Wie viel pro Nacht verlangen?

Hallo,

Wir besitzen eine Wohnung und da zurzeit 1 Zimmer leersteht möchten wir es vermieten. Airbnb wäre ideal und ist sogar bei uns im Ort erlaubt.
Wir würden Studenten oder Berufstätige nehmen.
Der Mieter hätte Wasser, Strom usw. im Mietpreis inbegriffen und ein eigenes Bad.
Die Küche benutzen wir gemeinsam.

Wie viel sollen wir pro Nacht verlangen und wie viel % müssten versteuert werden?

2

Wo ist denn die Wohnung?
In München kannst du deutlich mehr verlangen als irgendwo im nirgendwo auf dem Dorf.

Schau doch mal bei airbnb, zu welchem Preis vergleichbare Zimmer bei euch im Ort dort drin sind.

1

Küche gemeinsam mit einem Studenten? Dann lieber 2 Kochplatten rein stellen. Wie groß ist denn das Zimmer? Wie hoch liegt der örtliche Mietspiegel? Wie ist die Anbindung an Öffis? Hat das Zimmer einen separaten Eingang.

4

Wohin die Kochplatten? Ins Zimmer wird schwierig wenn es keinen Luftabzug gibt. Höchstens eine Mikrowelle können wir reinstellen.

5

Mikrowelle, Minikühlschrank und ein Wasserkocher reicht doch.

weiteren Kommentar laden
3

Ihr würdet Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielen und wärt hiermit natürlich voll steuerpflichtig zu eurem persönlichen Steuersatz.

Wenn die Mieteinnahmen 520€ im Jahr nicht übersteigen sind die Einkünfte aus V und V steuerfrei.

Bearbeitet von Olaffan
6

Schau mal bei Wg-gesucht oder Airbnb nach, was andere für Langzeitmieten bei euch im Ort verlangen. Das kann von 200-ca. 600 Euro schwanken.
Und lass dich nicht verunsichern. Untermiete ohne eigenen Eingang ist ganz normal. Ein eigener Kühlschrank ist ganz nett, kommt allerdings auch auf den Platz drauf an. Eine Mikrowelle im Zimmer finde ich schon wieder grenzwertig. Das gibt es zwar, bringt jedoch wieder andere Probleme mit sich.

Die Einnahmen abzgl. Ausgaben müsst ihr in euer Steuerklärung angeben. Anlage V+V (Vermietung und Verpachtung) ist das richtige Stichwort.

8

Wenn ihr jemanden länger serien wohnen lassen wollt, also über mehrere Monate, dann wird das ja nicht mehr pro Nacht berechnet.

Ich würde schauen, was ein WG-Zimmer bei euch im Ort so im Durchschnitt kostet und dann würde ich dazu einen Anschlag von mind. 10% machen, dafür dass man mit den eigenen Vermietern zusammen wohnt und nicht mit anderen Studenten oder Gleichgesinnte und sich daher nicht so ungezwungen bewegen kann.

Ist das Zimmer möbliert? Dann könnt ihr dafür - je nach Qualität der Möbel - wieder einen kleinen Aufschlag nehmen.

Einen Preis zu nennen ist schwierig, wenn man die Stadt und die Lage innerhalb der Stadt nicht kennt.