Kind wird ausgenutzt

Hallo,
ich muß grade mal etwas Frust loswerden.
Heute habe ich mitbekommen, das ein Mädchen, das seit Wochen nicht mehr in der Schule mit meiner Tochter spielen will, von meiner Tochter "Geschenke" einfordert, damit diese wieder mitspielen darf.

Meine Tochter war schon seit Tagen sehr traurig, weil sie in der Schule niemanden mehr zum spielen hatte, nun war sie bereit, sich von einem ihrer liebsten Spielzeuge zu trennen.

Ich hab nun die Eltern angesprochen, das wir uns mal zusammen setzen, aber ich fürchte, daß das nicht erst jetzt so geht. Vor dem Hintergrund muß ich einiges was ich früher schon mit einem gewissen Unwohlsein betrachtet wirklich sehr unerfreulich ist. Meine Tochter hat ihr gesamtes Geld für den Jahrmarkt in den letzten 2 Jahren mit dem mädchen innerhalb von kurzer Zeit durch gebracht. Bald darauf hatte das andere Mädchen dann plötzlich keine Zeit mehr...
Das andere Mädchen lügt unsere Tochter offenbar an, um sie dazu zu bringen Ihr Geld für sie auszugeben und setzt sie unter Druck.

Leider will meine Tochter dieses Mädchen nicht in den Wind schießen, da sie sonst niemanden hat, der mit ihr spielt, außerdem ist meine Tochter da etwas "treudoof" und kann sich nicht vorstellen das jemand sowas macht. Sie versteht diese "Geschenke" als legitim, weil dasn andere Mädchen ihr ja auch Geschenke macht (selbst gemalte Bilder, mit wenig Mühe gemalt).
Ich wünsche mir das meine Tochter erkennt, das sowas keine Grundlage für eine Freundschaft ist...
Sorry für das #bla , mußte das mal irgendwo sagen

1

Wie alt ist deine Tochter?

Kannst du sie nicht mit anderen Kinder in Kontakt bringen, also irgendeine Beschäftigung außerhalb der Schule. Sport, was Kreatives?? Vielleicht findet sie ja da auch Anschluss.

Auch mein Sohn hat einen "Freund" der ihm nicht gut tut( 8 Jahre alt), diese Freundschaft habe ich mit Erklärung warum und wieso soweit es geht unterbunden, bzw. nur wenn ich in der Nähe bin (Treffen bei uns ist selten o.k. - dann sag ich aber auch was geht und was nicht). Mein Sohn hats verstanden und akzeptiert das auch.

2

sie ist 9 1/2.

Das andere Mädchen ist in der gleichen Klasse, also ein unterbinden das Kontaktes ist nicht möglich, und meine Tochter will das auch nicht.

Ich werde versuchen mit ihr zu reden. Ich hoffe das sie einsieht, das es so nicht funktioniert.

Vielleicht ist in einem Gespräch zwischen Eltern und später Eltern und Kindern möglich etwas zu bewegen, derzeit bin ich da nicht sehr optimistisch.

Müssen wir aber abwarten

4

In dem Alter kannst du schon noch gut sagen warum etwas nicht geht und warum ein gewisser Kontakt eben nicht mehr sein kann. Das wird sie auch verstehen.

Außerdem kannst du sie unterstützen neue Freunde zu finden, indem du ihr mehr bietest als Schule.

Natürlich werden die Mädls Kontakt in der Schule haben, aber da kann er ja nicht so ausarten.

Wenn du Bedenken hast das das mit knapp 10 nicht klappt, wie soll das werden wenn sie in der Pupertät ist und Freunde hat die du aus "echten" Gründen nicht gut findest...??!?

weiteren Kommentar laden
3

Also ich finde schon das du hier auf sie einwirken kannst. DU kannst sie stärken und ihr sagen das es sehr wohl immer wieder Menschen gibt die Dinge tun, die man sich nicht vorstellen kann. Und jemand der einen von Herzen mag der tut sowas nicht. Gut in der Schule haste vielleicht wenig Einflußmöglichkeiten aber hier kannst du nur immer wieder das obige sagen oder klar machen das sie ihr nichts zu schenken braucht. Sonst in der Freizeit kannst du schon festlegen ein Stück weit ob sie zu ihr oder sie zu euch kommen kann. Und genau hier würde ich persönlich auch ansetzen wenn es so ausartet!!!

Ela

5

Hallo,
ich würde mein Kind davor schützen.
Gespräche mit den Eltern, nun ja...nicht alle Eltern sind offen für die Fehler ihrer Kinder. Schätze das selbst ein.
Aber Geld würde ich ihr nicht mehr für die Schule erlauben. Das Geld wird weggeschlossen. Sie darf es in eurer Gegenwart ausgeben. Mit ihr würde ich reden. Wenn das Mädchen ihr Geschenke macht, dann soll sie dir die zeigen und ihr überlegt zusammen, welches Geschenk es dann zurück gibt. Gleichzeitig würde ich die Kleine Mal in einem Verein anmelden. So lernt sie vielleicht in ihrer Freizeit andere und vor allem echte Freunde kennen.

6

Hallo,

sorry, aber sowas ist keine Freundin und wird auch keine mehr werden.

Erklär deiner Tochter, dass sie dieses Kind "loswerden" muss als Freundin. Alles andere macht m.M. nach keinen Sinn.

Wenn sie es selber nicht einsieht, muss man halt etwas nachhelfen. Ich würde Treffen usw. strickt untersagen!

lg

8

Hoi du

Red nochmals mit deiner Tochter. Ohne das andere Kind, welches sie offenbar braucht, schlecht zu machen. (auch wenn du sie nicht leidern kannst).

Sag ihr, dass Freundschaft nicht käuflich ist, und ob sie denn das Gefühl hat, das andere Kind spiele nur wegen dieses "Geschenks" mit ihr. Und ob das wohl gut ist? Ob sie es okay fände, Geschenke zu nehmen, um mit jemandem zu spielen. Sag ihr, was sie nicht weggeben darf. z.B. sicher kein Bargeld, sicher keine Spielsachen von Wert.

Und hilf ihr, andere Freunde zu finden. Lad' doch einfach mal ein paar Kinder mit deiner Tochter zusammen ein. Wenn gerade kein Geburtstag ansteht, dann lade ein anderes Mädel zum Schwimmen oder Klettern oder so ein (nicht ins Kino - da hockt man ja nur rum). Und schau, ob was draus wird. Setz dein Kind aber nicht unter Druck - sie kann nicht auf Komando "Freunde finden". Das würde sie sonst sicher gerne... Lad ggf. 2 andere Mädels ein - aber nicht zu viele, damit dein Kind seine Ideen und Gedanken ins Spiel einbringen kann und damit zeigen kann, was für ein Mensch sie ist.

Hat dein Kind ausserhalb der Schule Freunde? Welche, zu denen sie ohne Chauffeur gehen kann? Ist sie in einer Sport AG oder im Theaterkurs? Vielleicht passt ihr kein Kind aus der Stammklasse, aber ggf. passt eines von der Sport AG oder Musik AG und sie kann in der Schul-Pause mal dort "andocken"? Das ist meist eine Ueberwindung, weil diese Kids ja auch nicht alleine rumstehen. Motivier sie, auf diese Freundinnen zuzugehen. Oder lade diese Kids mal ein.

Ich stelle es mir schlimm vor, alleine auf dem Pausenplatz zu stehen. Da habe ich viel Verständnis dafür, wenn sie sich eine Kollegin "kauft". Aber das Problem ist, dass dieses Kind sich ggf. über deine Tochter lustig macht - und so findet sie erst recht keinen Anschluss.