Kind 4.5 Jahre, spricht nicht, lautiert nur

Hallo,

ich hatte schon mehrfach hier geschrieben. Es geht um meine Tochter, ca. 4.5 Jahre alt, die nicht spricht, sondern nur lautiert.
Aktiver Wortschatz etwa 50 Worte/Silben/Laute, manchmal in Kombination, mehr als drei Worte/Silben/Laute nicht.

In der Pädaudiologie sind wir seit 2 Jahren, bei der Logopädie seit etwas über einem Jahr, im Kiga ist eine Heilpädagogin und demnächst auch wahrscheinlich eine begleitende Hilfe.

Mund-Kiefer-Gesichtsbereich ist unauffällig, ebenso Augen und Ohren, auch die Motorik ist gut entwickelt, eine Lautbildungsstörung liegt nicht vor. Meine Tochter hatte einen Klumpfuss, die Behandlung ist erfolgreich abgeschlossen. Es gab kein einschneidendes Erlebnis, sie war nur selten krank und ist reif geboren (42. SSW.).

Verstehen ist ebenso wenig ein Problem wie das Wissen um Worte, meine Tochter kann mittlerweile das Alphabet und lesen.

SPZ-Termin wurde mir mehrfach abgelehnt, Psychologentermin habe ich erst nächstes Jahr (Kiga vermutet Autismus).

Ab und an fallen neue Worte, diese sind aber nur einmalig und verschwinden wieder und tauchen nie wieder im Sprachgebrauch auf. Gelerntes wird scheinbar vergessen, es wird immer nur fleißig in Phantasiesprache geplaudert, denn stumm ist meine Tochter nicht - im Gegenteil: Sie ist sehr mitteilungsbedürftig.

Wir lesen, singen, spielen, tagein, tagaus, alle geben sich große Mühe mit meiner Tochter - nichts, absolut nichts führt dazu, dass mein Kind sprachlich Fortschritte macht. Es ist ein Auf-der-Stelle-treten seit Jahren, was das sprechen lernen angeht und mittlerweile bin ich mit meinem Latein einfach nur noch am Ende.

Was kann ich noch tun, damit mein Kind ENDLICH normal sprechen lernt?

Eine verzweifelte Mama

3

Ich kann dir nur sagen, was ich machen würde, wenn mein Kind sich sprachlich über Jahre nicht entwickelt:
Ich würde überhaupt nicht mehr warten, bis irgendwer irgendwann das SPZ bewilligt und irgendwann nächstes Jahr ein Termin bei irgendeinem Psychologen frei wird, sondern diagnostische Verfahren bei niedergelassenen Spezialisten vorerst privat bezahlen.
Ein MRT bezahlen.
Alles körperliche abklären lassen, alles psychische.
Termine bekommt man dann sofort (ja, das ist höchst fragwürdig, aber Realität).

Und wenn ich knapp bei Kasse wäre, würde ich jeden, aber auch jeden Cent zusammenkratzen, um meinem Kind das zu ermöglichen und endlich zu wissen, was weiter zu tun ist. Ich würde hauptsächlich Reis und Kartoffeln essen, um Geld dafür zu sparen.
Mir jedenfalls einen Job suchen, wenn ich keinen hätte. Einen zeitlich befristeten Zusatzjob annehmen. Nötigenfalls nur dafür einen Kredit aufnehmen.

Und wenn die Diagnose stünde, schleunigst (!) die entsprechenden anderen Therapien (die derzeitigen reichen offenbar überhaupt nicht aus) einleiten, die dann ohnedies von der Kasse übernommen werden.
Das Zeitfenster für den Aktivspracherwerb ist nicht wahnsinnig groß, nicht ewig offen, die Zeit drängt.

Bearbeitet von survived
6

Von welchen Therapien sprichst du? Welche sind noch möglich?

11

Nun, das wäre dann natürlich abhängig von der Diagnose, die ist erstmal das Wichtigste und dafür würde ich auch weite Autofahrten auf mich nehmen (und meiner Tochter zumuten).
Bei einer hirnorganischen Auffälligkeit wären andere Interventionen erforderlich als bei verbaler Entwicklungsdyspraxie, Autismus, organischen Anomalien oder Hypotonie der Mundmuskulatur oder was immer.
Da deine kleine aber Phantasiewörter spricht und munter plappert, tippe ich zumindest nicht auf eine Hypotonie oder Kehlkopfsache.

Bearbeitet von survived
weitere Kommentare laden
1

Wurde mal das Gehirn im MRT oder CT gescannt?

8

Bisher nicht, nein, aber ich gehe demnächst wieder zur Pädaudiolgin und werde das mal ansprechen.

2

Wer hat denn einen SPZ Termin abgelehnt? Den würde ich schon als sinnvoll erachten.
Und ansonsten kannst du vermutlich nichts tun, du tust ja schon wahnsinnig viel. Ein wenig Entspannung reinbringen wäre sicher gut.

7

Das SPZ selbst. Zu viele Kinder, zu viele Fälle, da müssen sie aussortieren und meine Tochter ist offenbar "zu gesund".

Entspannung ist schwierig, wenn sich seit Jahren (!) nichts in Sachen sprachlicher Entwicklung tut und meine Tochter nur auf der Stelle tritt. Eigentlich sollte meine Tochter in zwei Jahren Schulreif sein.

4

Hallo,

kann dir nur empfehlen dein Anliegen mal bei Rehakids. de zu posten. Da gibt es sicherlich viel mehr Eltern mit dem Problem als hier.

Alles Gute euch!

5

Hallo,

Ich bin etwas stutzig warum dir das SPZ verweigert wird… man kann ja nicht ewig warten und ihr arbeitet ja wirklich viel daran.
Vielleicht den Kinderarzt wechseln?
Wenn es auf professioneller Ebene momentan nicht weitergeht würde ich tatsächlich auch empfehlen mal bei „rehakids“ nachzufragen, dort tummeln sich liebe Leute mit tonnenweise Erfahrung.

Lg und alles Gute

9

Die KiÄ würde das sofort genehmigen, das Problem ist, ich bekomme dort keinen Termin. Habe meine Tochter zwei mal angemeldet, zwei mal einen netten Brief zurück, "Wir verstehen ihr Problem, haben aber keine Kapazitäten für Sie frei".

12

Gibt es noch ein SPZ im Umkreis?

Hier in der Stadt gibts eins, in der 40km entfernten Stadt ebenfalls und einige von hier sind in dem entfernten, weils wohl auch qualitativ besser ist 😅

weiteren Kommentar laden
13

Ein MRT halte ich für sinnvoll. Vielleicht gibt es ja Auffälligkeiten im Gehirn.
Einen IQ Test würde ich ebenfalls machen lassen.

Wie sieht es denn in den anderen Bereichen aus?
Feinmotorik, Grobmotorik, Zahlenverständnis?
Malen/Schreiben?

Das das SPZ euch ablehnt kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Wir hatten vorgestern unseren ersten SPZ Termin nach 9 Monaten Wartezeit und gestern direkt einen IQ Test. Jetzt müssen wir bis August auf den Termin bei der Ergo warten.

Kann sie Wörter nachsprechen? Wie kommuniziert sie mit euch? Vielleicht wäre Gebärdensprache eine Option?

14

Hallo!

Ward ihr schon einmal beim Neurologen? Wenn das SPZ keine Kapazitäten für Deine Tochter hat, wäre das vielleicht noch eine Möglichkeit der weiteren Diagnostik. Da würde ich den Kinderarzt noch einmal auf eine Überweisung und Empfehlung ansprechen. Was sagt denn der Kinderarzt dazu, dass das SPZ Eure Tochter nicht aufnehmen will?

LG

15

Ich bin gerade sprachlos, dass das SPZ euch abkehnt. Meine Tochter ist gleich alt. Mit ihr ist Kommunikation super möglich, wir führen vollständige Gespräche. Wenn ich mir vorstelle, sie würde nur ca..50 Worte sprechen....

Versuche es in SPZs in anderen Städten. Ruf da an schildere eure Situation.
Kontaktiert kinderneurologen, lass dir von allen Beteiligten Kräften (KiA und anderen Ärzten, Pädiaudiologie, Logopädie, Kindergarten) Berichte und schriftliche Einschätzungen geben, damit du alles parat hast.
Du hast absolut recht, deine Tochter soll nächstes bzw übernächstes in die Schule. Wie lange sollt ihr denn warten?
Es tut mir.sehreid, dass ihr so alleine gelassen werdet.

16

Was bedeutet es denn genau, dass sie lesen kann? Also liest sie euch tatsächlich Texte vor? Kann sie da Worte und Sätze aussprechen? Oder wie muss ich mir das vorstellen?