Ovitrelle trotz regelmäßigen Eisprüngen?

Hallo ihr Lieben,

Seit November '22 haben mein Mann und ich (beide Mitte 30) wieder einen Kinderwunsch. Anfangs waren wir noch gelassen, nachdem es länger aber nicht geklappt hat, haben wir uns bei verschiedenen Ärzten vorgestellt, zuletzt auch seit diesem Jahr in der KiWu.

Meine Zyklen sind sehr regelmäßig (26-28 Tage), ich habe in jedem Zyklus einen Temperaturanstieg und etwa 14 Tage danach bekomme ich meine Mens. Meine Schilddrüse würde 2023 eingestellt, TSH ist inzwischen bei 1,05. Das Spermiogram meines Mannes war in Ordnung.

Seit März sind wir nun in Kinderwunschbehandlung, aber irgendwie passiert dort nicht viel, ich habe das Gefühl man nimmt uns nicht richtig ernst. Es wurde bei uns beiden Blut abgenommen (alles o.B.) und eben das Spermiogram gemacht.

Im letzten Gespräch meinte der Arzt ich soll mich im neuen zyklus melden für ein Sono, Durchlässigkeitsprüfung und Auslösespritze. Meine Fragen hat er eher abgewürgt. Ich habe gefragt, ob nicht direkt eine Spiegelung mit evtl. Spülung mehr Sinn macht (davon wollte er gar nichts hören, weil die wahrscheinlich zu gering sei, dass sie nicht durchlässig seien... Warum dann aber überhaupt prüfen?). Und dann meinte ich, ob meine Temperaturanstiege nicht sicher zeigen, dass ich einen ES habe (seine Antwort nur "nein" und ich solle aufhören zu messen, das würde mich nur stressen). Puh. Da war ich schon perplex.

Heute an ZT 12 war ich nun wieder dort. Es wurde nur ein (sehr) schnelles Sono gemacht und mir wurde ein Rezept für Ovitrelle mitgegeben, ich solle mich am Mittwoch um 18 Uhr spritzen und dann am Do und Fr GV haben.

Jetzt meine Frage: Was macht es für einen Unterschied, ob mein ES natürlich erfolgt oder ob er ausgelöst wird? Habe ihn immer mit Ovus, ZS und Tempi ermittelt und in dem passenden Zeitraum alle 2-3 Tage GV gehabt. Und es hat ja in 19 ÜZ nichts gebracht. Warum dann auslösen?
Macht eine Bauchspiegelung nicht mehr Sinn um mal abzuklären woran es liegen könnte? Kann ich theoretisch auch eine BS selbst organisieren? Würde die trotzdem von der Kasse übernommen? Hat jemand Erfahrung mit Auslösen trotz ES? Stimuliert wurde ja auch nicht. Ein Follikel ist heute 16mm groß. Gebärmutterschleimhaut scheint auch gut aufgebaut zu sein (ich glaube 9,6mm, kann das sein?)

Bin heute irgendwie verloren und fühle mich allein gelassen.. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps oder Infos für mich...

Vielen Dank euch!

Bearbeitet von Nymphea
1

Die haben eben ihr Standardprogramm was durchgezogen wird bevor die nächsten Schritte initiiert werden können (von Kleinen zum Großen Aufwand… Indize eben, sonst eben direkt Privatleistung und Vollprogramm). Find ich ehrlich gesagt auch etwas Mau. Bleibt ja erstmal nichts anderes als das zu machen und hoffen das es vllt wenigstens dadurch alles hormonell angestuppst wird und es langt. Würde immerhin eine OP sparen

2

Hallo
Bin auch in der Klinik was wurde den noch alles untersucht? Bei mir wurden erstmal ganzen Blutwerte kontrolliert nebenbei 2 Monate zyklusüberwachung da hat alles gepasst dann haben wir eileiterspülung gemacht ohne OP vorerst kosten 190 Euro...die nächsten Schritte sind Humangenetik und dann bauchspieglung....aber zuvor wurde schon alles untersucht bevor wir klinik sind..spermientest mann,gerinnungsstörung, gerossen zuckertest nehme medformin auch ohne Diabetes und schilddrüse ultraschall und Werte.also haben schon einiges durch meine sagt man muss nicht stimulieren oder auslösen wenn eisprünge statt finden..wenn du dich da nicht wohl fühlst wechsel.die klinik wenn die nix untersuchen und nur Geld machen wollen...Was ich dir noch empfehlen kann ist ovularing kostet zwar echt viel für 6 Monate aber da wirst du dein zyklus richtig kennenlernen und wann genau eisprung ist was mit den ovus nie gleich war und zyklusüberwachung..ovus waren bei mir schon fast negativ obwohl der eisprung noch bevorsteht.
Liebe grüsse