Immer nur alleine................... :-(

Hallo!

Wollte mal fragen, ob es jemanden von euch genauso geht?
Ich bin alleinerziehend, mein Sohn ist 4 geworden und wir beide sind fast nur alleine...
Tag für Tag..
Vormittags arbeite ich bis 12, dann hole ich meinen Sohn aus dem Kiga (ab und zu bleibt er auch bis 15 Uhr)
und dann sitzen wir zuhause..

Manchmal fahren wir in die nächste Stadt etwas bummeln, um einfach nur die Zeit rumzukriegen :-( Aber jetzt bei dem Wetter gehen wir höchstens mal ne Stunde raus, spazieren und sind sonst nur in der Wohnung
Ich kriege schon Depressionen...

Habe nur eine Freundin mit Kind, die mal ab und zu kommt, oder wir mal hinfahren.
Die anderen Bekannten sind alle kinderlos, und geniessen noch ihr Leben. Hatte oft das Gefühl das mein Kind ein Störfaktor ist, wenn ich mal da war, oder wir was unternommen haben..und wenn ich mich nicht von alleine melde, kommt von denen rein garnix #schmoll

Sportvereine hier.. naja mein Sohn interessiert sich nicht für Fussball, er war mal beim Probetraining dabei, aber er wollte heim #schmoll

In letzter Zeit lasse ich ihn auch nachmittags in den Kiga, damit er Kiga Kinder zum spielen hat etc und nicht alleine ist...und dann geht der Tag schneller rum.
Leider kam es bisher noch zu keinem Treffen ausserhalb des Kiga´s. Man grüsst sich nur, und gut ist. Die meisten Mütter sind auch alle so "alt" ..ich bin ja erst 23. Bei uns ist es nich so, das die Mütter alle quatschen etc.. Jeder holt sein Kind, und das wars.

Ich habs echt satt nur noch allein zu sein mit ihm...zweifel schon, obs an mir liegt weil ich nich sehr kontaktfreudig bin...
. ich glaube da tut mein Kind auch nich gut. Er hängt sehr an mir. Vielleicht bilde ich mir auch nur ein, das er sich langweilt, weil er sich sehr viel allein beschäftigt, mit seine Legos usw..

Ach man..... das Leben kann so einsam und leer sein
:-(

1

nabend

ich kenne das nur zu gut, ich war damals auch sehr jung bei der geburt grade 19.

erste zeit haben sich alle interessiert und wir sind auch mal ab und zu am wochenende weg gegangen. dann hatte ich meine erste wohnung. auch da sind noch alle vorbei gekommen, vorallem am wochenende wenn die kleine bei ihrem papa war. meine ansicht heute, das haben die auch nur gemacht weil ich die erste war mit ner wohnung, und die einfach nur einen platz zum vorglühen brauchten.

das hat nach einer zeit nachgelassen, ich wollte das auch nicht mehr, zumindest nicht jedes 2te wochenende.

jetzt geht emily bis mittags zum kindergarten, und spielt sehr viel zu hause, das wetter treibt sie zur zeit auch nicht nach draußen.

frag doch mal deinen kleinen ob er einen besten freund im kindergarten hat, und ladet ihn zum spielen ein. so haben wir das auch einfach mal gemacht. das ging dann immer im wechsel, mal hier mal da.

bei uns sind die mütter, auch wesentlich älter als ich, aber wenn wir mal zeit hatten sind wir ein eis essen gegangen und die kleinen konnten spielen.
dann kam die zeit wo emily zum fussball gegangen ist, andere gehen zur musikschule ..... vllt ist das was für den kleinen.

ich wünsche dir alles gute

2

ich verstehe dich....

aber du solltest nicht in Selbtmitleid versinken:

du willst mehr Kontakt? Dann tu was!

du kannst alles mögliche tun, es gibt allein Erziehende Treffs, krabbelgruppen (spiel-Gruppen) du kannst ne Annonce aufgeben, zB für ein Mütter-Frühstück. Alles mögliche.

Jeder ist seines Glückes schmied.

und du findest ganz sicher Anschluss, wenn du es wirklich willst, auch wenn die Mütter NICHT allein erziehend sind-

lg

3

ach ja: das mit dem "ich bin ja so jung" hak das mal ab----Blödsinn-Mutter ist Mutter. haben alle die gleichen Sorgen!

4

Hallo,

das geht nicht nur dir als junger Mutter so.
Meine Freundinnen haben wenig Zeit - klar die haben ja Familie und vor allem Männer, welche zu recht die Anwesenheit ihrer Gattin einfordern ;-)

Als Alleinstehende steht man deswegen oft, wenn im Bekannten/Freundeskreis nicht Gleichgestellte sind im wahrsten Sinne allein stehend da.
Nur sind meine Kids ja größer. Da erschließen sich mehr Möglichkeiten.

Ich hatte auch schon wesentlich ältere und jüngere Freunde.
Eine sehr gute Bekannte - fast schon Freundin, ist nur geringfügig jünger als meine Mutter.
Da sind die Interessen natürlich schon manchmal unterschiedlich. Daran sollte es doch nicht liegen.;-)

Vielleicht gibt es bei euch am Ort etwas, was ihr Beide regelmäßig unternehmen könntet. Etwa schwimmen gehen.
Dort knüpft man doch recht schnell Kontakte - besonders wenn man viel Spelzeugs mitnimmt lockt man andere Kinder regelrecht an und so kommen auch die Mütter ins Gespräch.;-)

Oder eben über Anzeigen , Pinwand usw. nach Gleichgesinnten suchen. Denn einsame Single - Mütter, die gerne Kontakte hätten gibt es reichlich. Nur wenn keiner den Anfang macht......

LG
Tina

5

Hallo!

Meine Tochter hat auch ein paar Freundinnen, deren Mütter jünger sind als ich. Wir Mütter sind zwar nicht super eng befreundet, aber die Kinder und manchmal ist ein Kind bei uns und manchmal auch meine Tochter bei einem Kind.

Ich glaube, wenn die Kinder 4 Jahre sind, dann sind die wenigsten Mütter bei Verabredungen ihrer Kind dabei, sondern bringen das Kind nur und holen es wieder ab. Außer die Mütter sind wirklich gut befreundet...

Frag doch deinen Sohn, ob er nicht mal einen Freund vom Kiga einladen will. Wenn dann die Mutter das Kind bringt und abholt, kommt man automatisch ins Gespräch und evtl. entwickelt sich ja dann auch eine Freundschaft für dich.

Wenn Fußball nichts für deinen Sohn ist, dann probier es doch mit anderen Sachen (Turnverein, Musikschule, Tanzen, Schwimmen etc.).

Warum wartest Du darauf, das ihr eingeladen werden und warum machst Du nicht den ersten Schritt?

LG janamausi

6

;-)

Genau so hätte ich auch mal wieder geantwortet!

du bist wirklich super,mit Dir käme ich gut klar,da bin ich mir sicher;-)

Glg P.,
die alles von Dir total gerne liest.....

#herzlich

8

#danke für die #blume#blume#blume #herzlich;-)

7

Hi , verabredet er sich nicht im Kindergarten ? ? Mein Sohn ist 3 und das faengt jetzt so langsam an , dann gehen wir zum Kinderturnen ....oder malschule oder Musikschule .

lg toni

9

Wärst du ohne Kind weniger einsam?

Verstehe dich nicht. Was soll den ein Mensch sagen, dem das Kind weggenommen wurde. Ist der nicht viel einsamer?

10

Mir kommen gleich die Tränen.

Jede Alleinerziehende Mutter ist ja auch nur darauf bedacht die Kinder dem Vater (von denen es ja genügend gibt die mit der Trennung auch ganz plötzlich ihre Vaterrolle gekündigt haben) vorzuenthalten und wegzunehmen.

11

Du verallgemeinerst!

weiteren Kommentar laden