeitsprüfung machen möchte muss man diese selber zahlen. Bei uns waren es 160 Euro,
Kosten entstehen auch erst dann so richtig, wenn man eine Behandlung ausgewählt hat. Da würde ja die Krankenkasse die Hälfte mit übernehmen.
Viele Grüße

2

Hi,
ich hatte zwar eine Überweisung vom Frauenarzt dabei, die wollten sie aber gar nicht sehen in der Kiwu.
Erst einmal fallen keine Kosten an. Zyklusmonitoring übernimmt die KK und auch bei GvnP wurden bei mir alle Medikamente übernommen, lediglich die zusätzlichen Ultraschalls mussten wir zahlen.
Die Bauch/Gebärmutterspiegelung inkl. Eileiterprüfung hat ebenfalls die Kasse übernommen, ich musste nur die erweiterte Biopsie der Schleimhaut selbst bezahlen, das waren ca. 230 Euro.

Alles Gute!

3

Ich hab eine Überweisung vom Frauenarzt für die Kinderwunschklinik benötigt (muss jedes Quartal eine neue hinbringen).

Das Beratungsgespräch und Hormonstatus wurde von der KK übernommen. Eine Bauchspiegelung inkl Eileiterüberprüfung hätte auch die KK übernommen. Dazu hätte ich aber selbst ein Krankenhaus finden müssen und es wäre zu weiterer Wartezeit gekommen. Die Hycosy (Eileiterdurchlässigkeitsprüfung) wurde nicht übernommen. Die kostete bei mir ca 250€. Das Spermiogramm meines Mannes mussten wir auch selbst bezahlen. Das waren ca. 50€.

Ach so: Bei uns wurde auch gleich abgefragt, wie man versichert ist. Es gibt nämlich erhebliche Unterschiede zwischen GKV und PKV. Ich kann nur von beide GKV versichert erzählen.

Alles Gute!

Bearbeitet von Schneeflocke-88
4

Hallo,

Wir brauchten keine Überweisung. Sind einfach so hin.

Diagnostik am Anfang und Zyklusmonitoring waren kostenlos bzw. Kassenleistung. Erst die IVF/ICSI hat dann gekostet

5

Ganz lieben Dank an alle !!