Aussprache 4 Jahre alt

Hallo,

wollte mal fragen, was so eure Erfahrungen sind.

Meine Süße ist jetzt 4 Jahre alt. Sie hat sehr spät mit dem Sprechen angefangen, eigentlich so richtig erst vor einem Jahr also mit 3. In diesem einen Jahr hat sie unheimlich viel gelernt, spricht jetzt in relativ guten Sätzen und auch die Grammatik wird immer besser. Zumindest versteht sie fast jeder, wenn sie langsam spricht. Sie kann aber noch immer einige Buchstaben oder Buchstabenverbindungen nicht aussprechen. Zum Beispiel sagt sie "tomm" statt "komm" oder statt "versuchen" "vernuchen". Bei Schwimmbad geht vorne das "Schw" nicht oder zu "drei" sagt sie "dei". Ihre Freundinnen im Kindergarten können alle schon super deutlich reden, auch die Sätze sind anspruchsvoller konstruiert. Ich denke halt immer, dass die meisten ja auch schon 2 Jahre Übung haben und meine Süße ja in einem Jahr nun wirklich nicht alles lernen kann. Meine Mutter macht mich aber immer total unsicher, weil sie findet, dass sie das schon alles können sollte. Ach keine Ahnung, will auf jeden Fall bei der nächsten U- Untersuchung fragen....was meint ihr denn so?

1

Hallo,
Ihr ward doch bestimmt zur Vorsorgeuntersuchung, da wird doch ein Sprachtest gemacht. Oder habt ihr die noch vor Euch? Wir hatten die Vorsorge letzte Woche, und der Test war sehr umfangreich. Unsere Tochter wird Sonntag 4.
Oder Du fragst mal beim Kinderarzt. Die Tochter meiner Freundin hatte auch ein paar Schwierigkeiten zum Teil die Wörter die Du beschrieben hast. Sie hat auch sehr spät mit dem Sprechen angefangen. Sie musste dann zu einer Logopädin insgesamt nur 10x danach war alles i.O.. Ich glaube sie war aber bestimmt schon fünf.

Lieber Gruß

Claudia

2

Die Vorsorgeuntersuchung steht uns in 2 Wochen bevor. Ich werde es auf jeden Fall ansprechen....generell müsste sie es in dem Alter eigentlich schon können oder zumindest nicht mehr mit so vielen Buchstaben Probleme haben, aber da sie halt generell erst so ein Spätzünder beim Sprechen war, denke ich es ist vielleicht noch normal.... #schwitz

3

Hi,

unsere Tochter wird im Februar 5 und was Sprache angeht, war und ist sie immer ziemlich früh dran und sehr gut dabei. Trotzdem hatte sie bis vor ein paar Wochen mit bestimmten Konsonantkombinationen immer Probleme, z.B. "krinken" statt "trinken".

Bei den U-Untersuchungen oder von Seiten des Kindergartens ist aber nie was bemängelt worden. Allerdings hatte ich mir vorgenommen, bei der nächsten U mal den KiA zu fragen. Und siehe da: Von jetzt auf gleich klappt es ganz von allein.

Mach Dir nicht zuviele Sorgen, einige Dinge erledigen sich manchmal von allein. Sprich es bei der U an und frag auch bei der Erzieherin nach, aber lass Dich nicht verunsichern. Im Zweifelsfall bekommt ihr ein bisschen Logo, aber bis zur Schule habt ihr ja auch noch Zeit.

LG
Littlecat

4

Hallo,

es hieß bis jetzt immer, das die Sprachentwicklung bis zum 4. Geburstag abgeschlossen ist.

Alles was mit SCH ist, darf ganz zum Schluss kommen - das weiß ich von ner Logopädin.

Gibt es bei Euch im Kiga keine Entwicklungsgespräche und -bögen, wo festgehalten wird, wie weit Deine Kleine beim Sprechen ist (und auch bei anderen Sachen)?

An Deiner Stelle würde ich mir Logopädie holen, schaden kann es ja eh nicht, da tut ihr Euch allen ja nur Gutes, Deine Tochter hat Spaß, Du bist beruhigt, Deine Mama auch ...

Bevor Du Dir später Vorwürfe machst, nix oder zu spät was gemacht zu haben, die kannst Du Dir damit gleich ersparen, je früher, desto besser. Die müssen sich im Hinblick auf die Schule schon super artikulieren können, wenn Du jetzt damit anfängst, hast Du später den Druck, was machen zu müssen nicht direkt vor der Schule ...

Meien Tochter kriegt im Kiga z.B. was von anderen (auch älteren) Kindern an die Latten, weil sie die plattquatscht und die sich verbal nicht wehren können - also draufhauen. Da kommen welche nächste Jahr zur Schule und ich habe echt Mühe, die zu verstehen ...

5

Hallo,

ich würd den Kinderarzt bei der nächsten U einfach mal drauf ansprechen. :-) Mein Sohn hat bei der U7a auch mehr gebrabbelt als gesprochen und hat dann LOgo verschrieben bekommen. Ab dem Moment (die Logo hatte nicht mal angefangen) hat er nen Riesensatz gemacht so das man sich mittlerweile mit ihm unterhalten kann. Logo bekommt er jetzt seit 3 Monaten und ich wurd schon gefragt wofür. ;-)

Er kann auch einige Sachen nicht richtig aussprechen, was ich aber auch nicht schlimm finde. Einige Sachen find ich sogar richtig süß #verliebt (Lopflöler ist mein Favorit)

Ich bin natürlich kein Fachmann, aber ich finde es wichtig das man Kinder versteht und das sie wichtige Dinge ausdrückn können, die Aussprache kommt mit der Zeit.

Lg wirbelwinds.mama

6

Ich kann dich da gut verstehen. Meine Tochter ist zwar erst 3,5 Jahre aber sie spricht auch nicht grade prima. Und meine Größe Tochter hat sehr früh, sehr gut gesprochen, deshalb habe ich da auch immer den Vergleich vor Augen.

Ich als Mutter sehe aber, dass sie innerhalb eines Jahres super Fortschritte gemacht hat. Eine befreundete Logopädin hat mir ein paar Tipps gegeben, wie ich zu Hause üben kann, wenn ich möchte. Der KiA + Logopäde geben ihr da bis 4,6 Jahre Zeit und wir machen keine frühzeitige Logopädie.

Kleines Beispiel: Sie hat immer gas statt was gesagt (also bei allen "W"-Worten das G gesprochen). Dann haben wir geübt, wie der Staubsauger macht...wwwww, das konnte sie (also kann sie den Buchstaben gdrs. sprechen), dann einen Zauberspruch der wa wa wa beginnt und mit was endete. Und ruck zuck hatte sie das drauf. Immer nach dem Grundsatz: Erst den Laut lernen, dann den Buchstaben, dann das Wort und zuletzt noch kleine Sätze mit dem Wort bilden.

Leider verunsichern mich da manchmal Meinungen von Außenstehenden trotzdem. Grade wenn sie aus der eigenen Familie kommen.

LG

7

Hallo,

ward ihr denn schon bei der U8 oder kommt die jetzt? Würde das auf jeden Fall mit dem KiA besprechen. Unsere hat auch diese k/t (und auch g/d) Schwierigkeiten und wir haben jetzt Logopädie, da man mit 4 eigentlich (bis auf s/sch-Laute) alle Laute können sollte. Sie geht echt gerne hin, die Logopädin macht das wirklich nett und es ist schon viel besser geworden (hatten jetzt 10x, ich denke wir werden noch ein paar Mal hin und dann ist es gut) und sie verbessert sich oft selbst, sagt zb "Oh der Topf, äh Kopf der Puppe", davor war ihr das gar nicht aufgefallen, sie hat den Unterschied auch nicht gehört (wenn ich ein Bild von einer Tanne und Kanne hatte, konnte sie das nicht richtig zeigen), aber wie gesagt, durch die Logopadäie ist es schon viel besser geworden. Klar weiß ich nicht, ob es nicht auch "von selbst" gegangen wäre, aber ich wollte für mich auch mal sehen, wie eine Logopädin arbeitet, wie die an so was rangeht usw.

Vielleicht könnt ihr ja auch ausmachen, dass ihr noch ein halbes Jahr wartet und sie ein bisschen aufholen lasst und dann könnt ihr ja immernoch mit Logo anfangen. Man soll ja immer nicht vergleichen, aber es fällt echt schwer ...

LG

8

Hi,

das scheinen die "üblichen" schweren Buchstaben zu sein. Das K und viele S-Kominationen sind wohl rehct schwierig und kommen ganz zum Schluß. Der KiA sollte Dir allerdings sagen, daß das K jetzt mit 4 Jahren eigentlcih kommen müsste. Für die S-Verbindungen hat man glaube ich etwas mehr Zeit. Ich würde ihn mal auf Logopädie ansprechen. Unsere Tochter konnte auch kein K aussprechen. Wir haben dann 2 Einheiten Logo gemacht und dann war alles super. Wir wollten das leiber rechtzeitig vor der Schule machen, denn jetzt im letzten JAhr vor der Schule wäre mir das zu stressig. Dann kommt auch der Druck hinzu, den "Fehler" unbedingt vor der Schule zu besietigen. So konnte sie es ganz entspannt angehen und hat es auch schnell geschafft. ICh war auch erst skeptisch ob das denn sein muss und überhaupt und bin jetzt total begeistert wie schnell und gut sie da gelernt hat - das hätte ich selbst mit ihr nie so hingekriegt.

Gruß,

Bille

9

Hallo,
unser Kleiner ist im November 4 geworden und wir gehen seit Juni zur Logopädie. War ein langer Weg, bis wir es durchbekamen, daß er schon mit gut 3,5 Jahren gehen durfte, aber sein Defizit war einfach zu groß. Sein Vokabular war zwar recht groß, da er aber weder:
- K
- F
- W

- CH

- SCH, SP, ST
richtig aussprechen konnte, war das Verstehen, besonders für Aussenstehende, oft sehr schwierig und hat besonders im KiGa unterhalb der Kinder oft für Ärger von ihm aus gesorgt, weil er von seinen Freunden nicht verstanden wurde.

Jetzt haben wir schon mal K, F und W abgehakt, das Sch kam von alleine und im neuen Jahr geht es dann weiter.

Ich bin echt froh, daß wir diesen Weg gegangen sind und daß der Kindergarten auch prima mitarbeitet. Vor einigen Wochen sprach mich seine Gruppenleitung an. Es gibt intern eine Sprachförderung für die Kinder, die beim Delphin-Test "durchgefallen" sind. Bei dieser Sprachförderung waren noch Plätze frei und man hatte mir angeboten, unseren Kleinen noch in der Sprachförderung aufzunehmen, obwohl er vom Alter her noch gar nicht dazupasste. Jetzt geht er noch einmal in der Woche zusätzlich zur Förderung, die während der normalen KiGa-Zeit angeboten wird.

LG,
Martina75

10

wir waren schon mit zwei Jahren mal zum Test bei einer Logopädin, weil unser Sohn einen bestimmten Buchstaben nicht sprach. Bei uns war Hintergrund allerdings, dass er ein extrem kurzes Zungenbändchen hat (er kann die Zungenspitze nicht rausstrecken!) und wir Angst hatten, dass er den Buchstaben deswegen nicht sprechen kann (er sprach schon sehr gut zu diesem Zeitpunkt). Der Kia hat dies unterstützt, weil sonst der Zahnarzt hätte das Bändchen durchschneiden müssen.
Die Logopädin hat uns erklärt, dass sich außer dem "sch" (das kommt erst mit 4-5 Jahren) viele Kinder einen Buchstaben haben, den sie sich lange aufheben, bis sie ihn können also Tomm statt Komm etc...........
wenn es bei Euch mehr Buchstaben sind, würde ich schonmal einen Logopäden draufschauen lassen, einfach auch um auszuschließen, dass andere Ursachen wie Mund/Zahnstellungen/Lippen-Zungenbändchen etc. dahinter stecken und um möglichst früh fördern zu können!
Lg