an berufstätige mamis: wie plant ihr euren alltag?

hallo ihr lieben,

wir sind eher ein chaotischer haufen #hicks planen wenig, sondern machen alles eher spontan!! sei es, was wir heute essen, einkaufen, dies und das!1 oft ärgert mich das aber ich will meine familie auch nicht alleine führen! ich müsste dann alles selber in die hand nehmen (mein freund ist eher der "planlose chaot", alles von jetzt auf gleich! spontane termine) dinge, die weiter als zwei tage in der zukunft liegen, sind schnell wieder dahingeworfen!! zb wenn ich sage, ich möchte freitag putzen, kommt es anders! oft sage ich, lass uns mal planen was wir essen wollen und schonmal einkaufen! NEIN, dann ist die zeit so knapp, das es nur für einen kleinen einkauf reicht, weil dann muss schon abendessen gemacht werden! der zwerg muss ja auch zeitig ins bett!
das einzige was bei uns feste zeiten hat, ist morgens aufstehen und den kleinen in die krippe und dann gehe ich arbeiten! aber dann ist irgendwie nichts mehr planbar!!! nichts funktioniert! einer macht essen, der andere spielt mit dem kleinen!! haushalt bleibt oft liegen#schmoll und wenn neo eingeschlafen ist zwischen 20-21h habe ich auch wenig lust noch was zu machen #schmoll
man das nervt mich selber alles!!
wie macht ihr das alles? habt ihr nen wochenplan, wann einkaufen, wann was putzen, wann wäsche waschen!! wann mit freunden treffen, wann zum kinderturnen usw. mein freund ist leider auch nicht der geborene hausmann:-D wenn er die küche putzt braucht er zwei std ich 45min:-p also das meiste bleibt wenn an mir hängen! nervt mich übrigens auch!!
würd mir einfach mehr struktur wünschen!

nu ist der text aber laaaaaaaaaaaaaaaaaaang geworden#hicks
freue mich aber über antworten und tipps!

1

Also wenn Dein Lebens so konfus ist wie Dein Text, dann braucht Ihr tatsächlich etwas mehr Struktur ;-)

Bei uns (ich arbeite Vollzeit, mein Mann macht eine 30-Stunden-Weiterbildung) läuft es so:

- Ich bringe Anton um 8 Uhr in die Kita, fahre dann zur Arbeit. Mein Mann holt ihn nachmittags wieder ab (ich arbeite oft bis abends)

- Haushalt wird so nebenbei gemacht: Manchmal putze ich mit Anton morgens um 7 Uhr, manchmal mein Mann nach der Schule, wenn er am frühen Nachmittag Schluss hat und nicht lernen muss. Wenn es liegen bleibt, machen wir es Samstagvormittag zusammen. Da das aber keiner von uns wirklich will, strengen wir uns an, den Haushalt in der Woche zu schaffen

- Damit sich jeder zuständig fühlt, gibt es eine gewisse Aufgabenaufteilung: Mein Mann übernimmt kochen und das tägliche Einkaufen, ich die Wäsche. Er putzt die Küche und das Wohnzimmer, ich die anderen Räume.

Damit wir trotz Arbeit mehr vom Kind haben, haben wir folgende Regelungen:

- mindestens 1x pro Woche mache ich schon mittags Feierabend und hole Anton ab. Oft treffen wir uns dann mit Freunden zum Spielen. Ich habe freie Arbeitszeiten und kann bestimmte Sachen auch abends von zH aus machen
- auch mein Mann holt Anton einmal die Woche früh ab. Sein Lernen stimmt er so ab, dass das passt (er hat zwei kurze Tage in der Woche)

Wichtig ist, dass BEIDE PARTNER sich gleichermaßen für Kinderbetreuung und Haushalt zuständig fühlen! Setzt Euch doch nochmal zusammen und macht einen Schlachtplan. Dann hilft es auch, Zuständigkeiten zu verteilen.

Wir kommen ganz gut zurecht #freu

LG, Nele

2

huhu

in 2 wochen bin ich auch weder berufstätig.

wir sind neigen auch eher zum ungeplanten. aber seit dem mein sohn da ist, haben wir nun doch etwas mehr struktur.die aber auch mal mit ausnahme durcheinander gewurfen wird.


Großeinkauf machen wir z.b immer mi oder do abend.
putzen mach ich eher nach lust und laune.ein fetser tag hat beui uns noch nie geklappt.
1 mal die woche saugen/wischen

1mal die woche staubwischen

aber tag und zeit variiern.

waschen auch je nach wäscheberg.

manchmal wünschte ich mir auch ein wenig mehr struktur.mal sehen wie es ist wenn ich wieder ein wenig arbeite ;)

Lg

3

Juhu,

bei uns läuft das eigentlich genauso ab wie bei euch...
Manchmal nervt es mich auch aber alles verplanen möchte ich nun auch nicht.
Kenne genug Mütte rdie einen genauen Wochenplan haben und die Krise bekommen, wennda mal was aus dem Ruder läuft;-)

Grüße
Peachii, die auch zuhause noch so einiges erledigen müsste!!!

4

hm ich kann nur sagen wie es bei mir ist:

früh wenn alva frühstückt, putze ich ein bisschen in der küche rum, spüli ausräumen(stehe vor ihr auf und hab dann meist schon meinen ersten kaffee intus und war im bad etc.)
dann anziehen und ab zur tagesmutter und ab auf arbeit

am nachtmittag lütte abholen und dann je nachdem
entweder wocheneinkauf(einmal die woche, ich hasse es deswegen nur einmal)
kinderturnen
oder einfach nach hause zum spielen

wenn ich essen mache, muss sich nase selber beschäftigen oder ich kann sie irgendwie mit einbeziehen
am wochenende putze ich dann bad und küche richtig durch (wenn kind mittagsschlaf macht dauert auch nicht lang)
zwischendrin mal ne wäsche anstellen und aufhängen funktioniert auch

ich bin keine hausfrau noch nie gewesen, und manchmal gibts auch chaos, wie gerade wieder... aber das werde ich heute in angriff nehmen, da ich heute frei hab

es gibt gute und schlechte tage, bei mir wurde eingebrochen, da war ich froh dass es nicht so sauber war, da haben sie auf anhieb nicht so viel mitnehmen können(hab sie erwischt)

die struktur entwickelt sich aus der eigendynamik, eure eben.... schau nicht soviel wie es andere tun, sondern finde dein eigenes system mit dem du und deine familie klar kommst, bei uns machen ja nur zwei frauen dreck :)

5

Hallo,

also, ich erzähl Dir jetzt einfach, wie es bei uns so läuft.
Mein Mann arbeitet Schicht, daher übernehme ich früh den Kinderdienst. Das heißt ich bringe früh unseren Zwerg um 8 rum in die Krippe und fahre danach auf Arbeit. Nach Feierabend hole ich den Zwerg wieder ab und wir fahren nach Hause.
Wenn mein Mann dann kurz nach uns nach Hause kommt, hat er meist Kinderdienst und ich kümmere mich um den Haushalt. Oft laß ich den Kleinen allerdings auch einfach mitmachen, da er ja so gerne staubsaugt oder auch staubwischt. Da ist der Nachmittag dann schonmal komplett rum. Wenn mein Mann Spätschicht hat, kümmere ich mich nur um den Kleinen und mache den Haushalt (aufräumen, Wäsche, Geschirrspüler) dann, wenn Maximilian schläft.
Ansonsten wird bei uns die ganze Woche über aufgeschrieben, was so alles ausgeht, und ich überleg mir auch, was ich so zu essen machen will die nächste Woche (jetzt nicht auf denTag genau festgelegt) aber so in etwa und kaufe das dann gleich mit ein. Entweder ich oder mein Mann gehen dann Einkaufen. Ab und an auch gemeinsam.
Haushalt mache komplett ich. Entweder am Samstag, wenn Maximilian Mittagsschlaf hält oder eben immer ein klein wenig unter der Woche.
Tja, und ansonsten bin ich fürs planen zuständig und mein Mann ist froh, wenn er einfach "nur mitlaufen" muß. Ich muß sagen, mir macht es nix aus. Mir liegt das einfach so in der Natur. Plane schon immer gerne. :-) Bin halt so ein Mensch. Und von dem her läuft bei uns eigentlich sehr viel sehr strukturiert ab.
Und ich sehe es auch ab und an dann wieder, daß es uns gut tut, daß alles so ein wenig geregelt ist. Auch haben wir "feste" Essenzeiten damit Maximilian so eine gewisse Routine hat, die im Sicherheit gibt, wo er weiß, nach dem kommt das und so.

Aber jeder ist eben anders, aber evtl. kannst Du Dir ein wenig was raupicken, was dir weiterhilft.

Liebe Grüße und alles Gute
Tanja + Maximilian (17 Monate)

6

Hallo,

also bei uns ist das so: Einer bringt unsere Kleine um 07:30 Uhr zur Kita und der andere holt sie dann vor 16:00 Uhr ab. Geschirrspüler ein- und ausräumen mache ich morgens, wenn Lia frühstückt. Die Waschmaschine mache ich abends fertig wenn genug Wäsche da ist und stelle sie dann morgens an, wenn Lia wach ist. Wäsche aufhängen und abnehmen mache ich wenn Lia schläft oder Lia hilft mir und gibt mir die Wäscheklammern. Mein Mann bügelt. Wir versuchen Freitags sauber zu machen. Ich Küche und Bad und meine Mann die Böden. Essen kochen müssen wir nur am Wochenende. Einkaufen machen wir wenn es in der Woche passt bzw. notwendig ist. Wenn nur Kleinigkeiten fehlen, geht der einkaufen, der Lia nicht vom Kiga abholt. Mittagessen fürs Wochenende kaufen wir dann spotan ein. Sonstige feste Termine haben wir nicht, da uns das zuviel Stress wäre. Mein Mann absolviert noch nebenbei ein Fernstudium. Wir verabreden uns spontan in der Woche bzw. dann fest am Wochenende mit Freunden und Familie. Ansonsten versuchen wir ganz viel mit Lia zu spielen. Bücher lesen wir abends vor dem Schlafengehen. Mein Kalender ist mein bester Freund sonst wäre es nicht machbar.

LG Sandra

7

Huh ...ein bisschen konfus schreibst du aber auch ;-) Nichts für ungut. Meine beste Freundin ist auch super chaotisch und ich mag sie trotzdem ;-)

Also ja, bei mir läuft jeder Tag eigentlich nach der selben Struktur ab. Nach einer Sache kommt eine andere. Das ist vielleicht etwas langweilig, aber es funktioniert sehr gut und es gibt kleinen kindern viel Sicherheit. Natürlich ist dazwischen trotzdem Raum für Spontanität, aber es gibt so eine Art großen Rahmen. Bin allerdings auch allein erziehend und da muss man ohnehin mehr schauen, wie man das alles macht.

Ein ganz normaler Tag sieht so aus:

Ca. 1 1/2 - 2 Stunden eher aufstehen als das Kind in die Kita soll. Ich studiere...da reicht es oft, wenn sie um 9 Uhr im Kiga ist, also stehe wir um gegen 7 auf. Ich stelle mir einen Wecker - etwas später. Meist wird sie vorher von alleine wach und weckt mich.

Dann essen wir Frühstück ne halbe Stunde

Dann wasche ich sie und dann mich ...ca. 45 Min.

Dann spielen wir bzw. räumen das Geschirr schnell weg.

Dann gehen wir los

Julie geht dann meist von 9-15 Uhr in den Kiga.

Ich zur Uni.

Ich hole sie gegen 15 Uhr ab, da ist sie ausgeschlafen und hat gerade was gegessen.

Wir spatzieren nach Hause und spielen dann drinnen bis ca. 17.20 Uhr

Dann nehme ich sie mit in die Küche und mache Abendbrot.

Wir essen so bis 18 Uhr.

Dann mache ich sie ganz langsam und gemütlich fertig fürs Bett mit den üblchen Ritualen.

Gegen 18:30 - 19 Uhr gehts in Bett.

Ich räume sofort!!! danach alles auf was rumsteht für den nächsten Tag. Also alles was ansteht. Und dann wenn einmal alles fertig ist, habe ich "Feierabend" und genieße meine letzten Stunde oder lerne für die Uni.


Am Wochende gehen wir nach dem Frühstücken meist raus, Spielplatz, einkaufen oder so, dann koche ich mittag, dann schläft sie, ich räume auf und ruhe mich dann auch aus. Nach dem Mittagsschlaf treffen wir uns mit Freunden, machen Ausflüge oder spielen oder ihr Papa kommt und sie geht mit ihm Enten füttern oder so und wir trinken zusammen Kaffee ...und dann spielen und dann wieder das abendprogramm.

Aufräumen tue ich grundsätzlich nur über Mittag und Abends. Zwischendurch mache ich eher nur Sachen, wo sie gern mit macht. Geschirrspüler ausräumen oder Wäsche aufhängen... max... Putzen hat keinen Sinn wenn das Kind 2 Meter weiter den Schrank ausräumt.

Großputz mache ich immer bevor Freunde kommen... Ansonsten dürfen auch mal Krümel auf dem Boden liegen und Staub auf der Fensterbank. Ich will die Freizeit lieber mit der Kleinen verbringen.

Grundsätzlich gewöhne ich mir eher an, das meiste gleich da hinzulegen, wo es hingehört, wenn ich es benutzt habe... Schmutzige Wäsche gleich in dei Maschine, anders farbiges in den Wäschkorb, wenn die Maschine voll ist, gleich anmachen... so in der Art...

LG Mysty!