Wie beschäftigt ihr eure Kinder gleichzeitig?

Hallo,

meine Kinder (4 Jahre und fast 18 Monate) verstehen sich super. Meistens zumindest. Das ist nicht das Problem. Ich finde es aber oft echt schwierig, beide zur selben Zeit zu beschäftigen wegen der unterschiedlichen Interessen. Der Kleine will natürlich alles machen, was die Große macht, aber er hat da noch ein etwas, ich will mal sagen, anderes Verständnis 😅. Da wird dann halt alles durcheinander gebracht. Meine Tochter schimpft dann natürlich, dass er nicht mit spielen soll. Erklärungen helfen noch nicht wirklich, dass er es stehen lassen soll. Ich will mit meiner Tochter auch mal altersgerechte Sachen machen, die aber für ihn noch nichts sind. Zum Beispiel will ich ihr keine Schere geben, wenn er da ist. Er will aber auch nicht immer allein spielen, was verständlich ist.
Wie macht ihr das denn? Ich kann nicht mal gescheit mit beiden malen, weil mein Sohn mit den Stiften nur Unsinn macht.
Kriegt ihr beide Kinder unter einen Hut oder wechselt ihr ab, sodass jeder mal allein spielen muss? Und wird das besser, wenn die kleineren Geschwister älter sind? Ich freu mich schon, wenn das Wetter besser ist. Dann geh ich einfach auf den Spielplatz 😅.

1

Unser Abstand ist kleiner, aber für einiges haben wir eine Lösung gefunden, bei der ich nicht weiß, ob es bei einer Vierjährigen noch praktikabel ist:

Malen gleichzeitig geht nur wenn sich jedes Kind eine Sorte Stifte aussucht. Die haben wir in getrennten Boxen und jedes Kind sucht sich eine Box aus und das sind auch seine Stifte. Jedes Kind hat einen Malblock für sich. Die Sachen des anderen werden nur genutzt, wenn der Eigentümerin auffordert.
Malmaterialien die nicht leicht zu entfernen sind, gibt es nur wenn das kleine Kind schläft.
Die Schere ist nur für die Große. Das wird von der Kleinen akzeptiert. Nach Beendigung der Bastelei räumen wir die Schere wieder weg.
Beim Memory spielen bekommt das jüngere Kind auch einige Karten und Aufforderungen, während die Große mit uns Memory spielt. Es muss keines der Kinder alleine spielen, außer es will es, aber es bekommt in der Zeit weniger Aufmerksamkeit.
Von den allermeisten Sachen haben wir auch zwei. Wenn jemand einem anderen etwas wegnehmen möchte, können wir aber meistens sagen, dass die eigene Puppe dahinten liegt. Das klappt für uns Gut.

10

Das finde ich eine gute Idee mit den Stiften. Mein Sohn will aber immer das, was meine Tochter hat. Aber vielleicht geht das, wenn er noch mehr versteht. Er darf bisher auch nur mit den Stabilo Woodys malen.
Die Schere kriegt sie nur, wenn er schläft.
Hier muss auch niemand alleine spielen, außer ich muss was dringendes erledigen. Sie dürfen aber auch jederzeit dabei sein.

2

Meine Kinder sind ja gleich alt wie deine und ich habe auch letztens gedacht, dass es echt blöd ist, mit dem Großen kaum Gesellschaftsspiele spielen zu können, weil die Kleine da nicht mitmacht. Dafür wird es vielleicht in 1,5 Jahren umso besser klappen, wenn beide Kinder mitspielen können. Malen funktioniert, beide werden auf ihren Tripptrapp gesetzt und der Tisch wird entsprechend geschützt. Wenn einer aufsteht, kommen dessen Stifte halt weg. Dass sie die Schere noch nicht haben darf, akzeptiert die Kleine.

Gekocht oder eingekauft wird eh oft, wenn beide Eltern da sind, da darf der Große dann öfter mitmachen ohne die Schwester.

Ansonsten sind sie unter der Woche ja den halben Tag im Kindergarten und danach sind wir auch noch oft länger draußen, da ist das kein Thema. Viele altersgemäße Beschäftigungen kann der Große ja auch alleine durchführen (z.B. spielt er auch alleine mit Lego oder Playmobil), oder auch bei Playdates mit Gleichaltrigen.

11

Ja, ich fände das auch voll schön, aber da steht nichts länger als wenige Sekunden bei dem Wildfang 😅.
Darauf freu ich mich schon.
Meiner malt leider gar nicht wirklich. Der kaut lieber drauf rum 😂. Der ist da anders als die Schwester. Die hat immer nur gemalt. Die Schere will er ihr immer weg nehmen. Der kommt leider auch überall hoch, wo sie ist. Natürlich verbiete ich es ihm aber, nur muss ich das immer wieder machen.

Beim Einkaufen und Kochen Vormittag ist er immer dabei, außer er schläft. Ich spazier immer mit ihm zum Laden im Sportwagen.

Hier ja auch aber da hab ich trotzdem leider keine Zeit, die ganze Zeit mit ihm zu spielen. Der Haushalt wartet ja auch 🙈. Wenn es wärmer ist, werd ich auch mehr raus gehen. Immer, wenn ich es gerade bei der Kälte probiere, auf den Spielplatz zu gehen, endet das in einem Heulkonzert. Mein Sohn scheint das nicht so zu mögen.

3

Meine 2 sind 2,5 jahre auseinander ...und da die Große bis heute (6) nicht gern allein spielt hat sie die kleine Schwester umgehend als 'Spielzeug' identifiziert 😂
Im Ernst, die Kleine könnte und konnte sich super allein beschäftigen..wurde aber von der Großen ständig herausgerissen und ins eigene Spiel integriert.

Beim malen hab ich die Kleine halt auf den Schoß genommen. Scheren gibt es doch schon tolle die auch für so kleine unter Aufsicht geeignet sind.
Wir haben im Wohn-Esszimmer ein Schaukeltuch hängen..das wurde eigendlich permanent von einem oder beiden Kindern genutzt.
Ich weiß auch nicht, irgendwie waren meine Kinder eh mega anstrengend und brauchten non-stop meine volle Aufmerksamkeit...ich war also permanent dabei und immer am mit-spielen.

12

Ich wäre froh, wenn meine Tochter den Bruder einbinden würde und nicht immer mich 😂. Klar spielen sie aber auch zusammen und toben und das ist echt drollig. Demletzt sind sie zusammen mit dem Bobbycar rumgefahren. Ja. Die passen da gemeinsam drauf 😂.

Wir haben so eine Schere, aber er kann die gar nicht halten.
Sowas ist auch cool. Wir haben ein Quadro Gerüst mit Rutschrampe im Wohnzimmer. Das mögen sie auch. Kneten geht auch immer. Das machen sie täglich.
Meine Tochter braucht die. Er spielt eher alleine. Sie redet auch ununterbrochen auf mich ein. Bin abends immer fix und fertig 🤣.

4

Hi,

meine Kinder sind 3 Jahre und 1 Jahr alt. Hier spielen die beiden viel alleine oder spielen gemeinsam.

Gesellschaftsspiele oder so funktionieren mit der kleinen natürlich nicht. Genauso wie sie die Eisenbahnschienen auseinander nimmt oder das Duplo Haus kaputt macht. Sowas wird hier momentan auch eher selten gespielt.
Wir spielen eher mit baggern oder so. Da werden dann Holzklötze aufgeladen und wieder abgeladen.

Wenn der Große was basteln will oder die Schere möchte, dann muss er damit am Tisch spielen, wo die Kleine nicht hinkommt. Saß klappt gut. Gesellschaftsspiele, knete oder kinetic sand würd nur bespielt wenn der Papa auch da ist und dann spielt einer mit dem großen und der andere bespaßt die kleine.
Das klappt hier ganz gut. 👍🏻

14

Hi,

aber dann scheint diese Zerstörungswut ja auch normal zu sein 😅. Wobei es da wohl eher ums Erforschen geht.

Mein Kleiner kommt leider überall hin. Der klettert auch einfach zu ihr auf den Hochstuhl. Da muss ich ihn schon separat beschäftigen, aber sie macht fast nichts alleine.

5

Hallo,

das ist eigentlich nicht so problematisch wenn es sich einmal ein wenig eingespielt hat. Unsere Kids sind 2 und 4 - mit ziemlich genau 2j Unterschied.

Als die Kleine noch alles gefuttert hat musste die Große mit Playmobil und Puzzle am Tisch spielen. Da hatte sie dann Ruhe. Mittlerweile geht das aber schon sehr sehr gut zusammen. Natürlich streiten sie ständig aber sie verwenden die gleichen Spielzeuge.

Spielen viel in der Spielküche, Arzt,… Rollenspiele jeglicher Art. Mit 18 Monaten konnte die Kleine da schon ganz gut mitmachen, sie hat ja sowieso alles nachgeahmt.

Duplo, und Playmobil gehen auch gut wenn man die Sachen ein wenig sortiert und aufteilt.

Zusammen malen und basteln, Schere gibts eh so Plastikscheren die nur Papier schneiden. Die kann ein 18M altes Kind schon verwenden ohne dass ich mir große Sorgen machen würde.

Puzzle bauen- jeder halt ein eigenes. Gibt ja schon Rahmenpuzzles mit 6 Teilen oder welche mit 2 Teilen wenn sie noch nicht so viel Übung haben.

Gesellschaftsspiele - da darf dann das kleinere Kind mit Mama spielen oder bekommt einfach einen paar Karten oder Spielfiguren zum Unsinn machen.

Kapla Turm bauen- kleineres Geschwisterkind darfs umschmeißen.

Autoteppich oder Kugelbahn ist ebenfalls für beide nett.

Jegliche Art von verkleiden, „musizieren“,…

….

Lg

15

Hallo,

er darf jetzt auch schon mehr mit kleineren Teilen spielen, aber nur wenn ich dabei bin. Wenn er was in den Mund nimmt, gibt er es zum Glück sofort wieder her.

So mach ich das auch immer, aber er wirft dann trotzdem alles durcheinander 😅. Das muss er noch lernen.

Turm bauen zum Umwerfen ist natürlich auch toll. Wenn das Kind wartet, bis es fertig ist 😂.

Stimmt, Kugelbahn mögen meine auch.

Am besten ist aber, wenn sie einfach zusammen rum toben.

6

Hallo klar ist es manchmal schade wenn man mit den großen nicht alles machen kann worauf sie Lust haben, aber vieles geht schon.🙂 Meine sind 14 Monate 5 und 7 Jahre alt. Die kl. Maus sitzt dabei und bekommt entweder was in die Hand oder darf auch mal was knuspern. Ansonsten macht die kl. Maus ja auch Mittagsschlaf da soll es eh leise sein. Alleine spielen ist für die kl. Maus zurzeit etwas schwierig aber das wird wider besser. Deine 4 Jährige kann ruhig eine Schere beckommen, ich habe das so mit 2 angefangen. purzzeln, malen oder Autos zum hin und her schieben sind doch mit 18 Monaten was für den Tisch genauso wie Steckspiele oder ihrgentwas zum ein und ausräumen. Was ich auch schon gemacht habe Tupperschublade in der Küche auf was eingeklemmt das sich nicht die Finger nicht eingeklemmt wird und in der Zeit am Tisch mit den großen was gemacht. Geht genauso wie trockene Nudeln oder Linsen und co das ist dann ganz spannend und beschäftigt die kl. für 10 bis 15 Min. Das reicht dann auch mal für ein Spiel oder Buch für die großen. Oder das kl. Kind geht Abend eine halbe Stunde früher ins Bett oder bleibt beim Papa und man hat dann nochmal Zeit was zu spielen.
Du darfst auch nicht vergessen dafür das sie auf manches verzichten beckommen sie auch so viel dazu. Es ist immer jemand zum spielen da und jemand der sie anhimmelt weil sie schon so groß sind. Dasfreut die großen auch immer wenn man ihnen sagt, XY versucht auch schon das zu machen was du kannst weil sie dich so toll findet und du das schon kannst. Das hat hier oft geholfen auch das die großen den kl. Dann geholfen haben. Meine großen hätten gerne noch ein 4. Obwohl sie wissen das ich dann noch weniger Zeit hätte aber sie lieben die kl. Maus abgöttisch. 😍
Lg

16

Hallo,

deine Großen verstehen aber wahrscheinlich schon eher, dass noch nicht alles geht oder?
Sie kriegt auch Scheren, aber nur, wenn er schläft. Der lässt sich dann auch nicht ablenken, wenn er wach ist. Er hat aber auch schon eine Papierschere bekommen. Ich könnte mal mit ihm zusammen was ausschneiden auf dem Schoß.
Mein Sohn darf auf keinen Fall alleine in die Küche. Der macht Sachen, auf die meine Tochter nie gekommen wäre.
Ja das stimmt auch. Es ist auch schön, wie sehr sie sich mögen. Nur zu ihm sagt sie ich hab dich lieb 😍. Wenn ihr was nicht passt, schreit sie ihn aber auch mal an 😂.
Ich finde das ist das schönste, wenn sich Geschwister gut verstehen. Ich hoffe das bleibt so.

7

Was bei uns momentan gut zusammen funktioniert (4,5 & 2)

Malen, basteln, großer Obstgarten, Tierarzt Rollenspiel, Ritterburg Rollenspiel, Laufrad/Fahrrad fahren, Matschküche, Steine sammeln und bemalen, beim kochen helfen, Kuchen backen und Dinge schneiden/verrühren, Bücher lesen (bedingt😅)
Wettrennen, Wettkrabbeln, Bälle werfen/fangen, Lego/Lego Duplo

Das fällt mir jetzt spontan ein, vielleicht ist ja was dabei für euch. Ich kündige vorher immer an dass wir das nur machen können wenn sie sich dabei nicht streiten 😅

LG

8

Meine sind 3 und 1. Sie spielen super oft zusammen. Und gern auch mit mir oder dem Papa zu Dritt. Buden bauen, Fangen spielen, Tanzen, Verstecken spielen, Malen & Basteln, Indoor-Matschküche, mit Dinofiguren spielen, Verkejr spielen mit Bobbycar & Co, lesen (die Große liest dem kleinen Mann vor bzw beschreibt die Bilder), mit Duplo, im Kaufmannsladen, in der Spielküche ... das geht (teils mit Moderation meinerseits) schon sehr gut. Wir achten allerdings auch darauf, dass beide auch ihre Zeiten für sich bzw. mit den Eltern alleine bekommen. Wenn der Kleine im Bett ist, holen wir z.b. nochmal für ne halbe Stunde ein Puzzle oder Brettspiel raus etc. Und wenn die Große was kompliziertes aufbauen will (Brio, Magnetsteine etc), zieht sie sich zurück oder ich lenke den Kleinen ab, damit nichts kaputt gemacht wird. Das find ich, gehört dann auch dazu.

Bearbeitet von anaie
9

PS. Muss aber zugeben, dass es ab Krabbeln immer besser wurde. Seit er läuft, sind die zwei nicht mehr zu bremsen. 🤣

13

Bei mir spielen die beiden Größeren ganz gut zusammen. Sie sind 4 Jahre und 20 Monate. Wenn sie nicht zusammen spielen, dann nebeneinander her. Jeder beschäftigt sich halt mit seinen Dingen. Gesellschaftsspiele spiele ich mit der Großen, wenn der Papa da ist, die Mittlere Mittagsschlaf macht, abends schon im Bett ist oder sich gerade allein beschäftigt.
Das einzige Gesellschaftsspiel was schon einigermaßen gut zusammen funktioniert, ist „Mein erster Obstgarten“. Bald wird sicherlich auch „Bilderlotto“ schon funktionieren.